Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Hexen > Florian Hilleberg > Horror > Hängt die Hexe höher
emperor-miniature

Hängt die Hexe höher

HÄNGT DIE HEXE HÖHER
HÄNGT DIE HEXE HÖHER

Jason Dark
Roman / Horror

Bastei

John Sinclair: Band 1725
Heftroman, 64 Seiten

Aug. 2011, 1. Auflage, 1.60 EUR
auch als eBook erhältlich

Eine Gruppe von naturverbundenen Hexen möchte in dem kleinen Ort Ticehurst die Walpurgisnacht feiern. Da es im Vorfeld Morddrohungen gegeben hat, engagieren sie die Privatdetektivin Jane Collins. Die lädt John Sinclair zu dem Trip ein. Doch ehe sich die beiden auf den Weg machen, erhalten sie einen Anruf von der Anführerin der Hexen Grace Golding und erfahren, dass bereits eine Hexe den Mördern zum Opfer gefallen und erhängt worden ist. Als Jane Collins und John Sinclair am nächsten Tag in Ticehurst eintreffen machen sie rasch Bekanntschaft mit den Hexenjägern, die sich als Halbvampire entpuppen. Und wo die sich herumtreiben ist Justine Cavallo ebenfalls nicht weit entfernt …

Meinung:

Halbvampire, Hexen und laut der Vorschau eine der größten Niederlagen des Geisterjägers. All dies soll den Leser in diesem Roman erwarten und tatsächlich ist der Beginn der Geschichte mit der leicht schusseligen Clara Duffin sehr stimmungsvoll, wenngleich auch viel zu langatmig. Tatsächlich kommt die Geschichte erst nach zwanzig Seiten so richtig in Gang, und selbst dann kann sie nicht richtig überzeugen. Das fängt bereits mit dem dürftigen Plot an. Jane Collins wird aufgrund von Morddrohungen zum Schutz der Hexen engagiert. Später bekommt man als Leser aber den Eindruck, dass Justine eher zufällig auf die Hexen aufmerksam wurde und die Gelegenheit beim Schopf ergriffen hat. Ganz abgesehen davon, dass es überhaupt keinen Sinn ergibt, die Hexen erst mit Drohungen aufzuschrecken. Bei denen handelt es sich übrigens um normale Frauen, die sich als weiße, naturverbundene Hexen verstehen, die nichts mit dem Teufel zu tun haben wollen. Eigentlich eine nette Idee, doch stellt sich dann die Frage woher sie wissen, dass Jane Collins selbst mal eine Hexe war. Immerhin posaunt die Detektivin das ja nicht in die Welt hinaus, mal davon abgesehen, dass Jane damals sehr wohl dem Satan diente. Sollten Grace Golding und ihre Freundinnen das Wissen von Assunga haben, dann stellt sich hierbei die Frage, warum die Schattenhexe nicht gleich zu Beginn ihren Schutz angeboten hat. Doch auch hier ist der Wortlaut des Romans so zu verstehen, dass die Hexen in Ticehurst nichts direkt mit Assunga zu tun haben und diese auch nur zufällig auf Justine Cavallo aufmerksam wurde. Wohin die Schattenhexe die blonde Bestie nach ihrer letzten Begegnung gebracht hat, und wie Justine von da wieder entkommen ist, wird ebenso wenig erklärt, wie ihre wundersame Flucht von Avalon. So viel zur Serienchronologie. Tatsächlich bleibt unter dem Strich ein schnöder und undurchdachter Roman zurück, bei dem John Sinclair von Justine wieder ordentlich die Hucke voll bekommt und erst Assunga die blonde Bestie wieder in ihre Schranken verweisen muss. Wie oft denn noch? Ein bitterer Nachgeschmack bleibt zurück als John bei seiner Begegnung mit Justine nicht gleich feuert sondern lange Reden schwingt und sich selbst damit herausredet, dass die Silberkugeln nicht wirken würden und das Aktivieren des Kreuzes zu lange dauert. Merkwürdigerweise hat der Geisterjäger bei anderen Feinden diese Bedenken nicht und bislang gibt es auch noch keinen einzigen Präzedenzfall, der tatsächlich belegt, dass Justine gegen die Silbergeschosse gefeit ist. Und immerhin dürfte sie allein von den Einschläge der Kugeln so abgelenkt sein, dass er das Kreuz aktivieren kann. Meiner Meinung nach, hat der Geisterjäger in diesem Fall eine einmalige Gelegenheit verstreichen lassen das Kapitel Justine Cavallo abzuschließen. Und mittlerweile wird es auch langweilig, denn weder die eine, noch die andere Seite gewinnt nennenswert an Boden. Von einer Entscheidungsschlacht zwischen Hexen und (Halb-)Vampiren ganz zu schweigen. Assungas Auftritt ist die bekannte Deus ex machina und wirkt im Kontext mit Band 1716 noch einfallsloser. Die große Niederlage von John Sinclair war übrigens, dass er von Justine wieder mal ausgeknockt wurde. Donnerwetter!

Titelbild:

Ein wirklich stimmungsvolles Cover, das perfekt zum Titel passt, der wirklich kunstfertig in das Motiv integriert wurde.

Fazit:

Nichts neues an der Halbvampir- und Hexen-Front! Assunga liest Justine die Leviten, während der Geisterjäger daneben ein Nickerchen macht. Weder einfallsreich, noch spannend

08. Aug. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Hexen

The Witches
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Hexensabbat
Okkult-Horror - Rezensent: Elmar Huber
The Lords of Salem
Okkult-Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Hexen finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info