Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Das Richtschwert des Henkers
emperor-miniature

Das Richtschwert des Henkers

DAS RICHTSCHWERT DES HENKERS
DAS RICHTSCHWERT DES HENKERS

Gunter Arentzen, Markus Winter
Hörbuch/Hörspiel / Mystery-Thriller

Romantruhe

Christoph Schwarz Hörspiele: Folge 4
1 Audio-CDs, 60 Minuten

Apr. 2011, 1. Auflage, 7.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Zwei Polizeischüler brechen in das Heimatmuseum von Rothenburg an der Tauber ein, um dort das Richtschwert von Siegbert, dem Scharfrichter, für einen geschmacklosen Gag zu stehlen. Doch auf der Waffe liegt ein tödlicher Fluch und am nächsten Tag findet man die Leichen der beiden jungen Männer, einer von ihnen wurde kaltblütig enthauptet. Christoph Schwarz, der Detektiv des Übersinnlichen, wird von der örtlichen Polizei zu dem Fall hinzugezogen. Gemeinsam mit seiner ehemaligen Partnerin Conny Blank nimmt er die Ermittlungen auf, da seine Freundin Nadine Weyer immer noch mit Jacqueline Berger unterwegs ist. Dabei macht er die Bekanntschaft mit Carmen Aiello, einer medial begabten jungen Frau, die Christoph Schwarz eine wertvolle Hilfe ist. Doch das Morden geht weiter, denn dem Geist von Siegbert gelingt es aus friedlichen Menschen blindwütige Killermaschinen zu machen. Auch Christoph Schwarz ist dem unheilvollen Einfluss des Scharfrichters hilflos ausgeliefert ...

Meinung:

Das Warten hat ein Ende. Nach anderthalb Jahren geht es mit der fast schon totgesagten Gruselserie CHRISTOPH SCHWARZ endlich weiter, dieses Mal unter der Federführung von Winterzeit-Tonträger. Das Dialogbuch stammt von Markus Winter, der auch die Regie führte, wie schon bei den beiden Top-Hörspielreihen des Labels, GEISTER-SCHOCKER und SHERLOCK HOLMES & CO. Das Ensemble wurde beibehalten, ein weise Entschluss, denn Sascha Rotermund ist die Rolle des Detektivs des Übersinnlichen wie auf den Leib geschrieben. Karen Schulz-Vobachs dunkle Stimme strahlt eine natürliche Erotik aus und lässt es zwischen der Polizistin und Schwarz gehörig knistern. Michael Pan klingt als psychopathischer Scharfrichter ein wenig zu harmlos und auch Sylvie Nogler ist als Großmutter deutlich fehl besetzt, dafür klingt sie einfach zu jung. Marie Bierstedt hingegen verleiht dem Medium Carmen Aiello die notwendige Ausstrahlung, um die Figur glaubhaft zu machen. Die Nebenrollen wurden ebenfalls mit namhaften Sprechern besetzt, unter anderem Andreas von der Meden, Lutz Mackensy, Patrick Bach, Boris Tessmann und Debora Weigert. Die Story ist für den zunächst sehr herkömmlich wirkenden Henker-Plot ziemlich innovativ. Allerdings büßt der Charakter des Serienhelden durch seinen erneuten Seitensprung einen Großteil seiner Sympathien ein. Zumal er nicht einmal bei der ersten dahergelaufenen Frau standhalten kann, die ihn auf denkbar plumpe Art und Weise verführt. Die Dialoge sind in Ordnung, jedoch bei Weitem nicht so ausgefeilt, wie bei SHERLOCK HOLMES & CO oder GEISTER-SCHOCKER. Wenn ein Geist plötzlich aus dem glühenden Griff eines Richtschwertes erscheint und den Anwesenden mit dem Tod droht ist es irgendwie unglaubwürdig, wenn eines der Opfer erst einmal fragt, was denn eigentlich ein Freimann ist. Die Musik, die bei dem Kampf mit den beiden Opfern im Hintergrund erklingt wirkt zudem reichlich unpassend, wie aus einem Low-Budget-Gruselfilm der 60er Jahre. Nichtsdestotrotz ist in Punkto Atmosphäre und Cast eine deutliche Steigerung zur Folge 3 erkennbar. Dennoch ist CHRISTOPH SCHWARZ bislang nur eine weitere Gruselserie auf Heftromanniveau, insbesondere das Intro erinnert stark an TONY BALLARD.

Aufmachung:

Alexander von Wieding schuf für das vorliegende Gruselhörspiel eine passende Coverillustration, bei der aber der Kopf des Henkers etwas deformiert aussieht. Sprechervitae, nebst Fotos, vervollständigen das Booklet.

Fazit:

Solider Gruseltrash mit dem Detektiv des Übersinnlichen. Nicht immer passend besetzt, aber unterhaltsam und atmosphärisch. Sascha Rotermund ist zudem ein absolut glaubwürdiger Serienheld.

08. Mai. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info