![]() |
![]() | ||||||||
Die alten Götter
Eine Comic-Legende ist zurück! Meinung:Vampirella, lasziv und knapp bekleidet ist längst Kult. Nicht gerade jugendfrei und eher auf ein heranwachsendes Publikum zugeschnitten verkörpert die Vampirin den verbotenen Traum vieler Männer. Weiblich, ausgestattet mit einem makellosen Körper, der nur unwesentlich von einem Kostüm bedeckt wird, bei dem man sich unweigerlich fragt wie es an Ort und Stelle gehalten wird, wenn Vampirella kämpft, und trotzdem willensstark und mutig. Doch zugleich verkörpert sie auch die verbotene Sexualität, und benötigt keinen starken männlichen Beschützer an ihrer Seite, denn in Wirklichkeit ist sie es selbst, die Schutz bietet. Mit diesem Band startet eine neue Serie um VAMPIRELLA, die vor allem in den 70er und 80er Jahren populär war. Doch der Relaunch dürfte auch neuen und jüngeren Lesern gefallen. Das liegt in erster Linie an den gelungenen Zeichnungen von Wagner Reis und Walter Geovani, die Vampirella sehr eindrucksvoll und erotisch zu Papier gebracht haben. Die Zeichnungen stecken voller Tempo, Action und kleinen Details, die das Lesen zu einem echten Vergnügen machen. Vor allem die düstere Atmosphäre im Carmilla und der Dimension der alten Götter kommt hervorragend zur Geltung. Die kleinen Anspielungen bei der Namensgebung erinnern an wichtige literarische Vorreiter in Punkto Vampire. Carmilla ist nämlich der Titel einer Novelle von Joseph Sheridan LeFanu, auf die sich selbst Bram Stoker berufen hat. Die alten Götter hingegen gemahnen an H.P. Lovecraft und seine Großen Alten, die als unfassbares und unnennbares Grauen, die Erde als eigentliche Herrscher beanspruchen. Klar, dass die alten Götter in VAMPIRELLA bei den Blutsaugern nicht unbedingt auf Verständnis und Wohlwollen stoßen. Für Vampir-Fans ist dieser Comic eine unverzichtbare Anschaffung. Das Setting der Story erinnert in ihren Grundzügen ein wenig an BLADE, besitzt jedoch genügend Eigenständigkeit, um Kenner der Filmtrilogie nicht zu langweilen. Leider ist das Buch bisweilen unglücklich gesetzt, so dass Bilder, die in der Mitte liegen oft nicht richtig zu erkennen sind. Vielleicht hätte man an dieser Stelle einen kleinen Rahmen setzen sollen, den man lediglich für Panoramabilder hätte weglassen können. Insgesamt tut dieses Manko dem Lesespaß aber keinen großen Abbruch.Fazit:Vampirella ist Legende und Ikone zugleich. Bereits im ersten Band der neuen Serie zeigt die philanthropisch veranlagte und ansehnliche Vampirin was in ihr steckt. Hier treffen Action, Horror und Erotik aufeinander. Für Vampir- und Comic-Fans absolut empfehlenswert. 11. Aug. 2012 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |