Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Dieter Krämer > Social Fiction > Himbeertod

Himbeertod

Link Rezi2Book: Buch konnte nicht gefunden werden.
HIMBEERTOD


/ Social Fiction


Nach dem grausamen Attentat auf Shalyn Shan erwacht diese aus dem künstlichen Koma. Zur Wiederherstellung der schönen Suuranerin waren umfangreichen Schädeloperationen notwendig und Shalyn trägt nun eine Glatze. Während sie von ihren Gefährten über die Ereignisse der letzten Tage und die Cadschiden auf den neusten Stand gebracht wird, setzt die World-Police alle Hebel in Bewegung um dieses Verbrechen und die weiteren geheimnisvollen Morde aufzuklären. Der seltsame und äußerst schräge Spezialagent Wernher von Witzleben kommt dabei zum Einsatz. Dieser hegt eine Vorliebe für antike Heftromane der Fledermaus-Serie. Und diesem Superhelden eifert er auch nach. Bekleidet mit einem schwarzen Spezialanzug der allerlei technische Raffinesen enthält unterstützt er die Ermittlungen der World-Police und scheint immer eine Spur besser und früher informiert zu sein als andere.

In einem Dorf in den italienischen Alpen kommt es indes zu einem ersten Angriff der Cadschiden bei dem einige Menschen zu Tode kommen und andere ihrer Gefühle beraubt werden bevor die Lage geklärt werden kann. Die Menschen, denen dabei durch einen Kristall die Gefühle entzogen werden, erleben auch diesen seltsamen Himbeergeschmack den auch Shalyn bei dem Anschlag empfand.

Inzwischen hat von Witzleben den Attentäter namens Haron ausfindig gemacht und heftet sich mit Shalyn Shan in einer Nacht- und Nebelaktion an dessen Fersen um ihn auf seine eigenwillig brutale Weise zu stellen. Viel erfahren sie von Haron nicht und auf unerklärliche Weise gelingt ihm kurze Zeit später auch die Flucht aus der Haft. Doch Wernher von Witzleben wartet kurze Zeit später mit der nächsten Überraschung auf. Er hat jemanden ausfindig gemacht der Monja Annjetta und ihre Vergangenheit zu kennen glaubt. Gegen eine hohe Geldsumme will diese Frau ihr vermeintliches Wissen der Suuranerin preisgeben. Wieder kommt es zu einer inoffiziellen Aktion. Shalyn Shan und ihre Begleiter treffen sich mit dieser Frau in einem Hochhaus in Yellowknife. Sie macht unklare Andeutungen und ist in Begleitung einer greisen Frau. Die Informantin behauptet jedoch die alte Dame sei ihre Schwester, erst fünfundzwanzig Jahre alt und leide an einer unheilbaren Krankheit. Nachdem sie sich aufopferungsvoll um ihre Schwester bemüht hat und diese bald sterben wird, will sie mit dem Geld irgendwelchen Häschern entfliehen und ein besseres Leben beginnen. Bevor Shalyn mehr erfahren kann überschlagen sich die Ereignisse und ein Gleiter schlägt in dem Hochhaus genau auf der Etage ein in der sich Shalyn und die anderen aufhalten…

Kommentar

In „Himbeertod“ werden nun der Handlungsstrang um die Cadschiden aus dem letzten Band und die bisherigen Geschehnisse auf der Erde zusammengeführt. Shalyn Shan erwacht aus dem Koma und erfuhr zuvor diesen eigenartigen „Himbeertod“. Dieses Erlebnis teilt die Suuranerin gemeinschaftlich mit Menschen, die in diesem Roman unerfreulicherweise auf gefühlsraubende Cadschiden treffen. Doch Shalyn Shan ist offensichtlich den Cadschiden bisher nie begegnet, oder? Und welche Rolle spielt die immer noch von Geheimnissen umgebenen Monja Annjetta?

Haron, der mysteriöse Attentäter der es auf die Suuranerin abgesehen hatte, wird vorübergehend von der „Fledermaus“ gefasst. Dieser Charakter wird in dieser Folge eingeführt und gibt auch dem TITAN-Folgeband seinen Namen. Die neue Figur entspringt einem genialen Konzept und sie hegt dieselbe Leidenschaft der auch ich seit mehr als zwanzig Jahren fröne. Er ist Sammler und Fan von Heftromanen. Seine Liebe gilt der in unserer Realität erschienenen „Fledermaus“ bzw. „Die schwarze Fledermaus“. Diese Heftserie erschien von 1956 bis 1976 im damaligen Pabel Verlag (heute Pabel-Moewig) und schaffte es in Deutschland auf über neunhundert Hefte. Die Fledermaus war ähnlich wie Batman ein Pseudonym für einen ehemaligen Staatsanwalt, der unter einer schwarzen Kluft seine Identität verbarg und das Verbrechen bekämpfte. Wernher von Witzleben eifert in TITAN als alter Fan dieser Serie seinem Idol mehr als erfolgreich nach und unterstützt damit die World-Police. Vielleicht gibt es mit dieser Figur eine Verbindung zu dem neuen BLITZ-Autor S.H.A. Parzzival dessen wahre Identität ebenfalls immer noch im Dunkeln liegt. Ist er vielleicht ein ehemaliger Autor dieser Serie oder nur auch nur ein Verehrer der Fledermaus-Serie, der diesen Charakter einbauen wollte.

Zwischen diesem eigenartigen Kerl und mir gibt es noch eine Gemeinsamkeit: Er schnüffelt gerne an Büchern und Heften. Dies tue ich mit Leidenschaft ebenfalls bei neuen und alten Werken und finde dieser Geruch, der auch in Buchhandlungen oder Bibliotheken zu finden ist, vermittelt einem begeisterten Leser und Sammler ein ganz besonderes Flair. Doch zurück zum Roman selbst: Er schildert größtenteils die Invasion der Cadschiden auf der Erde, gipfelt aber in einem mysteriösen Treffen mit zwei Frauen, die mehr über Monja und ihre Vergangenheit zu wissen scheinen. Doch am Ende dieses Romans steht nicht nur Shalyn Shan sondern auch der Leser weiterhin mit leeren Händen da. Noch mehr Rätsel um Monjas Vergangenheit, neue Fragen um den Zusammenhang zwischen Himbeertod und Cadschiden. Fazit nach bisher vier Bänden des neuen Zyklus: Dem Leser bleibt keine andere Wahl als zu spekulieren und sich dem nächsten Teil zu widmen der auch hier schon auf meinem Schreibtisch liegt. Titan ist Fast Food in hoher Qualität und mit enormem Spaßfaktor. Ich liebe es!

14. Sep. 2006 - Dieter Krämer
http://www.sternenson.de

Der Rezensent

Dieter Krämer
Deutschland

Website: http://www.sternenson.de
Total: 189 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Dieter Krämer wurde 1970 geboren.

Bücher und gedruckte Werke faszinierten ihn schon früh und so kam neben der Leidenschaft des Lesens auch zwangsläufig nur ein Beruf im Druckgewerbe in Frage. Der gelernte Mediengestalter arbeitet heute als Leiter einer Druckerei und lebt in seinem Geburtsort Saarbrücken.

Di...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

no pic Himbeertod
unbekannt -
Social Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Himbeertod
unbekannt -
Social Fiction - Rezensent: Björn Kühlen

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info