Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Das Zeichen der Angst
emperor-miniature

Das Zeichen der Angst

DAS ZEICHEN DER ANGST
DAS ZEICHEN DER ANGST

Bob Collins
Roman / Horror

Romantruhe

Geschichten aus der Gruselgruft: Band 2
Heftroman, 68 Seiten

Mar. 2011, 1. Auflage, 3.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Der Roman erschien erstmals 1975 als GESPENSTER-KRIMI Band 111 unter dem Pseudonym Frank deLorca.

Jason Belmont und Liz Gaskell befinden sich mit ihrem Morris auf nächtlicher Straße an der Schottischen Nordküste, als ihnen ein Mann mit einer klaffenden Stirnwunde entgegentaumelt. Als sie anhalten, um ihm zu helfen, greift er sie an. In Panik gibt Jason Belmont Gas und überfährt den Verletzten. Bei dieser Aktion wird der Motor beschädigt, und als Jason den Verletzten suchen will, ist dieser spurlos verschwunden. Dafür taucht unvermittelt ein alter Butler auf, der das Paar einlädt auf dem nahegelegenen Kilroy Manor zu übernachten. Erleichtert willigen Jason und Liz ein, nicht ahnend, welch grauenhafte Ereignisse sie in dem verfallenen Gemäuer erwarten. Die Bewohner sind alle schon äußerst betagt und verhalten sich mehr als seltsam. Die Köchin entwickelt einen ungesunden Appetit auf rohes Fleisch, doch den größten Schrecken erleiden die beiden jungen Menschen, als sie in dem Hausfaktotum den Mann mit der Kopfwunde wiedererkennen, den sie letzte Nacht überfahren haben. Jason Belmont und Liz Gaskell beschließen Nachforschungen anzustellen. Ein schwerwiegender Fehler …

Meinung:

Der Roman beginnt mit einer sehr düsteren, spannend geschilderten Szene, wie geschaffen für einen unterhaltsamen Horror-Film. Ein junges, ansehnliches Pärchen auf der nächtlichen Fahrt auf einer verlassenen Straße. Plötzlich taucht ein schwerverletzter Mann auf, der entgegen aller Erwartungen zum Angriff übergeht. Auch danach bleibt es immer mysteriös und spannend. Das Geheimnis, welches die Bewohner von Kilroy Manor umgibt wird für Jason Belmont und Liz Gaskell zur tödlichen Gefahr und der Leser wird von der unheimlichen Atmosphäre schnell gefangen genommen. Die Geschichte leidet allerdings unter dem antiquierten und trivialen Schreibstil, in dem sie verfasst wurde. Außerdem klaffen diverse Löcher im Gewand der Logik. So bleibt es völlig unverständlich weshalb Belmont bei seinem ersten Ausflug zur Polizei seine Freundin mutterseelenallein in dem düsteren Anwesen zurücklässt, obwohl er weiß, dass dort vermutlich ein schweres Verbrechen geschehen ist. Später, als sie die Kleider der Vermissten finden, spielen sie mehrere Möglichkeiten durch, wie sie die Polizei benachrichtigen können, ohne die Beweisstücke aus den Augen zu lassen. Auf die Idee, dass Liz mit dem Auto in den Ort fährt kommen sie nicht. Nur weil die junge Frau keinen Führerschein besitzt? Im Anbetracht der Umstände ein vernachlässigbares Vergehen. An dieser Stelle merkt man dem Roman auch sein Alter an, denn vermutlich weiß das arme, schwache Mädchen nicht mal,wie man ein Auto fährt. Natürlich gerät die junge Frau zum Ende hin auch in arge Bedrängnis. Der Part des Journalisten Hillery ist beinahe vernachlässigbar und zieht den Roman unnötig in die Länge. Für einen unterhaltsamen Leseabend bei Gewitter und Kerzenschein reicht es aber allemal.

Aufmachung:

Mit dem Inhalt des Romans hat das überzogen wirkende Cover kaum etwas zu tun. Darüber hinaus ist die gesamte Aufmachung des Heftes sehr einfach gehalten, dafür springt einem der Serientitel mit geradezu aufdringlicher Vehemenz ins Auge.

Fazit:

Atmosphärischer Gruseltrash aus den 70ern. In erster Linie etwas für Nostalgiker.

22. Apr. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info