Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Horror > Rastlose Seelen

Rastlose Seelen

RASTLOSE SEELEN - GEISTERGESCHICHTEN

Alexandra Balzer, Klaus Mundt (Hrsg.)
Anthologie / Horror-Stories

Schreiblust-Verlag

Taschenbuch, 260 Seiten
ISBN: 978-398122283-8

Mar. 2010, 1. Auflage, 9.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

„Rastlose Seelen“ ist, wie der Titel bereits verspricht, eine Anthologie mit „Gespenstergeschichten“. Auf 260 Seiten finden sich 13 (ob die Zahl bewusst ausgewählt wurde?) Storys von sieben Autorinnen und fünf Autoren (Herausgeberin Karin Kehrer ist mit zwei Beiträgen vertreten).
Und obwohl es eigentlich in allen Storys um dasselbe geht – Geister suchen Menschen oder bestimmte Orte heim und werden von Geisterjägern mehr oder minder erfolgreich vertrieben -, gelingt es jedem Autor, das Thema auf seine eigene Weise umzusetzen, so dass keine Erzählung der anderen gleicht.

Beispielsweise schildert Bettina Ferbus in „Hoppa, hoppa Reiter“, wie ein pensionierter Geisterjäger auf einen Hof gerufen wird, auf dem sich schlimme Dinge zugetragen haben: Ein lammfrommes Pony beißt einem kleinen Mädchen in den Arm, und der zuverlässige Hund will seinen Herrn anfallen. Alexander Hartmann kann den bösen Geist stellen, der die Tiere zwingt, wider ihren Willen zu handeln, aber der Gegner ist so mächtig, dass der Geisterjäger zu einem Mittel greifen muss, das ihn mehr als nur ein paar Lebensjahre kosten kann ...
Linda C. Decker erzählt in „Den ersten Geist vergisst man nie“ von einer jungen Frau, die nicht nur als Autorin sondern auch als Geisterjägerin ihr Geld verdient. Allerdings unterscheiden sich Realität und Fiktion gewaltig – und über ihren ersten Geist gibt es eine ganz besondere Geschichte, die sich nicht als Roman-Vorlage eignet.
Noah und Kylie heißen die Geisterjäger in Alexandra Balzers „Seelenopfer“, denen man ihren Beruf nicht ansieht. Die beiden wissen jedoch genau, was sie zu tun haben, und ihr stets hungriger Begleiter dankt es ihnen, die erlösten Kunden jedoch weniger.
In „Der letzte Versuch“ von Peter Hohmann versuchen zwei Geschwister, den bösen Geist Grufus unschädlich zu machen, der ihre Familie auf dem Gewissen hat. Beide bringen große Opfer, größer noch, als einer von ihnen auch nur ahnt ...
„Die dritte Frau“ von Karin Kehrer ist eindeutig ein Geist. Der junge Student, der sie sehen kann und sie bannen soll, kennt jedoch nicht die ganze Geschichte und gerät prompt in einen Strudel tödlichen Begehrens.

Die Storys sind abwechslungsreich, spannend und routiniert erzählt, lassen eine bedrohliche, gruselige Atmosphäre entstehen – und überzeugen von der ersten bis zur letzten Seite. Es heißt immer, die Phantastik sei weitgehend ausgeschöpft, doch beweist „Rastlose Seelen“, dass interessante Varianten weiterhin möglich sind und selbst ein bekanntes Motiv von einem talentierten Autor so reizvoll ausgeschmückt werden kann, dass auch erfahrene Leser Feuer fangen. Alle Beiträge in der Anthologie liegen über dem Durchschnitt, sie sind qualitativ homogen, es gibt keinen Ausreißer nach unten.
Auch die Gestaltung des Taschenbuchs kann mit den Produkten der ‚größeren‘ Verlage mithalten: ordentlicher Einband, festes Papier, sauberer Druck – und wahrlich 260 Seiten spannende Unterhaltung für nicht einmal EUR 10.-.
Genre-Fans, die sich gruseln wollen und intelligente Geschichten zu schätzen wissen, sollten zugreifen. (IS)

16. Feb. 2011 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Rastlose Seelen - Geistergeschichten
Alexandra Balzer (Hrsg.) - RASTLOSE SEELEN - GEISTERGESCHICHTEN
Horror-Stories - Rezensent: Florian Hilleberg

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info