Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Science Fiction > Krone der Schöpfung

Krone der Schöpfung

KRONE DER SCHÖPFUNG
KRONE DER SCHÖPFUNG

Carsten Fehse, Daniel Scolaris
Hörbuch/Hörspiel / Science Fiction

Marctropolis

Utopia - Geschichten aus der Zukunft: Folge 1
1 Audio-CDs, 64 Minuten

Apr. 2011, 1. Auflage
Bestellen: Jetzt bestellen

Nach dem atomaren Super-GAU ist die Welt eine feindselige Wüste, in der mutierte Rieseninsekten den Resten der Menschheit nachstellen. Wasser und Lebensmittel sind knapp und stellen neben Medikamenten das wertvollste Gut dar. Die Überlebenden leben als Pilger oder als Siedler, und geraten immer wieder in blutige Konflikte untereinander. Noa, Anführer einer dieser Pilgerstämme, sieht in seinen Visionen ein sagenumwobenes Portal, das in das gesegnete Land führt, wo keiner mehr Hunger leiden muss. Noas Bruder Joshua ist skeptisch und hält Noa für einen weltfremden Träumer. Bei einem Überfall auf einen Versorgungstrupp der Siedler finden sie zwar keine Lebensmittel, dafür aber eine junge Frau namens Eve, die den Treck als Gefangene begleitet hat und sich nun den Pilgern anschließt. Dann geraten Noa und Eve bei einem Angriff von Riesenkakerlaken, Kaks genannt, in die Hände der Hüter des Traums, gefährlichen Fanatikern, die in riesigen städtegleichen Siedlungen hausen. Joshua ist fest entschlossen Eve und seinen Bruder zu befreien ...

Meinung:

Vom kalten Sibirien der Gegenwart in die staubigen Wüsten einer postapokalyptischen Zukunft. Nach SCHREI DER ANGST bildet UTOPIA das zweite Projekt in Sachen Hörspiele aus dem Hause Marctropolis. Die Fehse-Brothers Carsten und Marc haben sich mit Daniel Scolaris wirklich eine faszinierende und originelle Story einfallen lassen. Viele Dinge kennt man bereits aus den einschlägigen Klassikern des Genres, wie beispielsweise MAD MAX, DUNE oder ALIEN, oder doch die Art und Weise, wie die Komponenten verknüpft wurden zeugt von Kreativität. Der pseudoreligiöse Touch der Geschichte wirkt keinesfalls aufgesetzt und bis auf die riesenhaft mutierten Insekten ist das Szenario auch durchaus glaubhaft. Vor allem die Ausarbeitung der Charaktere ist für ein knapp einstündiges Hörspiel erstaunlich vielschichtig. Aber „Krone der Schöpfung“ ist vor allem auch ein Science-Fiction-Hörspiel, das mit einem hervorragenden Soundtrack und filmreifen Effekten aufwartet. Die Musik von Dennis Schuster und Marc Fehse passt immer zum Geschehen und wechselt zwischen ruhigen, besinnlichen Klängen und schnellen, lauten Stücken für die Action. Die Sprecher spielen allesamt in der Profi-Liga und gehören zu den besten Leuten der Branche. Neben dem allseits bekannten und omnipräsenten Christian Rode, der das Intro spricht, ist die markante Stimme von Wolf Frass wieder einmal als Erzähler zu hören. Aus dem SCHREI DER ANGST-Ensemble ebenfalls mit dabei sind Martin May und Detlef Bierstedt, allerdings in eher vergleichsweise kleinen Rollen. Die Show gehört eindeutig Martin Sabel (Noa), Karen Schulz-Vobach (Eve) und Heinz Dieter Vonau (Joshua). Die SprecherInnen sind mit unheimlich viel Engagement bei der Sache, so dass man fast vergessen könnte, dass sie nicht zusammen vor dem Mikro standen, sondern die Aufnahmen hinterher zusammengeschnitten wurden. Ein sehr fantasievoller und spannender Auftakt zur neuen Science-Fiction-Reihe. Immerhin liegt das Genre im Hörspiel immer noch reichlich brach.

Aufmachung:

Das Hörspiel besitzt ein interessantes und neugierig machendes Layout, das vor allem gut zur Grundstimmung der Story passt.

Fazit:

Glänzend produziertes Science-Fiction-Hörspiel, das die dunkle Zukunft der Menschheit thematisiert, und sich dabei von einschlägigen Genre-Klassikern inspirieren lässt. Ein fulminantes Sounddesign und erstklassige Sprecher tragen ihr Übriges zum Erfolg bei. Absolut empfehlenswert!

28. Jun. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info