Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Krimi > Alte Wunden
emperor-miniature

Alte Wunden

ALTE WUNDEN
ALTE WUNDEN

Robert B. Parker
Roman / Krimi

Pendragon
Originaltitel: Back Story

Spenser: Band 30
Taschenbuch, 224 Seiten
ISBN: 978-386532158-9

Mai. 2010, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen / auch als eBook erhältlich

"Wenn Sie wollen, dass ich den Mörder Ihrer Mutter finde", sagte ich, "dann erzählen Sie mir gefälligst alles, was Sie wissen. Ich entscheide, ob es einen Unterschied macht oder nicht."
"Sie müssen nicht gleich rummaulen."
"Und ob ich das muss", maulte ich rum.


Spenser bekommt Besuch von seinem einstigen Schützling Paul Giacomin, der in der Stadt mit seinem ersten Theaterstück Premiere feiert. Seine Freundin Daryl Gordon, ebenfalls Schauspielerin, bittet Spenser darum den Mord an ihrer Mutter Emily aufzuklären, die bei einem Banküberfall in Boston erschossen wurde. Die Sache hat nur einen Haken: Der Fall liegt bereits achtundzwanzig Jahre zurück. Trotzdem übernimmt Spenser den Fall für ein lausiges Honorar bestehend aus sechs Donuts. Die Spur führt in die bewegte Studenten- und Hippie-Zeit der 70er Jahre. Zunächst hat Spenser dank seiner Kontakte keinerlei Probleme die alten Polizeiberichte einzusehen, doch ein FBI-Bericht über die DreadScott-Brigade, die sich für den Mord bekannt hat, fehlt. Kurz darauf bekommt Spenser Besuch von zwei Agenten, die ihm unmissverständlich klar machen, die Finger von dem Fall zu lassen. Spenser ignoriert die gutgemeinten Warnungen und legt sich prompt mit dem Gangsterboss Sonny Karnofsky an, der den Privatdetektiv sofort auf seine Abschussliste setzt. Für Spenser steht fest, dass er in ein Hornissennest gestochen hat. Doch Spenser wäre nicht er selbst, wenn er sich davon abschrecken lassen würde ...

Meinung:

Nimmt man einen Spenser-Roman von Robert B. Parker zur Hand kann man sicher sein, die kommenden Stunden aufs Angenehmste unterhalten zu werden. „Alte Wunden“ gehört dabei zu den Highlights der Serie und lässt den Leser bis zum Schluss nicht mehr los. Aber der Reihe nach:
Die Story beginnt klassisch wie immer, indem ein Klient das Büro von Spenser betritt und ihm einen Auftrag erteilt. Dass sich dieser Klient, respektive die Klientin, in Begleitung von Spensers Ziehsohn Paul Giacomin befindet, macht die Angelegenheit nur reizvoller und aus Sicht des Detektivs natürlich drängender. Die Spurensuche führt Spenser in eine weit zurückliegende Vergangenheit und wie der Detektiv mit seinen Freunden einen Hinweis nach dem anderen sammelt ist schon raffiniert in Szene gesetzt worden. Dass Spenser prompt ins Visier eines Gangsterbosses und seiner bezahlten Killer gerät ist für den Spannungsbogen äußerst förderlich und verleiht der Geschichte die nötige Prise Action. Ein Spenser-Roman ohne Schießerei, wäre wie ein Donut ohne Zucker. Spenser selbst hat nichts von seinem Elan und seiner sympathischen, vorwitzigen Art eingebüßt. So kompromisslos er mit seinen Gegnern verfährt, so liebevoll und zuvorkommend ist er bei seiner Freundin Susan. Seinen Klienten gegenüber ist Spenser absolut loyal und es fehlt dem draufgängerischen Ex-Polizisten auch nicht an Bildung und Einfühlungsvermögen. Er kocht gerne und hat immer ein passendes Zitat großer Schriftsteller parat. Dabei darf man nicht vergessen, dass der Roman von Robert B. Parker einfache, leichte Unterhaltung darstellt, die genial geschrieben wurde. Wie immer lebt die Geschichte von den flotten Dialogen und dem knochentrockenen Humor. Obwohl der Beruf des Privatdetektivs in gewisser Weise romantisiert wird, mangelt es Spenser nicht an Reflexionsvermögen. Zwar kommt der ehemalige Polizist mit seinen Schießereien, die oft genug tödlich für seine Gegner enden, immer mit einem blauen Auge davon, doch spurlos geht das auch an einem Mann wie Spenser nicht vorüber. Das macht die Figur trotz ihrer überzogenen Coolness so glaubhaft. Im vorliegenden Band treten auch wieder einige ebenso beliebte, wie bekannte Nebencharaktere auf, allen voran der kauzige Hawk, ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen, der selber mit dem Gesetz nicht auf bestem Fuß steht. Spenser und Susan bekommen nach dem Tod von Pearl einen neuen Hund und FBI-Agent Epstein hat in diesem Band seinen ersten Auftritt. Neben dem raffiniert ausgearbeiteten Plot kann der Roman auch mit einem gelungenen Finale aufwarten. Ein Buch, das jedem Krimi- und Detektiv-Fan wärmstens empfohlen wird.

Aufmachung:

Die Taschenbücher aus dem Pendragon-Verlag sind von herausragender Güte: Stabile und ansprechende Umschlaggestaltung, erstklassige Papierqualität, ein angenehmer Satzspiegel und ein absolut lesefreundliches Format.

Fazit:

Ein Detektivkrimi von beispielloser Intensität. Rasant, charmant, cool und mörderisch spannend.

11. Mai. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info