Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Der Käfig

Der Käfig

DER KÄFIG

Richard Laymon
Roman / Horror

Heyne
Originaltitel: Amara (To Wake the Dead)

Taschenbuch, 506 Seiten
ISBN: 978-345343530-8

Mar. 2011, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Einbrecher wollen in Robert Callahans Privatsammlung die Mumie der Pharaonen-Gattin Amara stehlen. Doch bei dem Abtransport kommt es zum Desaster. Der schwere Sarkophag wird fallen gelassen und das Siegel des Osiris zerbricht. Amara erwacht und tötet Robert Callahan, der zuvor die Einbrecher erschossen hat. Doch Amara kann nur Nachts auf Erden wandeln und so wird die Privatsammlung nach Callahans Tod dem Charles-Ward-Museum überstellt. Dort arbeitet Susan Connors als Kuratorin und als mehrere Wachmänner der Untoten zum Opfer fallen, wird sie als Beraterin zu dem Fall hinzugezogen. Glücklicherweise arbeitet auch ihr Freund Taggart bei der Polizei, der sie nach Kräften unterstützt. Das ist auch bitter nötig, denn die psychisch gestörte Mable terrorisiert Susan, weil sie selbst fanatisch in Taggart verliebt ist.

Imad, der Erbe des Callahan-Anwesens, und Roberts Ziehsohn lebt in den Tag hinein und überbrückt die Langeweile mit wechselnden Frauenbekanntschaften. Seine neueste Eroberung namens Hydra und ihr Lover Blaze wittern große Beute bei Imad und würden den Ägypter notfalls auch über die Klinge springen lassen.

Währenddessen sehnt sich die blinde April Vallsarra in dem Anwesen ihres verstorbenen Vaters nach Gesellschaft und Liebe.

Ed Lake hingegen hat davon zunächst die Schnauze voll, denn nachdem ihn seine Freundin abserviert hat, lässt sie ihn mutterseelenallein in der Wüste zurück. Dort wird er von Unbekannten niedergeschlagen und erwacht in einem riesigen unterirdischen Raum, eingepfercht in einem Käfig. Doch er ist nicht allein und gemeinsam mit seinen Mitgefangenen muss Ed ein perfides Spiel über sich ergehen lassen.

Grace und ihre Schwester Pix sind mit Grace' Freund Cody auf der Flucht aus der Hölle ihres Elternhauses und wollen in Hollywood ein neues Leben beginnen. Doch Los Angeles ist ein Moloch voll finsterer Gestalten mit bösen Absichten, und Grace, Pix und Cody haben sich den denkbar schlechtesten Zeitpunkt ausgesucht, um der Stadt der Engel einen Besuch abzustatten. Amara ist wieder erwacht und tötet jeden, der sich ihr in den Weg stellt …

Meinung:

„Der Käfig“ (Originaltitel: Amara) ist eines von Richard Laymons späteren Werken, das erst posthum veröffentlicht wurde, da der Autor leider im Jahr 2001 verstorben ist. Dabei gehört „Der Käfig“ zu seinen besten und intensivsten Werken. Bereits im Prolog geht es richtig zur Sache und der Roman entwickelt schon auf den ersten Seiten das, was man gemeinhin unter Sogwirkung versteht. Gekonnt hat Laymon klassische Horror-Elemente mit modernen Thriller-Komponenten verknüpft. Die Figuren werden sehr lebhaft und realistisch geschildert und entwickeln allein durch die Dialoge ein prägnantes Eigenleben. Wenn nach und nach immer mehr Handlungsstränge begonnen werden, ist man als Leser im Zweifel, ob diese Fülle an Pro- und Antagonisten der Handlung nicht eher schadet als nützt. Doch am Ende belehrt uns der Autor alle eines Besseren und präsentiert dem Leser ein Finale, das Quentin Tarantino vor Neid erblassen würde. Dabei ist keine der Figuren wirklich abgrundtief böse, sondern hat für ihr oder sein Verhalten gute Gründe, von Amara einmal abgesehen, die aber auch nicht aus purer Mordlust wütet, sondern auf der Suche nach ihrem verlorenen Kind ist. Ein Werk, das ebenso krank wie genial ist, und weder mit Sex noch mit Brutalität geizt. Allein die Tortur von Ed Lake und seinen Mitgefangenen wird atmosphärisch so dicht erzählt, dass allein dieser Handlungsstrang den Roman lesenswert macht. Der Leser wird in die Geschichte regelrecht hineingerissen und vermeint den würzig-modrigen Geruch von Amara während der Lektüre selbst wahrzunehmen. Meisterhaft übersetzt von Marcel Häußler. Absolut empfehlenswert und ein Muss für alle Laymon-Fans.
Ein Vorwort von Dean Koontz, der eng mit Richard Laymon und dessen Familie befreundet war, rundet das Buch ab.

Aufmachung:

„Der Käfig“ besitzt ein minimalistisches Cover, das dem Käufer sofort ins Auge sticht. Ein ebenso schlichtes, wie aussagekräftiges Titelbild. Auch am Papier, Satz und beim Lektorat wurde nicht gespart.

Fazit:

Die Rache der Pharaonen war gestern, Amara ist heute. Ein Meisterwerk von Richard Laymon, dessen Genie und Wahnsinn noch nie so dicht beisammen lagen. Ein rasanter Horror-Trip voller Sex und Gewalt.

14. Mar. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info