Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Fantasy > Fiese Finsterlinge

Fiese Finsterlinge

FIESE FINSTERLINGE

Royce Buckingham
Roman / Fantasy

Penhaligon
Originaltitel: N.N. (Demonkeeper 03)

Fester Einband, 224 Seiten
ISBN: 978-376453058-7

Nov. 2011, 1. Auflage, 14.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen / auch als eBook erhältlich

Nate Grimlock überlässt sein Haus in Seattle und seinen Job als Dämonenhüter seinen Assistenten Lilli und Richie, die erst anfangen, ihre Aufgabe zu erfüllen, nachdem die Bibliothekarin Sandy, Nates Freundin, sie dazu bewegen konnte, die Bibliothek zu retten. Mit ihren Aktionen ziehen sie die Aufmerksamkeit des Bürgermeisters auf sich, der ihnen freie Hand gibt. Er will nicht wissen, was sie tun – Hauptsache, jemand unternimmt etwas gegen das Chaos, das in der Stadt wütet.
Unterdessen sucht Nate nach dem Dämon, der vor Jahren seine Eltern ermordet hat. Doch nicht er findet das Wassermonster, sondern er wird von ihm gefunden. Knapp kann er sich auf eine Müllinsel retten, auf der einige engagierte Umweltschützer mehr oder minder freiwillig arbeiten. Die Mehrheit stimmt dafür, Nate aufzunehmen und ihn nicht wieder ins Meer zurückzuwerfen. Als Dank für ihre Stimme verlangt Carma jedoch von ihm, dass er sie bei seiner Flucht mitnimmt.
Tatsächlich gelingt es den beiden, ihrem Gefängnis zu entkommen, doch werden sie auf ihrer Flucht getrennt. Nate kehrt nach Seattle zurück, wo der Wasserdämon bereits wütet. Zusammen mit seinen Freunden nimmt er den Kampf gegen seinen persönlichen Feind auf …

Nach „Dämliche Dämonen“ und „Mürrische Monster“ ist „Fiese Finsterlinge“ der dritte Roman aus der „Dämonenhüter“-Serie („Garstige Gnome“, auch wenn der Titel ähnlich klingt, läuft unabhängig). Die Gestaltung des Bandes – Hardcover mit Schutzumschlag und ein Daumenkino – orientiert sich an der der Vorgängerromane.
Royce Buckingham erzählt nun, wie es für seine sympathischen Protagonisten, deren Wege sich getrennt haben, weitergeht. Die Handlung hat zwei Schauplätze:
Nate ist mit einem kleinen Schiff auf dem offenen Meer unterwegs, wird von jenem Wasserdämon angegriffen, der bereits seine Eltern tötete, und gelangt auf eine Insel, die sich aus dem Müll gebildet hat, der von den Anrainerstaaten und Schiffen einfach ins Meer entsorgt wird – diese Müllinseln sind Realität! Auf ihr leben einige Freaks, nicht in jedem Fall freiwillig, denn sie müssen hat arbeiten, Wasser und Nahrung sind rationiert, und der Anführer verhindert notfalls mit Gewalt, dass jemand flieht. Nate tut sich mit Carma zusammen, die offenbar mehr als nur eine Zweckfreundschaft sucht.
Derweil bemühen sich Sandy, Lilli und Richie, das Chaos in Seattle einzudämmen, was nicht leicht ist, da viele und auch mächtige Dämonen die Freiheit erlangt haben. Doch nicht nur von diesen droht den dreien Gefahr, sondern auch von den marodierenden Jugendbanden, die keine Eindringlinge in ihrem Territorium dulden.
Als es für die jungen Dämonenjäger kritisch wird, vereint der Autor beide Handlungsstränge, und Nate erscheint als Deus ex Machina, wobei jedoch ungeklärt bleibt, wie er anstelle des Bandenmitglieds in den Abschleppwagen gelangen konnte und was aus diesem wurde. Das ist das einzige auffallende Manko des Buchs, und man hat den Eindruck, als habe Royce Buckingham einige Passagen streichen müssen, um nicht über das Seitensoll hinauszuschießen – vielleicht auch die Erklärung für dieses ‚Wunder‘. Danach kommt es auch schon zum Showdown gegen den Wasserdämon.
Das Ende erfüllt die Erwartungen, ohne wirklich zu überraschen, und deutet an, dass es mindestens noch ein weiteres Buch geben wird, denn Nate schart immer mehr Mädchen, die ihn mögen, um sich, genauso wie man es aus diversen humorigen Jungen-Mangas kennt, in denen ein Loser der Hahn im Korb voller chicks ist.

In „Fiese Finsterlinge“ steht der Spaß-Faktor an erster Stelle. Junge Protagonisten bieten sich Lesern ab 13 Jahre zur Identifikation an, doch bei einigen ‚Scherzen‘ bleibt das Lachen in der Kehle stecken, beispielsweise wenn der dämonische Müll Menschen frisst. Von daher möchte man die Lektüre den Genre-Fans mit Leseerfahrung und auch jungen Erwachsenen empfehlen. (IS)

19. Feb. 2012 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info