Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Manga > Elmar Huber > Horror > Manhole 2

Manhole 2

MANHOLE 2

Tetsuya Tsutsui
Buch / Horror

Carlsen Manga
Carlsen Manga, Hamburg, 2011
Großtaschenbuch, Mystery/Thriller/Horror, ISBN 978-3-551-73075-6, 210 Seiten, 7,95 Euro
Empfohlen ab 16 Jahre
Aus dem Japanischen von Claudia Peter

inhalt

Ein zweiter, blutüberströmter Mann steigt aus einem Gully und verfolgt eine junge Frau nach Hause. Bevor er dort zusammenbricht, kann er sich noch bei ihr entschuldigen; ein Umstand, der den Ermittlungen von Nao Inoue und Ken Mizoguchi eine neue Richtung gibt, denn auch Opfer Nummer 1 war auf dem Weg zu seiner Mutter. Sollten die Opfer des „Fotografen“ nach der Ansteckung mit den Filarien tatsächlich geläutert sein und ihre Sünden bereuen?
Während Inoue und Mizoguchi sich weiter auf der Spur des „Fotografen“ befinden, sorgt eine verhängnisvolle Ereigniskette für eine massive Ausbreitungsgefahr der Krankheit.

meinung

Ohne Durchhänger gelingt es MANHOLE 2 das Tempo des Vorgängers zu halten und die Story gleichzeitig weiter auszubauen. Bereits die Eröffnungsszene, in der ein Infizierter eine Passantin nach Hause verfolgt ist an Spannung kaum zu überbieten. Während ihrer Ermittlungen unter einem angepassten Blickwinkel vertieft sich nicht nur das Verhältnis zwischen Inoue und Mizoguchi, die Polizisten stoßen auch auf eine erste Spur, die das Motiv des Täters erklärt. Noch ergibt sich kein vollständiges Bild, doch die Puzzleteile beginnen sich zusammen zu fügen.
Gleichzeitig sorgt ein vernachlässigtes Aquarium in der Wohnung von Mika Sekiguchi (siehe Band 1) für die rapide Ausbreitung von Insekten, die die tödliche Krankheit übertragen. Ein Großaufgebot des Gesundheitsamtes und eine gehörige Portion Glück ist notwendig, um der Gefahr Herr zu werden.
Gleichzeitig vertieft MANHOLE 2 das Verhältnis von Nao Inoue und Ken Mizoguchi, wobei der grandiose Höhepunkt eine beinahe Ansteckung von Mizoguchi mit den Filarien und Inoues Reaktion darauf ist.

Wie schon bei Teil 1 sind auch die Szenen des vorliegenden zweiten Teils dramaturgisch exzellent montiert. Die Zeichnungen sind realistisch - ohne die weit verbreiteten Mimik-Übertreibungen - und überwiegend sehr detailreich.

Manhole 2 hält das hohe Tempo von Teil 1 und entwickelt die Geschichte auf allen Ebenen konsequent weiter, ohne dass der Leser den Überblick verliert.

12. Sep. 2012 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Manga

Assassination Classroom, Part 1
Mangaverfilmung - Rezensent: Elmar Huber
Kirihito 1
Osamu Tezuka - KIRIHITO 1
Thriller - Rezensent: Elmar Huber
Cyborg 009-1: The End of the Beginning
Science-Fiction Action - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Manga finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info