![]() |
![]() | ||||||||||||||||
Batman Sonderband 34: Im Angesicht des Feindes
infoIM ANGESICHT DES FEINDESIn Gotham ist ein Bandenkrieg ausgebrochen, der droht, die Stadt im Chaos versinken zu lassen! Denn auf der einen Seite befinden sich die durch ein Gift gefügig gemachten Untergebenen eines Joker-Imitators, auf der anderen Seite deren Gegner, die dem Vorbild Batmans zu folgen scheinen ... rezensionDAS MEDAILLON führt den aktuellen Batman Dick Grayson in Gedanken zurück zu seinem ersten Einsatz als Robin. Der Joker stahl damals das Medaillon des Orden von St. Dumas, doch trotz Batmans und Robins eingreifen bleibt das Schmuckstück verschwunden. Eine herrlich nostalgische Geschichte vom klassischen Batman-Autor Denny O‘Neil, der hier noch einmal seine Schöpfung Azrael und den Orden von St. Dumas auftauchen lässt. Dazu sind die Szenen der gegenwärtigen Handlung gewohnt düster, die Ereignisse aus Dicks Erinnerung dagegen sind nicht nur heller, sondern auch liebevoll im Stil von Batmans ersten Einsätzen mit Robin (noch von Bob Kane) gestaltet. Darüber hinaus wurden diese „historischen“ Seiten mit künstlichen Abnutzungserscheinungen und Knicken versehen. Realisiert wurde das von den Zeichnern Dustin Nguyen und Derek Fridolfs.Als eine Gruppe Jokerz ein Einkaufszentrum terrorisiert, gerät die Situation plötzlich außer Kontrolle und es kommst auf Seiten der Jokerz und der Polizei zu Todesopfern. Doch der Drahtzieher hinter den gefügigen Jokerz ist nicht der Joker, sondern der Pseudo-Joker, ein Opfer von Jokers Giftgas, dem Batman einst das Leben gerettet hatte. Die Situation in Gotham weitet sich zu einem wochenlangen Bandenkrieg aus – Straßenkämpfe sind an der Tagesordnung - und plötzlich taucht auch ein Pseudo-Batman auf der Spielfläche auf, der bereit ist, ebenfalls Anhänger um sich zu scharen und mit tödlicher Gewalt gegen die Jokerz vorzugehen. Es ist eine wahre Erholung, mal wieder ein Batman-Story zu lesen, die sich nicht in irgendeinen Mega-Event einfügen muss und wo die Autoren Storyline-unabhängig so richtig aus dem Vollen schöpfen können. Dabei geht Autor David Hine ungewöhnlich brutal zu Werke; zwar nicht plakativ aber mit hohem Bodycount. Toll eingeflochten ist außerdem die in Rückblenden erzählte Genesis des Pseudo-Jokers. Auch die Auflösung dieses 4-Teilers überrascht und macht doch Sinn. Im Ganzen ist diese NACHAHMER-Storyline als sehr gelungenes, facettenreiches Bat-Abenteuer zu werten, das sich auch in einem DC-PREMIUM-Band gut machen würde. Kompromisslos, brutal, clever und melancholisch. Grafisch umgesetzt wurde die Geschichte vom Batman-erfahrenen Scott McDaniel (BATMAN, NIGHTWING), der der Story mit seinen kantig-dynamischen Zeichnungen den notwendigen Drive verleiht. Schon der NACHAHMER-Vierteiler ist ganz großes Bat-Kino. Dazu noch ein Ausflug in die Vergangenheit, verfasst vom langjährigen Batman-Autor Denny O’Neil. Alles in Allem eine lohnenswerte Ausgabe, unabhängig von aktuellen Event-Storylines. 28. Mar. 2012 - Elmar Huber Der RezensentElmar Huber![]() Total: 669 Rezensionen (* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte. Batman
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |