![]() |
![]() | ||||||||
![]() Chronica Telib 1: Schatten im Nordosten
inhaltFin war sich sicher, seit seiner Geburt in der Wüste beim Nomadenstamm der Brujin gelebt zu haben, und trotzdem raubten ihm immer wieder dieselben Fragen den Schlaf. Vor Angst hatte er sie nie ausgesprochen und doch würde er schon sehr bald einen Teil der Antworten erhalten - viel zu wenig, um das große Rätsel zu lösen und doch zu viel, um mit seinem alten Leben fortzufahren. So verlässt er seinen Stamm und die Wüste Sajem und sucht in der geheimnisvollen Welt des Planeten Telibs nach Spuren seiner Herkunft. Doch seine Suche stellt sich schwieriger dar als gedacht und wird schon bald nur noch einen Teil seiner Reise durch die von Magie und Intrigen gespaltene Welt ausmachen: Neue Fragen keimen auf, schwerwiegende Ereignisse drängen sich in den Vordergrund und gefährden plötzlich sein Leben…rezensionFin kennt nichts anderes als ein Leben bei dem Nomadenstamm der Brujin. Allerdings ist seine Hautfarbe etwas heller, seine Augen und Statur sind etwas anders als bei seinen Brüdern und Schwestern. Da wird ihm eröffnet, dass er ein Findelkind ist. Fins geheime Befürchtungen, nicht zum Stamm dazu zugehören, bewahrheiten sich somit. Die Stammesältesten lassen ihm die Wahl, weiter mit ihnen zu leben oder seine Bestimmung zu suchen.Fin entscheidet sich dafür herauszufinden, wer er ist. Bewaffnet mit einem Kasten, in dem sich Schriftzeichen und Karten befinden, die er nicht lesen kann, beginnt der junge Mann seine Suche. Er muss sich nun in einer Welt zurechtfinden die ihn bisher dank seines Stammes immer gut behandelt hat. Allerdings findet er unterwegs auf seiner Reise Freunde, die ihm helfen, seiner Bestimmung näher zu kommen. Es gibt leider auch dunkle Kräfte, die verhindern wollen, dass Fin etwas von seiner Herkunft erfährt. Mit seinen Kameraden Zaran, Jendor und Iream macht sich Fin auf, Licht ins Dunkel der Vergangenheit zu bringen. Peter Schwanemann breitet eine faszinierende Welt vor den Augen der Leser aus. Diese erinnert stark an die Wüstenlandschaften der Erde. Das Volk der Brujin ist dann auch ein Nomadenstamm, wie es ihn auch hier geben könnte. Dennoch spielt die Geschichte auf einem anderen Planeten. Dies wird spätestens deutlich, als die ersten fremden Wesen auftauchen. Kobolde, Elfen und sprechende Tierwesen tummeln sich in diesem Abenteuer. Magie spielt ebenfalls eine große Rolle. Die warmherzigen, jugendlichen Protagonisten bekommen reichlich Gelegenheit, Abenteuer zu erleben. Fin wird Stück für Stück seine Vergangenheit offenbart. Nicht alles, was er erfährt, dient ihm auf seinem Weg, und es wird versucht, den jungen Mann auf Irrpfade zu locken. Fin lernt, dass er ohne seine drei Gefährten nicht weiterkommt. So werden diese vier jungen Leute zu guten Freunden. Peter Schwanemanns Geschichte richtet sich an junge Erwachsene ab 16 Jahre, fasziniert aber auch ältere Bücherwürmer. Leseratten, die einen Hauch Romantik erwarten, werden enttäuscht und sollten andere Lektüre wählen. Leser, denen Abenteuer auf fremden Welten und kameradschaftliche Storys gefallen, dürfen sich auf eine spannende Reise begeben. 06. Jun. 2012 - Petra Weddehage Der RezensentPetra Weddehage![]() * 27. Oktober 1963 Zur Zeit arbeitet sie als Einzelhandelskauffrau und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Paderborn. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |