Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Krimi > Chill & Thrill

Chill & Thrill

CHILL & THRILL
CHILL & THRILL

Alisha Bionda, Tanya Carpenter (Hrsg.)
Anthologie / Modern Crime-Stories

Fabylon

SEVEN FANCY: Band 4
Broschiert, 200 Seiten
ISBN: 978-392707150-6

Nov. 2011, 14.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

- „Er trug die dunklen Haare wie Humphrey Bogart und Hosenträger über dem Hemd, am Haken neben der Bürotür präsentierte er einen passenden 40er-Jahre-Hut, den er jedoch nie aufsetzte, schließlich wollte er sich auf der Straße nicht zum Deppen machen.“ –
(Boris Koch – Ein untrügliches Gefühl)

Inhalt

Boris Koch - Ein untrügliches Gefühl
Obwohl bereits vier Detektive keine Anzeichen für die außerehelichen Aktivitäten seiner Frau gefunden haben, engagiert Fleischer den ... Burger. Der freut sich abzukassieren und mehr noch ein Rasseweib wie Fr. Fleischer vors Fernglas zu bekommen. Tatsächlich scheint sie es mit dem Eheversprechen nicht so genau zu nehmen und in Burger keimt die Gewissheit, warum seine Kollegen ihr nichts nachweisen konnten.

Sabine Ludwigs - Die Bestie vom Buchenberg
Schon als Thomas Schmidt alias „Die Bestie vom Buchenberg“ sein Haus betritt, ahnt er, dass ihn dort eine unerfreuliche Überraschung erwartet. In der Badewanne erwartet ihn die Leiche der Polizistin, die ihn kürzlich noch zu den Serienmorden befragt hat. Die Entsorgung der Leiche gestaltet sich als unerwartet schwierig.

David Grashoff – Affentanz
Ein ermordeter Silberrücken im Wuppertaler Zoo ist der neuste Fall der burschikosen Kriminalhauptkomissarin Helga Eckstein. Ihre miese Laune hellt sich merklich auf, als sie den attraktiven Tierarzt des Zoos befragt, der sich gerade rührend um das schwangere Gorillaweibchen kümmert. Und doch bleibt bei Helga ein seltsames Gefühl zurück. Irgend etwas scheint hier ganz und gar nicht zu stimmen.

Margret Schwekendiek - Eigentlich Bielefeld! Oder ein Phantom?
Der alltäglich Stau auf dem Weg nach Bielefeld endet mit einer handfesten Überraschung: Die Stadt ist verschwunden. Ein Mitglied einer vermeintlichen Filmcrew in der Nähe scheint mehr darüber zu wissen.

Rena Larf - Aus der Traum
Mitten in der Einöde bleibt Anna Lindemanns Wagen liegen. Soll hier nicht ein Mörder sein Unwesen treiben? Der attraktive Mann, der plötzlich an der Scheibe klopft, stellt sich als bekannter Bestsellerautor vor. Hin- und hergerissen zwischen Interesse und Argwohn folgt sie ihm in seine Waldhütte.

Gabi Thomas - Moral auf Diät
Unvermittelt wird Willi von seiner Frau Hilde auf Diät gesetzt. Der Beginn einer schier unabwendbaren Ereigniskette, die Willi immer tiefer in die Gesetzlosigkeit treibt.

Fabienne Siegmund - Rote Lippen
Kaum betritt Marie die Kanzlei des Privatermittlers Ben Blum, ist er auch schon ihren verführerischen Lippen verfallen. Ihr Mann Heinrich wurde angeblich ermordet. Im Dom. Blum recherchiert und stößt auf den Fall eines toten Glockengießers. Die Namensgleicheiten passen. Doch dieser Heinrich starb bereits 1923.

Inken Weiand - Hammel
Der wertvolle Zuchthammel von Schäfer Schorr ist über Nacht verschwunden. Ein aufsehenerregendes Ereignis im ansonsten beschaulichen Euskirchen und die passende Herausforderung für das Universalgenie von Kommissar Knopf.

Tanya Carpenter - Reiche Ernte
Obwohl Bauer Senn einen Teil seiner Wiesen und Acker schon lange abtreten musste, um seine Schulöden zu tilgen, hält ihn das nicht davon ab, die Ländereien umzupflügen, ungeachtet dessen, was der neue Besitzer Schulz davon hält. Der Streit der Landwirte eskaliert und plötzlich ist Senn verschwunden.

Gisa Pauly - Der Mann am Fenster
Ist Malins neue Wohnung wirklich nur so günstig, weil die beiden Vormieterinnen hier ermordet wurden.? Der Hausmeister ist schon ein seltsamer Typ, doch sein Neffe ist süß und schließlich ist da noch der attraktive Kriminalbeamte, der ihr gleich seine Handynummer für den Notfall gegeben hat.

Oliver Plaschka – Grüße von Solomon
Gloria staunt nicht schlecht, als ihr ehemaliger Beinahe-Liebhaber Jerry Carter überraschend wieder in ihr Leben tritt. Jerrys Vater, der Glorias Verschwinden stets bedauerte, hat in seinem Testament eine letzte Bitte an sie formuliert. Gemeinsam mit Jerry soll sie ein Märchen finden, das er von seinem Vater als Kind gehört hat.

Andreas Dresen - Aachener Teufelei
Den Teufel soll Jupp Vanderwaals für die verrückte alte Lady finden. In Aachen stößt man zwar allerorten auf den Leibhaftigen, doch beschränkt sich das auf Mythen und Sagen rund um die Stadt und den Dombau. Oder sollte doch ein Fünkchen Wahrheit in den Geschichten stecken?

K. Peter Walter - Die Baumfrau
Dass Thomas seinem gefallenen Kameraden versprochen hat, dessen unterbelichtete Tocher Karin zu heiraten hält ihn nicht davon ab, es mit seiner Geliebten und der Nachbarin ebenso im Garten zu treiben wie mit seiner Frau. Von Kindern hält Major Hartriegel freilich nichts, weswegen er seine Sahne lieber im Garten verschüttet, als in seinen Liebsten. Dumm nur, dass die Baumfrau das alles missversteht und Majors Gespielinnen mit Babyglück segnet.

Thomas Fulczyk - Ein blutiges Plätzchen
Schon ihr erster Tatort lässt die frischgebackene Beamtin Alexandra Eggert buchstäblich in Blut und Gehirnmasse waten. Was für ein Einstieg. Dazu hat natürlich niemand etwas gesehen. Da erhält sie plötzlich Ermittlungshilfe von gänzlich unerwarteter Seite. Der Geist des Toten sollte Sie doch zu seinem Mörder führen können.

Ingrid Glomp - Auf den Hund gekommen
Steffi, der Hund des Anwalts Sven Henriksen wurde entführt. Henricksen soll einem seiner Mandanten ein Handy und eine Waffe ins Gefängnis schmuggeln, wenn er seine Töle wiedersehen wollte. Nun soll ihm die Privatdetektivin Anja Zenk helfen, den entführten Hund wieder zu finden.

Melanie Stone - Highway to Hell
Ein Superverbrecher ist wirklich nicht an Hartmut verloren gegangen. Nach einem missglückten Raubüberfall besteigt er ausgerechnet ein Fahrschulauto, das ihm als Fluchtwagen dienen soll. Und selbst die Fahrerin des Wagens kauft ihm seinen nicht vorhandenen Schneid ab.

Markus Niebios - Der unsichtbare Mann
Die schrullige Alte glaubt tatsächlich an Vampire, die geköpften Hasen das Blut aussaugen. Eigentlich genau der richtige Fall für die „Detektei Mystica“. Dann kommen plötzlich noch Zwerge ins Spiel, die sich in Dortmunds Untergrund tummeln sollen. Alles sehr verworren. Doch Borg und Romanov staunen nicht schlecht, als ihre Überwachungskamera tatsächlich eine Gruppe Zwerge einfängt.

Angela Hüsgen - Schlechte Karten
Nur langsam kehrt die Erinnerung des Patienten zurück, der mit nur einem Bademantel bekleidet bei einem vermeintlichen Selbstmordversuch aufgegriffen wurde. Im Dampfbad hat er einen Mordplan belauscht. Haben ihn die beiden Verschwörer tatsächlich verfolgt? Dann kehrt auch die Erinnerung an seine Spielsucht zurück und an seine Frau, die alles daransetzt, dass ihr Leben nicht ruiniert wird.


- „Nun, es wäre lachhaft gewesen, Ben einen erfolgreichen Detektiv zu nennen, selbst Detektiv war zu viel. Im Grunde war Ben sein Leben lang ein Versager. Aber er fühlte sich berufen, Detektiv zu sein. Also hatte er das Wort an seine Tür geschrieben, das einen Kindheitstraum symbolisiert , und er fühlte sich wie Simon Templar oder Columbo.“ –
(Fabienne Sigmund - Rote Lippen)

Meinung

Mit CHILL & THRILL legen die Herausgeberinnen Alisha Bionda und Tanya Carpenter eine etwas andere Crime-Antholgie vor, deren Beiträge nicht mit klassischen Krimithemen und -strukturen aufwarten, sondern moderne, entspannte Unterhaltung „mit einem Augenzwinkern“ bieten sollen. Da kann es auch schon mal vorkommen, dass sich ein unorthodoxer Kriminalfall im Nachhinein als Traum entpuppt oder sich unversehens phantastische Elemente in eine Geschichte einschleichen.

Dem entsprechend werden keine ausgefeilten, komplexe Krimiplots geboten, stattdessen erwarten den Leser kurze, teils freche, teils schwarzhumorige Stories; zu kurz um wirklich zu langweilen aber auch leider zu kurz, um tatsächlich zu packen. Doch genau das war auch die Absicht der Herausgeberinnen: CHILL & THRILL bietet Feierabendlektüre zum Abschalten und ohne viel Denkaufwand. Auch wenn einige Geschichten recht deftig ausgefallen sind und man schon einen besonderen Sinn für derben Humor haben muss um diese zu schätzen (AFFENLIEBE, DIE BAUMFRAU).

Unterm Strich hinterlässt dieser vierte Band der SEVEN FANCY-Reihe (wurde ursprünglich im Sieben-Verlag gestartet, daher der Name) inhaltlich keinen bleibenden Eindruck, auch wenn einige Schätzchen enthalten sind, denen man wünscht, sich ausführlicher präsentieren zu können (z.B. Oliver Plaschkas GRÜSSE VON SOLOMON). Bleibenden Eindruck hinterlassen dagegen – wie bei allen Bionda-Veröffentlichungen – das Layout und die grafische Gestaltung des Bandes. Zu jeder Geschichte enthält der Band eine Entry-Grafik von Andrä Martyna, der auch das Coverbild erstellt hat – die letzten Arbeiten des Grafikers, der im August 2011 verstorben ist.

11. Jan. 2012 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Chill & Thrill
Alisha Bionda (Hrsg.) - CHILL & THRILL
Modern Crime-Stories - Rezensent: Florian Hilleberg
CHILL & THRILL
Alisha Bionda (Hrsg.) - CHILL & THRILL
Modern Crime-Stories - Rezensentin: Patricia Merkel

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info