Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Batman > Florian Hilleberg > Comic > BATMAN: KNIGHTFALL 1

BATMAN: KNIGHTFALL 1

DER STURZ DES DUNKLEN RITTERS 1 (VON 3)
DER STURZ DES DUNKLEN RITTERS 1 (VON 3)

Chuck Dixon, Doug Moench
Roman / Comic

Panini Comics

BATMAN: KNIGHTFALL
Broschiert, 272 Seiten

Jun. 2012, 1. Auflage, 24.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Dem Schurken Bane und seinen Helfershelfern Trogg, Zombie und dem Falkner gelingt der ultimative Schlag gegen Gotham City und vor allen Dingen gegen Batman. Sie brechen in das Arkham Sanatorium ein und befreien sämtliche Insassen. All die Wahnsinnigen, die Batman in unzähligen mühsamen Kämpfen zur Strecke gebracht hat, sind plötzlich wieder frei und dank Bane schwer bewaffnet. Die Polizei steht auf verlorenem Posten und Batman ist zudem schwer angeschlagen, sowohl körperlich als auch seelisch. Doch an Aufgabe ist gerade jetzt nicht zu denken. Unterstützt von seinem Helfer Tim, alias Robin, muss Batman erneut gegen den verrückten Hutmacher, den Bauchredner, Amygdala, Zsasz, Cornelius Stirk, Poison Ivy, Killer-Croc, Firefly, den Riddler, Scarecrow und natürlich den Joker antreten. Doch im Hintergrund lauert bereits BANE, die ultimative Bedrohung. Geduldig wie eine Spinne beobachtet er Batmans verzweifelte Bemühungen in Gotham City für Recht und Ordnung zu sorgen. Und mit jedem Sieg, den der dunkle Ritter davonträgt wird er zugleich schwächer und verletzlicher. Bis Bane seine Chance für gekommen hält, um Batman endgültig zu brechen ...

Meinung:

Pünktlich zum Kinostart von „The Dark Knight rises“ hat Panini diesen Comic-Klassiker aus den 90er Jahren neu aufgelegt. Der erste Band der KNIGHTFALL-Trilogie beinhaltet die ersten 12 Bände der gleichnamigen Serie, die erstmals als DETECTIVE-COMICS erschienen sind. Nach der Lektüre weiß man auch, weshalb sich Regisseur Chris Nolan für den dritten und abschließenden Teil seiner Batman-Filmtrilogie ausgerechnet Bane als Schurken ausgesucht hat. In KNIGHTFALL muss Batman seinen größten Kampf ausfechten und begegnet am laufenden Band seinen schlimmsten und persönlichsten Dämonen. Obwohl man kaum etwas über Bane erfährt, außer, dass er sich mit Hilfe von Schlangengift in einen schier unüberwindbaren Muskelprotz verwandelt, der ein Kostüm trägt, das frappant an das eines mexikanischen Wrestlers erinnert, entwickelt er sich schnell zu Batmans Nemesis. Entgegen des landläufigen Klischees, dass Bodybuilder und Kraftmenschen wenig Grips besitzen, was Amygdala in der dritten Episode ja auch hinlänglich bestätigt, zeigt sich Bane als erstaunlich vielseitiger und perfider Gegenspieler, der seinen Feind systematisch zermürbt und schwächt, um ihn erst seelisch zu brechen, bevor er ihn auch körperlich zerstört. Warum und wieso er so handelt erfährt man zumindest in diesem Band noch nicht, und gerade diese scheinbar unmotivierte Grausamkeit ist es, die Bane schlussendlich so unheimlich und bedrohlich erscheinen lässt. Der Joker und Scarecrow sind in ihrem Wahnsinn sehr viel offensichtlicher und plakativer, während Banes Irrsinn weitaus subtiler daherkommt. Das temporäre Bündnis zwischen dem Joker und Scarecrow ist ein weiteres Highlight dieses wunderbar nostalgisch gezeichneten Comic-Bandes. Batmans Erzfeind und die Vogelscheuche nutzen die allgemeine Verwirrung, um den Bürgermeister von Gotham City zu entführen, was Commissioner Gordon natürlich in die Bredouille bringt, denn er war es, der die Forderung des Bürgermeisters, gezielt auf die wahnsinnigen Verbrecher zu schießen, nicht erfüllen wollte und für sein Tun nun zur Rechenschaft gezogen werden soll. KNIGHTFALL ist trotz seiner farbenfrohen und detaillierten Zeichnungen eine äußerst düstere und brutale Geschichte, die nicht für Kinder geeignet ist. Batmans Fall wird sehr intensiv und glaubhaft geschildert und trotz seines Handicaps muss Robin sehr viel Überzeugungsarbeit leisten, bis Batman ihn in dieser Schlacht an seiner Seite akzeptiert und auch alleine losziehen lässt. Schnell muss nämlich auch der Mitternachtsdetektiv einsehen, dass er auf Dauer nicht alleine die Horden von wahnsinnigen Verbrechern in Schach halten kann. Dabei muss sich Batman auch immer wieder die Frage nach dem Sinn seines immerwährenden Kampfes stellen, der in diesem Band gewissermaßen von Vorne beginnt. Ohne Witz und Ironie kommt auch die beste Geschichte nicht aus, in diesem Fall sorgt vor allem der etwas einfältig wirkende Bauchredner mit seinen Handpuppen Socke und Duckman für ein wenig Amüsement. Das in Nachrichtensendungen und Talkshows dokumentierte Medieninteresse ist zugleich als Seitenhieb auf die Justiz zu verstehen, die immer wieder verhaltensgestörte Verbrecher unter dem Vorwand der Resozialisierung laufen lässt, wobei nicht wenige wieder rückfällig werden.
Abschließend ist zu sagen, dass der erste Band der KNIGHTFALL-Trilogie eine mörderisch spannende Geschichte mit einem fiesen Cliffhanger ist. Für Fans von BATMAN und allen die es werden wollen ein absolutes Muss.

Der 276 Seiten starke Band ist als stabiles Softcover erhältlich, das glücklicherweise nicht beim Lesen auseinanderfällt und erstaunlich robust ist, dafür aber leider auch recht schwer. Ein vergleichsweise geringer Preis, den man für die exzellente Papierqualität zahlen muss. Die Zeichnungen und Farben kommen sehr gut zur Geltung und auch in Punkto Qualität kann der Leser zufrieden sein. Ein Comic-Band, der sein Geld wert ist.

Fazit:

Batmans Sturz als farbenfroher, mörderisch spannender und düster erzählter Comic. Erzbösewicht Bane vereint Kraft und Intelligenz und wird dadurch zu Batmans persönlicher Nemesis. Sehr zu empfehlen.

17. Nov. 2012 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Batman

BATMAN: Der Dunkle Prinz 1
Enrico Marini - BATMAN: DER DUNKLE PRINZ 1 (VON 2)
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
BATMAN / TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
James Tynion IV - BATMAN/TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
Batman: Arkham City 4
Derek Fridolfs - BATMAN: ARKHAM CITY 4
Superhelden - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Batman finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info