Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Dark Fantasy > RAVEN - Schattenchronik
emperor-miniature

RAVEN - Schattenchronik

RAVEN - SCHATTENCHRONIK

Wolfgang Hohlbein
Hörbuch/Hörspiel / Dark Fantasy

Lübbe Audio

6 Audio-CDs, 461 Minuten
ISBN: 978-383876812-0

Apr. 2011, 1. Auflage, 10.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Der Kristallschädel
Raven wird von der Museumskuratorin Melissa McMurray engagiert das Verschwinden von drei Männern aufzuklären, die den Auftrag hatten einen Kristallschädel zu bergen. Angeblich gibt es noch drei weitere solcher Schädel, von denen aber bereits zwei gestohlen wurden, ohne dass man die geringste Spur von den Tätern hätte. Der letzte Schädel wird zur Zeit in Paris ausgestellt, und so reisen Raven und Melissa umgehend nach Frankreich. Nicht ahnend, dass ihnen Gangster eines gefährlichen Syndikats auf den Fersen sind. Doch weitaus gefährlicher sind die Kristallschädel selber, deren magische Kräfte aus harmlosen Menschen gefährliche Amokläufer machen ...

Der Magier von Maronar
Die Gefahr durch die Kristallschädel ist zunächst gebannt, doch die Schädel selbst sind spurlos verschwunden. Raven und Melissa hingegen sind die Hauptverdächtigen, und werden von der Pariser Polizei verhört. Währenddessen schaffen die Gangster Harald Münzschläger und Roscoe Smith die erbeuteten Kristallschädel auf eine Schäre nahe Stockholm, wo der Chef des Syndikats lebt. Sören Andersson benötigt die Artefakte, um durch eine Beschwörung den Meistermagier von Maronar zu befreien ...

Der Turm der lebenden Toten
Raven und seine Verlobte Janice Land wollen Freunde in der kleinen englischen Ortschaft besuchen, in der Janice geboren und aufgewachsen ist. Doch auf dem Dorf liegt ein Fluch. Vor 500 Jahren spricht der ewige Wanderer Ahasver einen Fluch über den Hexenjäger Nehemiah Oldham und seine Spießgesellen aus. Der Hexenjäger ließ die Bewohner des kleinen Dorfes Stratton-on-Thayne lebendig in einen Turm einmauern. Nun erheben sich die Toten, um an den Nachfahren des Hexenjägers Rache zu üben. Zu denen gehören nicht nur die Bankräuber, die sich im Haus von Janice' Freunden verstecken, sondern auch Raven ...

Das Monster von Stonehenge
Der amerikanische Journalist Jeff Target beauftragt Raven damit, den mysteriösen Tod seiner Schwester aufzuklären, die Privatführungen zu den Monolithen von Stonehenge durchgeführt hat. Ihr letzter Auftraggeber war Barry Lamb. Der entpuppt sich als grauenhafte Dienerkreatur der dämonischen Thul Saduun. Jeff Target ist ein Nachkomme der Magier von Maronar und mit seiner Hilfe hofft Barry Lamb, alias Barlaam, die Thul Saduun aus ihrem ewigen Schlaf wecken zu können ...

Die Spinnen-Seuche
Jeff Target und Raven ist es gelungen die Gefahr durch die Thul Saduun zu stoppen. Doch die sieben Mächtigsten sind durch das gebrochene Siegel entkommen, ehe es sich erneuern konnte. Mit Hilfe dämonischer kleiner Spinnen, die aus ihren menschlichen Wirten willenlose Zombies machen, hofft der Anführer der Thul Saduun seine menschlichen Feinde endgültig vernichten zu können. Doch Raven hat noch ein Ass im Ärmel ...

Die Schattenchronik
Zwanzig Jahre nach ihrem letzten gemeinsamen Fall treffen die Gefährten von einst im Landhaus des Sir Gifford wieder aufeinander. Doch ist die Zusammenkunft tatsächlich rein zufällig erfolgt oder trachtet ein dämonischer Feind den Freunden nach dem Leben? Hängt das Treffen tatsächlich mit den sonderbaren Angriffen der Riesenechse Godzilla zusammen, die Teile von Tokio dem Erdboden gleichgemacht hat?

Meinung:

Nicht überall wo Wolfgang Hohlbein draufsteht, ist auch Hohlbein drin. Schenkt man den Heftromanen aus der 12teiligen Serie aus dem Jahr 2003 Glauben, so wurden die sechs Bände, die diesem Hörbuch zugrunde liegen größtenteils von K.U. Burgdorf verfasst. Lediglich der 12. Zusatzroman stammt aus der Feder von Frank Rehfeld. Wolfgang Hohlbein wurde lediglich bei dreien der Beiträge als Co-Autor genannt. Kein Wunder, immerhin ist er ein vielbeschäftigter Mann, der seinen Namen schon des öfteren als Sammelpseudonym hergegeben hat. Dabei sind die vorliegenden Storys nicht besser oder schlechter als die Geschichten aus der Feder des Fantasy-Bestsellerautors, die in der ersten Hörbuch-Kollektion erschienen sind. In den vorliegenden sechs Fällen bekommt es Raven mit einer Ur-Rasse zu tun, einer Art ersten Menschheit, die sich selbst die Magier von Maronar genannt haben. Diese sollten einst einer Dämonenrasse namens Thul Saduun dienen. Doch irgendwann wurden die Magier immer mächtiger und haben den Dämonen den Krieg erklärt. Während die Thul Saduun auf ewig verbannt wurden, starben die Magier von Maronar fast gänzlich aus. Erst in der zweiten, der heutigen Menschheit finden sich vereinzelt Spuren der Magier. Gemeinsam ist den Storys ihr unbestritten phantastische und originelle Plot. Vor allem die letzte Geschichte ist in ihrer satirisch-unterhaltsamen Art einfach grandios. Fast wie eine Persiflage auf den Heftromanhelden der 70er und 80er Jahre. Ansonsten bieten die einzelnen Storys solide Gruselkost für Zwischendurch. Faszinierend anzuhören ist wie eng die einzelnen Fälle aufeinander aufbauen. Vor allem die ersten beiden Geschichten und die Folgen 10 und 11 bilden beinahe Zweiteiler. Am atmosphärischsten und eindringlichsten ist Folge 9, die mit Abstand gruseligste Erzählung dieser Sammlung. Dabei entpuppt sich „Im Turm der lebenden Toten“ als untypische Zombie-Geschichte, in der es in erster Linie um Rache, Gerechtigkeit und Schicksal geht. Trotz der Zufälligkeiten, dass die Bankräuber ausgerechnet dann Zuflucht bei den Devlins suchen, als Raven und Janice zu Besuch kommen, baut sich die Spannung kontinuierlich und rasch auf. Allerdings muss man solche konstruierten Handlungsbögen bei dieser Art Literatur einfach hinnehmen. In den meisten heutigen TV-Serien werden Logik und Glaubwürdigkeit schließlich auch fast nie hinterfragt. Die Handlung um die Thul Saduun erinnert in ihren Grundzügen an Lovecrafts Cthulhu-Mythos und wurde sicherlich auch davon inspiriert. Leider endet der Zyklus sehr abrupt und man merkt den letzten Folgen, insbesondere der Episode 11, an, dass die Serie kurz vor dem Aus stand und die offene Bedrohung durch die Dämonen schnell noch gebannt werden musste. Die Spinnen entpuppen sich übrigens lediglich als kleine Kugeln mit Beinen, die mit den heutigen Arachniden nicht viel gemeinsam haben.
Durch die Kürzung der Romane gewinnen die Hörbücher noch an Tempo und David Nathan ist ein exzellenter Sprecher, der es durch feinste Nuancen versteht den einzelnen Figuren Leben einzuhauchen.

Aufmachung:

Das Coverartwork ist minimalistisch und sehr einprägsam. Der Dämonenkrieger in seiner Fantasie-Rüstung bildet den optimalen Blickfang. Das Digi-Pack bietet neben den Basis-Informationen noch Kurzbeschreibungen zu jeder Folge. Autoreninfos sucht der Hörer vergeblich.

Fazit:

Typische Heftroman-Vertonung eines Klassikers. Kurzweilig, sympathisch und mörderisch spannend. Mit der Logik hapert es manchmal, doch es bereitet einfach riesigen Spaß David Nathan zuzuhören.

28. Sep. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info