Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Parasit
emperor-miniature

Parasit

Horror & Thriller
PARASIT

Richard Laymon
Roman / Horror

Festa-Verlag

Horror & Thriller: Band 4
Taschenbuch, 416 Seiten
ISBN: 978-393582294-7

2. Auflage, 9.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Als Celia Jamerson beinahe von einem offensichtlich wahnsinnig gewordenen LKW-Fahrer beinahe umgefahren wird, denkt sich der Polizist Jake noch nichts Böses dabei. Zumal der Irre bei einem Crash gegen die Betonbrüstung einer Brücke selbst ums Leben gekommen ist. Doch als er die Blutspur aus dem ausgebrannten Wrack bemerkt, steht für ihn fest, dass der Fall noch nicht abgeschlossen ist. Offensichtlich gab es zwei Verrückte und einer ist noch auf freiem Fuß. Jake verfolgt die Spur zu einem leerstehenden Restaurant, dass gerade von einem jungen Paar wieder hergerichtet und in den nächsten Tagen neu eröffnet werden soll. Doch Jake findet keine Spur von dem Wahnsinnigen. Der Fall lässt dem Polizeibeamten keine Ruhe und als er am kommenden Abend erneut zu dem Restaurant herausfährt, sieht er gerade noch, wie der neue Restaurantbesitzer das rohe Fleisch seiner ermordeten Frau verschlingt, ehe er sich auf Jake stürzt. Der erschießt den Irren in Notwehr. Doch was hat den Mann zu dieser Tat verleitet? Was Jake bei seinen Ermittlungen herausfindet ist ungeheuerlich und der Beginn einer aberwitzigen und grausamen Mordserie, in die auch Celia Jamerson und ihrer Mitbewohnerinnen Helen und Alison einbezogen werden. Denn als Roland, ein Student im ersten Semester und bekennender Splatterfan, im Zuge einer skurrilen Mutprobe eine Nacht in dem Restaurant verbringen soll, findet der Parasit einen neuen Wirt. Und Roland hat schon seit geraumer Zeit ein Auge auf Celia und vor allen Dingen die hübsche Alison geworfen ...

Meinung:

Ein frühes Werk des Schriftstellers Laymon, das eindeutig zum Genre Horror gezählt werden muss. Der Autor steigt gleich auf den ersten Seiten voll in das Geschehen ein und auch dieser Roman lebt durch seine glaubhaften Charaktere. Neben der oben beschriebenen Handlung gibt es auch Nebenschauplätze, wie beispielsweise Jakes kleine Tochter Kimmy, die bei seiner Ex-Frau und ihrem neuen Lebensgefährten wohnt. Alison dagegen hat einige Probleme mit ihrer Beziehung zu dem Doktoranden Evan. Doch begehrt er sie über den leidenschaftlichen Sex hinaus, auch als Partnerin? Bei der Beschreibung der drei Studentinnen Celia, Helen und Alison ist deutlich die Handschrift von Laymon erkennbar. Während Celia und Alison als ausnehmend hübsch und clever dargestellt werden, ist Helen der Prototyp der dicken, hässlichen Außenseiterin, die vorlaut, plump und verbittert ist. Celia hingegen ist in ihrer Art sehr forsch, lebensfroh und lässt nichts anbrennen, während Alison eher sanftmütig ist. Die Sympathien werden also gleich zu Beginn festgelegt und in vorgeschriebene Bahnen gelenkt. Mit dem Freak Roland hat man nach seiner anfänglichen Charakterisierung ebenfalls wenig Mitleid und im Laufe der Geschichte wird er zum triebgesteuerten Psychopathen, wie man ihn aus vielen Werken von Laymon hinlänglich kennt. Doch der Roman ist auch sehr kurzweilig und spannend geschrieben und entwickelt ein rasantes Tempo. Im Gegensatz zu Jake und dem Leser bleiben die restlichen Figuren der Geschichte im Unklaren über den sonderbaren Parasiten, über den man indes auch kaum etwas Nennenswertes erfährt. Dafür geizt Laymon nicht mit drastischen Beschreibungen und die Art und Weise, wie Roland seine Opfer zurichtet und sich an ihnen vergeht ist selbst für eingefleischte Horror-Fans starker Tobak. Wie immer gelingt es Laymon auch hier meisterhaft die anerzogene Abscheu mit der menschlichen Neugier zu verbinden, so dass der Leser gar nicht anders kann, als die Lektüre fortzusetzen. Das Buch erinnert in seinem Plot tatsächlich an „Die Körperfresser kommen“ geht aber noch einen Schritt weiter und schreit geradezu nach einer Verfilmung. Dazu würde auch das etwas kitschige Ende passen. Schade eigentlich, denn ein verstörender Schluss hätte dem Werk besser zu Gesicht gestanden.

Aufmachung:

Ein treffendes Covermotiv, das den Sitz des Parasiten in seinem menschlichen Wirt dokumentiert. Satzspiegel und Papierqualität sind hervorragend und das Buch liegt zudem wunderbar in der Hand.

Fazit:

Ein typischer Laymon. Plakativ, brutal und schonungslos! Lediglich das vorhersehbare und kitschige Finale trüben den guten Gesamteindruck.

04. Aug. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info