Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Armin Möhle > Science-Fiction > Interstellare Odyssee
emperor-miniature

Interstellare Odyssee

INTERSTELLARE ODYSSEE

Detlef Köhler
Roman / Science-Fiction

Projekte-Verlag Cornelius
Originaltitel: Insterstellare Odyssee

Taschenbuch, 280 Seiten
ISBN: 978-386634775-5

Aug. 2009, 1. Auflage, 13.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen / auch als eBook erhältlich

„Interstellare Odyssee“ ist der Debütroman des Physikers und Astronomen Detlef Köhler (der nach den biographischen Angaben in dem Buch zufolge aber nicht in einschlägigen Berufen arbeitet).

Der Roman schildert die erste interstellare Expedition, und zwar in das Sonnensystem Epsilon Eridani, aus dem im Rahmen des SETI-Projektes sinnhafte Radiosignale empfangen worden waren. Und über Epsilon Eridani hinaus. Auch wohl deswegen der wenig prosaische Titel „Interstellare Odyssee“.
Als die PHOTON22 (ohne Leerzeichen!) im Epsilon Eridani-System eintrifft, sind die Radiosignale verstummt. Die Besatzung des Raumschiffes entdeckt jedoch einen Planeten, der komplett aus Metall zu bestehen scheint – und eine bewohnte Welt. Der Kontakt mit den Bewohnern, den Ramiren, ist schnell hergestellt. Die irdischen Raumfahrer erfahren von dem Besuch der Ramiren auf der Erde vor mehreren tausend Jahren. Doch die Ramiren sind keineswegs die Wohltäter, als die sie zu erscheinen versuchen. Die Besatzung der PHOTON22 deckt die Geheimnisse der Ramiren auf, setzt sie unter Druck und setzt die Reise in das etwa dreißig Lichtjahr entfernte Sonnensystem Delta Eridani fort (diesmal via Wurmloch).

Der Autor reiht in „Interstellare Odyssee“ viele Handlungselemente aneinander (neben den bereits erwähnten auch Geschehnisse, die sich mit Kryotechnik, Zeitsprüngen, technische Artefakten u. a. m. befassen). Der Roman ist gespickt mit astronomischen Details, was angesichts der Profession des Autors nicht verwundert. Die Charaktere bleiben dagegen blass; es gibt lediglich etwas Sex, Liebelei und Verluste, ansonsten erfüllen die Protagonisten ihre Zwecke im Rahmen der Handlung.
Der Roman spiegelt auch die nahe Zukunft der Menschheit wieder: So ist die PHOTON22 von einem Konzern bzw. einen Konsortium (genauer legt sich der Autor nicht fest) auf ihre Reise geschickt worden. Die UNO existiert zwar noch, ist aber relativ machtlos. Hunger und Krankheiten sind noch nicht besiegt u. a. m.
Die Kombination dieser Handlungselemente ist zwar nicht schlecht ausgeführt und der Roman flüssig erzählt, doch das ist und bleibt zu wenig, damit die „Interstellare Odyssee“ als eigenständiges Werk überzeugen kann.
Die „Interstellare Odyssee“ wird in „Interstellares Mysterium“ (Projekte-Verlag Cornelius GmbH, 2011) fortgesetzt. Zumindest die einfallslose Titelwahl setzt sich fort; ob die Handlung demselben Muster wie in „Interstellare Odyssee“ folgt, wird sich noch zeigen. (armö)

05. Jul. 2012 - Armin Möhle

Der Rezensent

Armin Möhle
Deutschland

Website: http://www.armin-moehle.de
Total: 83 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Armin Möhle, Jahrgang 1964, tätig im öffentlichen Dienst, ist nicht nur Herausgeber des FANZINE-KURIER (www.fanzine-kurier.de), der Besprechungen über Fanzines, Magazinen und Büchern aus Kleinverlagen enthält, sondern auch Autor von Rezensionen, Artikel und Kurzgeschichten für bundesdeutsche Fanzines und andere Publikationen.



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info