|
Pappenheim - Recyclingideen fürs Kinderzimmer aus Karton, Pappe und Papier
| PAPPENHEIM - RECYCLINGIDEEN FÜRS KINDERZIMMER AUS KARTON, PAPPE UND PAPIER
Buch / Sachbuch
Claudia Scholl
Pappenheim - Recyclingideen fürs Kinderzimmer aus Karton, Pappe und Papier
Haupt Verlag, Bern (CH), Stuttgart (D), Wien (A), 03/2012
Vollfarbiges HC mit Pappeinband, Kinderbuch, Sachbuch, Basteln & Spielen, 978-3-258-60038-3,150/2490 Titelfotos und Fotos im Innenteil von Anne Deppe, Anita Back
www.haupt.ch
|
Schon der erste Eindruck ist anders als bei sonstigen Bastelbüchern: Pappenheim wirkt ausgesprochen rustikal und haltbar. Mit einem ungewöhnlich massiven Einband aus Graupappe und einer schönen Bindung sieht es wie ein übergroßes Notizbuch aus, stabil genug, um durch viele Kinderhände zu gehen.
Auf dem Cover findet man bereits Fotos verschiedener Projekte, und sie wirken alle etwas schräg, etwas bunt, sehr phantasievoll und lebendig durch ihre Unvollkommenheit. Es sind alles Objekte, denen man ansieht, dass sie von Kinderhänden gestaltet wurden, nicht von Bastelprofies, die hier den Eltern Anleitung geben wollen.
„Pappenheim“ ist wirklich ein Buch für Kinder, auch mit dem Anspruch, dass vieles von ihnen tatsächlich alleine verwirklicht werden kann, sofern keine scharfen Messer oder Heißklebepistolen eingesetzt werden müssen. Die großen und kleinen Projekte aus den Bereichen Spielzeug, Geschenke, Deko, Möbel und Kunst ergänzen sich zudem: Wenn man den Kaufmannsladen aus alten großen Kartons gebaut hat, gibt es die Anleitung für Obst aus Papier und Schnur gleich dazu.
Dabei scheint Pappenheim nicht nur auf der aktuellen Welle von Re- und Upcycling mit zu schwimmen, obgleich diese dem Buch sicherlich auch recht kommt. Pappe und Papier sind fast schon traditionelle Bastelwerkstoffe für Kinder, aufgrund ihrer preiswerten Verfügbarkeit, zum Beispiel als Verpackungsmaterialien, und ihrer relativ einfachen Verarbeitung. Hier finden sie sich in praktischer, manchmal auch moderner Aufmachung und in vielerlei Formen wieder, ergänzt durch Farben, leere PET-Flaschen, Stoffe und andere Materialien, die sich recht einfach finden lassen.
Wie die Autorin im Vorwort selber sagt, sind die entstehenden Objekte nicht für die Ewigkeit gedacht, und man merkt ihnen an, dass hier das Erschaffen und Benutzen im Vordergrund steht, nicht unbedingt der dekorative Wert. Seltsamerweise ist es aber gerade die kindlich-rustikale Aufmachung, die viele Bastelarbeiten ungemein charmant, ja, sogar schön erscheinen lässt.
Die Bandbreite der Projekte ist groß – Schmuck, Möbel, viel Spielzeug, Puppenkleidung, Fahrzeuge, Taschen, Vasen -, ebenso die reine Anzahl der Vorschläge. In dem Buch steckt somit genug Material für so manchen langen Herbstnachmittag, der bastelnd im Kinderzimmer verbracht werden will, alleine, zusammen mit den Eltern oder gemeinsam mit Freunden.
Dabei sind die Beschreibungen gut verständlich und angenehm, auch humorvoll, wobei allerdings die textlastigen Anleitungen mit den kleinen Schema-Skizzen für recht junge Kinder nur schwer ohne Hilfe verständlich sein dürften. Einmal erklärt, wird das selbständige Weiterbasteln meistens jedoch wohl kein Problem sein.
Demnach ist Pappenheim ein anregendes Bastelbuch für Kinder zwischen 3 und 8 Jahre, mit vielen Projekten und zumeist überschaubarem Aufwand an Material, Werkzeug und Zeit. Wer es nutzt, wird ein buntes Kaleidoskop an skurrilen Papierobjekten erschaffen, die vielleicht nur einen Tag bespielt werden - oder als Erinnerung über Jahre aufbewahrt. So oder so: Das Basteln und kreative Erleben ist in jedem Fall ein Gewinn für Kinder und Eltern. (BvdB)
12. Okt. 2012 - Britta van den Boom
Der Rezensent
Britta van den Boom

Total: 26 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Britta van den Boom wurde 1970 in Wilhelmshaven geboren und ist als unter dem Pseudonym Sylke Brandt als Autorin besonders im Bereich Kurzromane aus den Genre Fantasy und ScienceFiction tätig.
Sie schreibt an den Science Fiction Serien "Rettungskreuzer Ikarus" (Atlantis-Verlag), "Erde2000" (Mohlberg Verlag) und "Ren Dha...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|
|