Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Die Teufelsinsel

Die Teufelsinsel

DIE TEUFELSINSEL
DIE TEUFELSINSEL

Marco Göllner, Ernst Vlcek
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Folgenreich

Dorian Hunter Hörspiele: Folge 15
1 Audio-CDs, 80 Minuten

Aug. 2011, 1. Auflage, 6.49 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Wieder ist Dorian Hunter auf einem seiner Alleingänge verschollen. Dieses Mal befindet sich der Dämonenkiller auf der Jagd nach Asmodi persönlich, dem Fürsten der Finsternis, der zugleich Dorians Vater ist. Die Spur führt Hunter nach Haiti, auf die Teufelsinsel. Doch um gegen Asmodi und seine dämonischen Heerscharen gewappnet zu sein benötigt er eine spezielle Ausrüstung, die ihm nur eine recht zwielichtige Persönlichkeit besorgen kann. Währenddessen versuchen Trevor Sullivan und Marvin Cohen herauszufinden, wo Hunter abgeblieben ist. Eine Tonbandaufzeichnung soll Licht ins Dunkel bringen. Doch was Dorians Gefährten zu hören bekommen lässt ihnen das Blut in den Adern gefrieren ...

Meinung:

Nachdem Dorian Hunter in den letzten Folgen Jagd auf seine dämonischen Brüder gemacht und einen nach dem anderen vernichtet hat, beginnt mit dieser Folge die Hatz nach dem Fürsten der Finsternis, Asmodi. Geschickt erzählt Marco Göllner in Rückblicken die Geschichte des schwarzen Aufständischen Mackandal, der sich mit Asmodi verbündet und sich später den dunklen Künsten des Voodoo zuwendet. Asmodi, fabelhaft dargestellt von Klaus-Dieter Klebsch, bekommt in diesem Hörspiel einen seiner größten und eindringlichsten Auftritte, während Thomas Schmuckert als Dorian Hunter vergleichsweise spät in Erscheinung tritt. Tatsächlich geschieht, von den stimmungsvollen Vergangenheitsszenen einmal abgesehen, relativ wenig in dieser Folge, obwohl sie mit knapp 80 Minuten Laufzeit zu den längsten der Serie gehört. Ob aber die Begegnung zweier Schmuggler mit einer mysteriöse Frau auf dem Eiland tatsächlich über acht Minuten in Anspruch nehmen muss, sei einmal dahingestellt. Dafür geht es zum Schluss richtig zur Sache, obwohl der Cliffhanger wirklich fies ist und man Donald Chapmans Frustration sehr gut nachvollziehen kann. Ein großes Manko ist wieder einmal die schwankende Tonqualität. Wenn Thomas Schmuckert leise und übertrieben cool spricht versteht man kaum ein Wort, während die restlichen Dialoge im Gegensatz dazu fast zu laut klingen. Der Wechsel zwischen klarem und dumpfem Sound innerhalb eines Dialogs in Track 7 soll vermutlich ein gewisses Maß an Authentizität vermitteln, trübt aber in erster Linie den Hörspaß. Die Musik ist hingegen wieder herausragend getroffen und perfekt in Szene gesetzt worden. Ebenso wie die hochkarätigen Sprecher. Bernd Vollbrecht, Daniela Hoffmann, Luise Lunow und viele andere mehr gehen voll und ganz in der Produktion auf. Besonders hörenswert ist Oliver Kalkofe als Armand Melville, dessen französischer Akzent einfach grandios ist. Nichtsdestotrotz fällt „Die Teufelsinsel“ im Gegensatz zu den anderen Folgen in Punkto Story und Machart deutlich ab. Der Folge mangelt es vor allem an Höhepunkten, denen man sich gerne erinnert, und die dafür Sorge tragen, dass man das Hörspiel immer wieder gerne hervorkramt.

Aufmachung:

Mark Freier verlieh der titelgebenden Teufelsinsel ein bedrohliches und atmosphärisches Antlitz. Skriptautor und Regisseur Marco Göllner erläutert im Booklet die Hintergründe für die Storyline um den Aufständischen Mackandal und Asmodi.

Fazit:

Ein dämonisches Hörvergnügen, das nicht an die Vorgänger heranreicht. Allerdings werden hier bereits die Weichen für kommende spannende Abenteuer gestellt.

24. Aug. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info