![]() |
![]() | ||||||||||||
Xantilon – Totenzug der Weißen Priester
Shu'Guzz – Der Grauenvolle aus dem Urschlamm Meinung:Der neue Zyklus im MACABROS-Universum beginnt abermals mit einem Paukenschlag. Christian Montillon zieht hier als Dan Shocker alle Register und tritt damit in die großen Fußstapfen von Jürgen Grasmück. Doch Montillon beweist einmal mehr, dass er der gewaltigen Aufgabe mehr als gewachsen ist. Nicht nur die Charakterisierung gelingt dem Schriftsteller meisterhaft, auch Plot und Story-Aufbau weisen eindeutig die Handschrift des LARRY BRENT- und MACABROS-Schöpfers auf. Im ersten Teil des sechsten Bandes greift Montillon auf ein allseits beliebtes Thema innerhalb der Fantasy- und Science-Fiction-Literatur zurück, die alternative Zeitlinie, beziehungsweise der Blick in eine mögliche Zukunft. Die Szenarien, die dort beschrieben werden sind an Grausamkeit und Hoffnungslosigkeit kaum zu überbieten und zeigen eine Apokalypse par excellence. Whiss und Blobb-Blobb dürfen dabei endlich aus dem Schatten der restlichen Protagonisten heraustreten und dienen nicht mehr nur als Pausenclowns und Retter in der Not. Bewundernswert ist einmal mehr die Sorgfalt und Genauigkeit mit der Christian Montillon und Dennis Ehrhardt die neuen Abenteuer von Björn Hellmark erdacht haben. Für Quereinsteiger wird es trotz der vielen Erklärungen jedoch äußerst schwierig werden der Handlung zu folgen. Doch dank der Neuauflage im Blitz-Verlag ist es nicht weiter problematisch die MACABROS-Classics zu ergattern. Und um die Geschehnisse aus den Hardcovern zu verstehen ist lediglich die Kenntnis der ersten zehn Bände notwendig. Auf ebenso einfache wie geniale Art und Weise schafft es der Autor auch dieses Mal Personen und Handlungen aus der Classic-Serie in den Hardcovern zu etablieren. In dem vorliegenden Band kommt es nämlich nicht nur zu überfälligen Begegnung zwischen Björn und Al Nafuur, auch Dirk Tössfeld, der Erschaffer der legendären Dämonenmaske tritt in Erscheinung. Und das ist noch lange nicht alles, was an Überraschungen und unvorhersehbaren Wendungen auf den Leser wartet. Das Buch ist ein Feuerwerk an tollen Ideen und wirkungsvollen, atmosphärischen Szenarien, die das Herz eines jeden MACABROS-Fans höher schlagen lassen. Mascada ist eine ernstzunehmende Gegnerin, die sich nicht hinter Rha-Ta-N'My zu verstecken braucht und glücklicherweise viel aktiver in das Geschehen eingreift, als die erste Dämonengöttin. Am Ende des Bandes fühlt man wieder das altbekannte Prickeln und den inneren Drang, endlich den nächsten Teil in Händen zu halten, um schnellstmöglich zu wissen, wie es weitergeht. Die glänzende Aufmachung und die tollen Innenillustrationen von Sandra Giel machen den Band auch zu einem optischen Genuss. Die grafische Verquickung von Lonati-Originalen zu einem neuen Cover ist auch dieses Mal vortrefflich gelungen. „Xantilon – Totenzug der Weißen Priester“ ist ein weiteres Schmuckstück in der Sammlung eines jeden Fantasy- und MACABROS-Liebhabers – und das in jeglicher Hinsicht.Fazit:Ein Feuerwerk an tollen Ideen! Auch im sechsten Band der hochwertigen Hardcover-Serie gibt es Action, Dramatik und Horror satt. Christian Montillon ist der legitime und kongeniale Nachfolger von Dan Shocker. 08. Mai. 2011 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. Weitere Rezensionen
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |