Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Jörg Kleudgen > Criminal-Stories > Holmes und der Kannibale

Holmes und der Kannibale

HOLMES UND DER KANNIBALE

Buch / Criminal-Stories

Sherlock Holmes Criminal Bibliothek

Dass den Anhängern der Geschichten um Sherlock Holmes die sechzig von Arthur Conan Doyle geschilderte Fälle niemals genug gewesen sind, zeigt die große Zahl der Texte, die den Mythos inzwischen ergänzt und erweitert haben. Im BLITZ-Verlag bereits erschienen, ist Michael Hardwicks "Der Fluch von Baskerville", der den vermutlich bekanntesten Fall des großen Detektivs aufgreift; weitere Bände der Reihe "Sherlock Holmes Criminal Bibliothek" sind in Vorbereitung.

Im vorliegenden "Holmes und der Kannibale" findet der Leser in einer gelungenen Aufmachung verpackt fünf höchst unterschiedliche Erzählungen. In der stilistisch etwas sperrigen Titelgeschichte schildert Gary Lovisi einen verschachtelten Kriminalfall, in dem wie immer Sherlock Holmes allen anderen um mindestens einen Schritt voraus ist. Lovisi mischt vertraute Zutaten - eine hübsche Frau in Lebensgefahr, ein geraubter Edelstein, auf dem ein schrecklicher Fluch ruht, das schreckliche Geheimnis einer Schiffreise - zu einer spannenden Erzählung. Martin Baresch widmet sich in "Das späte Geständnis im Mordfall Mary Watson" dem Rätsel um das Schicksal der Ehefrau Dr. Watsons, Geoffry A. Landis greift das Motiv der Jack-the-Ripper-Morde auf, und in Gary Lovisis zweiter Geschichte "Mycrofts großes Spiel" wird Holmes Gegenspieler Moriarty zur Strecke gebracht. Der in meinen Augen wegen seiner düsteren Atmosphäre am stärksten herausragende Beitrag jedoch ist Barrie Roberts "Das Rätsel des Addleton-Fluches", in dem der Autor die verheerenden Auswirkungen einer Ausgrabung schildert und eine interessante wissenschaftliche Auflösung für deren Ursache liefert.

Allen Autoren gemeinsam ist die profunde Kenntnis der literarischen Vorlage Arthur Conan Doyles, die in etlichen Querverweisen zum Ausdruck kommt und für eine bemerkenswerte Authentizität sorgt.

17. Sep. 2006 - Jörg Kleudgen

Der Rezensent

Jörg Kleudgen
Deutschland

* 20. Juli 1968
Total: 5 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

* Autor von Romanen und Kurzgeschichtensammlungen

* Herausgeber diverser Anthologien

* Sänger und Mitbegründer der Gothic-Band "The House of Usher"

* Lebt mit seiner Frau im Sauerland



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info