Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > John Sinclair > Florian Hilleberg > Horror > Die Todesgöttin
emperor-miniature

Die Todesgöttin

DIE TODESGÖTTIN
DIE TODESGÖTTIN

Jason Dark, Dennis Ehrhardt
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Lübbe Audio

John Sinclair Edition 2000: Folge 78
1 Audio-CDs, 60 Minuten
ISBN: 978-378574598-4

Nov. 2012, 1. Auflage, 7.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Die Tongs, Diener der indischen Todesgöttin Kali, wollen in London Fuß fassen. Durch einen Hinweis von Mandra Korab gelingt es John Sinclair Kalis Diener noch am Flughafen abzufangen und zu vertreiben, aber leider nicht endgültig zu vernichten. Im Besitz des Tongs findet John Sinclair ein Notizbuch, dessen Inhalt er jedoch nicht imstande ist zu lesen. Allerdings ist er sicher, den Fall nur in Indien lösen zu können. Gemeinsam mit Suko macht sich der Geisterjäger auf den Weg nach Kalkutta, wo Mandra Korab sie in Empfang nimmt. Er berichtet den Männern aus London von einem Piloten namens Jim Marlowe, der im Dschungel herumirrend aufgegriffen wurde. Offenbar hat er den Archäologen Dr. Archibald Wright geflogen, der auf der Suche nach dem Tempel der Kali war. Dieser ist tatsächlich fündig geworden, nachdem das Flugzeug abgestürzt ist. Doch im Tempel ist einer der steinernen Wächter der Todesgöttin lebendig geworden und hat den Wissenschaftler zu Ehren Kalis getötet. Im Anwesen von Mandra Korab ertappt John eine junge Inderin dabei wie sie das Notizbuch stehlen will, dessen Schrift plötzlich verschwunden ist. Die Diebin jedoch scheint unter dem Einfluss von Kali zu stehen und wird erst durch Johns Kreuz von dem bösen Einfluss befreit. Die Spur führt John Sinclair, Mandra Korab und Suko zum Tempel der indischen Todesgöttin. Doch dort werden die Geisterjäger bereits erwartet ...

Meinung:

Der Grundstein für diese Folge wurde vor Kurzem in der CLASSIC-Episode Nr. 12 „Das Höllenheer“ gelegt, dort nämlich ist es zur ersten Begegnung zwischen John Sinclair und dem indischen Dämonenjäger Mandra Korab gekommen. In der EDITION 2000 hat er nun in dem vorliegenden Hörspiel seinen ersten Auftritt, wobei chronologisch zwischen den beiden Folgen einige Jahre vergangen sind. Hier kommt es nun zur zweiten Begegnung mit Mandra, der abermals sehr sympathisch von Dirk Hardegen dargestellt wird. Skript-Autor Dennis Ehrhardt hielt sich dieses Mal verhältnismäßig eng an die literarische Vorlage aus dem Jahr 1982. Es wurde lediglich etwas gestrafft und angepasst. Allerdings fiel der Part von Bill Conolly dem Rotstift zum Opfer, so dass der Reporter in dieser Folge überhaupt nicht vorkommt. Obwohl auch bei den Kämpfen mit Kalis Totengeistern Abstriche gemacht wurden, ist die Folge immer noch sehr action- und temporeich. Natürlich wird das Geschehen wieder durch herausragende Effekte aufgepeppt, wobei die zum Leben erwachende Kali-Statue den Höhepunkt des Hörspiels darstellt. Nebenbei wird die Storyline um das Versagen von Johns Kreuz weitergeführt, vermutlich als Vorbereitung auf die fulminante Kreuz-Trilogie, die demnächst als Hörspiel erscheinen wird. Auch das nächste Wiederhören mit Mandra Korab und Kali ist bereits für Folge 85 angekündigt. Dadurch erfüllt „Die Todesgöttin“ eine wichtige Funktion in der Serienchronologie, denn offenbar soll die indische Mythologie in naher Zukunft enger mit eingebunden werden. Bemerkenswert ist auch, dass in dieser Folge noch einmal der kürzlich verstorbene Karlheinz Tafel in der Rolle von Johns Chef Sir James zu hören ist. Vermutlich leider sein letzter Auftritt. Auch die oftmals viel gescholtene Alexandra Lange macht ihren Job ausgezeichnet. Sie findet genau die richtige Tonlage, um eine düstere Stimmung zu erzeugen. In weiteren Rollen sind neben den beiden Hauptdarstellern Frank Glaubrecht und Martin May unter anderem Uli Krohm, Frank Felicetti, Jürgen Holdorf und Mala Ghedia als Manjula zu hören. Merkwürdigerweise ziert sich das indische Zimmermädchen bei der Befragung durch John Sinclair Kalis Namen auszusprechen, weil dies angeblich Unglück bringt, doch als sie Suko zu Hilfe eilt, hat sie diese Bedenken scheinbar überhaupt nicht mehr. Trotzdem macht diese Folge sehr viel Spaß und besitzt auch eine entsprechend unheimliche Atmosphäre. Bitte weiter so.

Aufmachung:

Das Original-Cover des spanischen Künstlers Vicente Ballestar ist ein nostalgischer Tribut an die Romanserie, obwohl das Motiv nur bedingt mit dem Inhalt zu tun hat. Denn im Gegensatz zur Coverillustration besitzt Kali im Hörspiel lediglich vier Arme und Mandra Korab ist kein alter Mann mit Rauschebart. Durch das geänderte Format des Titelbildes wirkt Kali zudem sehr in die Breite gezogen.

Fazit:

Exotische und temporeiche Folge mit Mandra Korab. Ein großartig inszeniertes Hörspiel, das sich überraschend eng an die literarische Vorlage hält. Überaus gelungen und empfehlenswert.

15. Nov. 2012 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


John Sinclair

Gespensterreigen neu
Ian Rolf Hill - GESPENSTERREIGEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Schreckensnacht im Geisterschloss neu
Rafael Marques - SCHRECKENSNACHT IM GEISTERSCHLOSS
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Das Höllenkreuz
Jason Dark - DAS HÖLLENKREUZ
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu John Sinclair finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info