Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Dark Fantasy > Tagebuch aus der Hölle

Tagebuch aus der Hölle

Horror & Thriller
TAGEBUCH AUS DER HÖLLE

Jeffrey Thomas
Roman / Horror

Festa-Verlag
Originaltitel: Letters from Hades

Horror & Thriller: Band 34
Taschenbuch, 272 Seiten
ISBN: 978-386552096-8

Aug. 2011, 1. Auflage, 13.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Ein erfolgloser Schriftsteller, von der Frau verlassen und sozial isoliert, sieht im Selbstmord seinen letzten Ausweg. Dass er allerdings geradewegs in der Hölle landet, hätte er sich indes nicht träumen lassen. Zumal er Agnostiker ist. Doch wer sein Leben nicht in den Dienst Jesu Christi gestellt hat, darf nicht auf Erlösung hoffen. Der Mann beginnt bereits nach wenigen Tagen seiner endlosen Qualen Tagebuch zu führen. Ein Chronik des Schreckens. Nach einer erniedrigenden Zeit als Student an der Avernus-Universität wird er in die Hölle entlassen. Dort trifft er nach Tagen des ziellosen Umherirrens auf die die geschändete und gekreuzigte Dämonin Chara. Aus einem Akt der Barmherzigkeit heraus, befreit er die Dämonin, die sofort das Weite sucht und aus Dankbarkeit auf Folter und Pein verzichtet. Der einsame Chronist gelangt auf seiner Wanderung in die Stadt Oblivion. Dort bekommt er alsbald Arbeit in einer der riesigen Fabriken, wo er den gesamten Tag über einen Hebel bedienen muss. Eines Tages sieht er Chara wieder, die gemeinsam mit einer Gefährtin, in einem Lokal von zwei Engeln bedrängt wird, die die Hölle immer wieder für perverse Spielchen aufsuchen. Der Chronist, mittlerweile hoffnungslos in Chara verliebt, schreitet ein – und entfacht dadurch eine Kettenreaktion von biblischem Ausmaße ...

Meinung:

Die Hölle wurde im Laufe der Menschheitsgeschichte schon oft versucht darzustellen und zu beschreiben. Doch keine Schilderung dürfte so fantasievoll, intelligent und beklemmend sein, wie die von Jeffrey Thomas. Sein „Tagebuch aus der Hölle“ ist die Geschichte eines Agnostikers und Selbstmörders, der erkennen muss, dass alles was über die Güte und Barmherzigkeit Gottes gelehrt wird, eine einzige große Lüge ist. Die Schrecken, die Thomas in seinem knapp 270 Seiten starken Roman dem Leser offeriert, zeugen von einem enormen Einfallsreichtum und es ist leicht sich mit dem Chronisten zu identifizieren, der ein in Menschenhaut gebundenes Buch mit sich trägt, das er als Tagebuch benutzt. Dabei ist die komplette Bandbreite der Qualen vertreten. Egal ob psychisch oder physisch, subtil oder schonungslos brutal – wer in der Hölle gefangen ist, kann nur versuchen sich mit dem endlosen Schrecken zu arrangieren. Dabei leben die Verdammten nicht nur in ständiger Angst vor den Dämonen und ihren teuflischen Ränken, es sind vor allem die Engel, denen die Hölle und ihre Bewohner als Zeitvertreib dienen. Und die Boten Gottes führen sich alles andere als sittsam und barmherzig auf. Dabei entfaltet der Roman eine beeindruckende Bandbreite an bizarren und surrealen Ideen, die den Leser von Beginn an in Erstaunen versetzen. Und die Faszination ebbt nicht eher ab, bis das Buch zu Ende gelesen wurde, wobei man mit dem quälenden Wunsch nach einer Fortsetzung zurückgelassen wird. Und zum Schluss bleibt die Erkenntnis, dass ein kleiner Mensch nicht nur die Welt, sondern auch die Hölle für immer verändern kann.

Aufmachung:

Die Aufmachung des Taschenbuchs ist beispiellos. Papierqualität und Umschlaggestaltung sind hervorragend und das Titelbild ist ein echter Blickfang. Darüber hinaus ist der Roman angereichert mit kunstvollen und kreativen Illustrationen des Künstlers Erik Wilson, der die Fantasien von Jeffrey Thomas einmalig in 31 Schwarz-Weiß-Bildern festgehalten hat.

Fazit:

Ein höllisch gutes Buch! Eine originelle und intelligente Beschreibung der Hölle, gewürzt mit satirischen Seitenhieben auf Kirche, Religion und Gesellschaft. Unbedingt lesen!

23. Sep. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2566 Rezensionen
März 2018: 2 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info