Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Dawn of the Dead
emperor-miniature

Dawn of the Dead

DAWN OF THE DEAD

George A. Romero, Susanna Sparrow
Roman / Horror

Panini Comics
Originaltitel: Dawn of the Dead

Taschenbuch, 236 Seiten
ISBN: 978-383321115-7

Mar. 2004, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Wenn es in der Hölle keinen Platz mehr gibt, kommen die Toten zurück auf die Erde.

Tatsächlich sind die Toten zurückgekehrt und laben sich am Fleisch der Lebenden. In den gesamten USA, und vermutlich auch dem Rest der Welt, ist der Notstand ausgebrochen. Nach den Versuchen der irrwitzigen Katastrophe Herr zu werden kämpft nun jeder um sein eigenes nacktes Überleben. So auch Francine Parker, Assistant Managerin bei einem Fernsehsender, und ihr Mann Steve. Mit einem Helikopter wollen sie die Flucht ergreifen. Roger, ein befreundeter Polizist eines Sondereinsatzkommandos, soll sie begleiten. Der bringt seinen Kollegen Peter mit ins Boot, sehr zum Missfallen von Steve, für den der schwarze Hüne von Anfang an ein Störenfried ist. Gemeinsam verbarrikadieren sich die vier Menschen in einem verlassenen Einkaufszentrum. Nachdem sie unter Einsatz ihres Lebens den riesigen Komplex von den lebenden Toten gesäubert haben, richten sie sich in dem Gebäude häuslich an. Lebensmittel, Zerstreuung und Komfort gibt es mehr als genug. Nur die Einsamkeit und die Gewissheit, dass der Rest der Welt in Trümmern liegt, zerren an den Nerven der vier Überlebenden. Und dann geschieht das Unvermeidliche, Fran, Steve, Roger und Peter werden entdeckt. Leider hegen die Neuankömmlinge keine guten Absichten. Eine brutale und rücksichtslose Horde Plünderer hat das Einkaufszentrum als ihr neues Revier auserkoren. Doch Fran und die drei Männer geben sich nicht so leicht geschlagen und liefern den Eindringlingen eine blutige Schlacht, die von den Zombies eiskalt ausgenutzt wird. Eine blutige Schlacht ums nackte Überleben nimmt seinen Lauf ...

Meinung:

Denkt man an fleisch- und hirnfressende Zombies, so denkt man auch an George A. Romero. Zumindest wenn man schon einen seiner eindringlichen, atmosphärisch dichten Zombie-Schocker gesehen hat. Mit „Night of the Living Dead“ schrieb er Filmgeschichte und begründete eine neue Ära des Horrors. Die Fortsetzung „Dawn of the Dead“ stand dem Erstling in Nichts nach und erlangte unter Splatterfans schnell Kultstatus, nicht zuletzt wegen der krassen Indizierung, die angesichts moderner Torture-Porns eine reine Farce ist. Aber damals ging George A. Romero einmal mehr zu weit; entsetzte, schockierte und begeisterte das Publikum. Und das mit einem vergleichsweise geringen Budget. Wie in Fortsetzungen so üblich, ging es bei „Dawn“ noch sehr viel brutaler zur Sache. Action wurde großgeschrieben und der Schauplatz Einkaufszentrum war der perfekte Schauplatz für die beißende Sozialkritik Romeros. Auf das Filme machen verstand sich Romero zweifellos, und tut es noch, wie seine Neuinterpretationen des Themas beweisen (Land -, Diary- und Survival of the Dead). Mit dem Roman zum Film „Dawn of the Dead“ hat er sich auch als Schriftsteller versucht, mit tatkräftiger Unterstützung von Susanna Sparrow. Herausgekommen ist ein höchst unterhaltsamer Schocker, kurzweilig und minimalistisch geschrieben und den Film detailgetreu wiedergebend. Wer den Streifen kennt (welcher Zombie-Fan, der sich ein solches Buch zulegt, tut das nicht?), wird also mit Sicherheit nicht überrascht werden. Der Verlag Panini brachte den Roman 2004 unter dem Label Dino heraus, pünktlich zur Kinopremiere des Remakes von Zack Snyder. Angesicht der dort gebotenen Action und Fülle an Figuren bietet Romeros Original und die dazugehörige Novelle natürlich eine überschaubare Protagonistenzahl. Liebhaber des Zehn-kleine-Negerlein-Prinzips werden hier eher enttäuscht werden. Dafür konnten sich Romero und Sparrow voll und ganz der Charakterisierung von Fran, Steve, Roger und Peter widmen. Und gerade die Beziehungen und Spannungen untereinander angesichts der Extremsituation machen das Buch so lesenswert. Als sehr störend werden die häufigen und schnellen Szenenwechsel, in denen die Autoren ohne Vorwarnung von einem Hauptakteur zum nächsten springen, empfunden. „Dawn of the Dead“ ist als Roman sicherlich kein Muss, aber ein vergnüglicher, blutiger Zeitvertreib.

Aufmachung:

Das Cover zeigt eines der zahlreichen, einprägsamen Filmplakatmotive. Der blutige Schädel des Zombies, sowie der blutrote Titelschriftzug fallen sofort ins Auge. Material und Verarbeitung des Taschenbuchs sind hochwertig und ihr Geld allemal wert.

Fazit:

Der legendäre Zombie-Schocker als Taschenbuch. Derb, blutig und schockierend. Für Kenner und Liebhaber des Films hat die literarische Umsetzung jedoch wenig Neues zu bieten.

24. Nov. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info