Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > John Sinclair > Florian Hilleberg > Horror > Amoklauf der Mumie

Amoklauf der Mumie

AMOKLAUF DER MUMIE
AMOKLAUF DER MUMIE

Jason Dark, Michael Koglin
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Lübbe Audio

John Sinclair Classics: Folge 13
1 Audio-CDs, 60 Minuten
ISBN: 978-378574379-9

Dez. 2012, 1. Auflage, 7.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Professor Cornelius und seinem Team aus Archäologen gelingt in Ägypten ein sensationeller Fund: Die Mumie des Pharaos An Chor. Doch dieser ist bei den Göttern in Ungnade gefallen und seitdem liegt über der Mumie und dem Grabmal ein schrecklicher Fluch. Für den skrupellosen Professor allerdings kein Grund, die Mumie nicht zu bergen und nach London zu transportieren. Für Cornelius geht damit ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, für den der machthungrige Wissenschaftler sogar bereit ist über Leichen zu gehen. An Chor, der keineswegs so tot ist wie er sein sollte, ist für Professor Cornelius ein moderates Mittel, um unliebsame Zeugen und allzu neugierige Polizisten aus dem Weg zu räumen. Nur seine Assistentin Tessa Mallay gelingt schließlich die Flucht. Der Reporter Bill Conolly, der die junge Frau auf der Pressekonferenz im Museum kennenlernt, bringt sie zu ihrem eigenen Schutz zu seiner Verlobten Sheila Hopkins, ehe er gemeinsam mit dem Geisterjäger John Sinclair die Jagd auf die Mördermumie eröffnet. Doch Professor Cornelius hat längst herausgefunden, wo sich Tessa Mallay versteckt ...

Meinung:

Nachdem die Serie mit der letzten Folge wieder auf Kurs gebracht wurde, geht es mit dem „Amoklauf der Mumie“ ebenso spannend und vielversprechend weiter. Für das Skript zeichnet sich erneut Michael Koglin verantwortlich, obwohl der Verdacht nahe liegt, dass Dennis Ehrhardt bei den Szenen, in denen es um das Kreuz geht ein wenig nachgeholfen hat. Tatsächlich wird die Handlung aus dem Epilog der letzten Episode fortgesetzt, wenn auch sehr viel niederschwelliger als erwartet. Denn Johns Eltern schweben nicht wie angenommen, in Lebensgefahr. Allerdings ist das Kreuz von einem Unbekannten abgefangen worden, doch diese Geschichte wird wohl erst in der kommenden Episode abgehandelt werden. In der vorliegenden Folge geht es erst einmal und erstmalig um eine mordende Mumie, ganz im Stil von „Die Rache der Pharaonen“, jenem Horror-Klassiker mit Peter Cushing und Christopher Lee in den Hauptrollen. Im Gegensatz zu den neuen Folgen der EDITION 2000 halten sich die CLASSICS ja sehr dicht an die Vorlagen von Jason Dark. So verhält es sich auch im vorliegenden Fall, von den notwendigen Modernisierungen und einigen dramaturgischen Kniffen einmal abgesehen. Immerhin geht es im Hörspiel doch ein wenig drastischer und brutaler zu, als im gleichnamigen Roman aus dem Jahr 1975, so dass der im Titel angegebene Amoklauf seine blutige und traurige Berechtigung erhält. Allerdings haben die Macher auf eine detailierte Darstellung des Gemetzels im Museum gnädigerweise verzichtet und lassen für die Protagonisten und Hörer nur das verlassene Schlachtfeld zur Begutachtung übrig. An Dietmar Wunder als John Sinclair hat man sich mittlerweile gewöhnt. Achim Schülke als Nachfolger von Karlheinz Tafel hat nur eine vergleichsweise kleine Rolle. Detlef Bierstedt und Daniela Hoffmann sind wieder als Bill Conolly und Sheila Hopkins mit von der Partie. Ja, man scheint es tatsächlich begriffen und verinnerlicht zu haben, dass die beiden eben noch nicht verheiratet sind. Eine sehr gute Entwicklung hat Alexandra Lange als Erzählerin hinter sich. In dieser Folge verleiht sie ihrer Stimme in bestimmten Situationen mehr Nachdruck, was der Atmosphäre sehr zuträglich ist. Ihren männlichen Kollegen Joachim Kerzel und Wolfgang Pampel steht sie jedenfalls in Nichts nach. In den Nebenrollen sind dieses Mal Peter Weis, Christine Pappert, Hasso Zorn und Thomas Nero Wolff vertreten, ebenso bekannte wie versierte Schauspieler. Vor allem Christine Pappert liefert eine wirklich großartige Leistung ab, insbesondere bei der Flucht vor der Amok laufenden Mumie. Leider ist das Hörspiel vor den Tücken der Logik nicht gefeit, denn wenn man davon ausgeht, dass der Professor seiner Assistentin vor allem deshalb habhaft werden will, damit sie als Zeugin verschwindet, hätte er doch auch Sheila töten oder zumindest entführen müssen. Wer sagt ihm denn, dass Tessa sie nicht vielleicht doch schon eingeweiht hat? Nichtsdestotrotz macht diese Folge wieder unheimlich viel Spaß und besitzt auch ein gewisses Gruselflair, das sicherlich nicht umsonst an oben genannten Horror-Film erinnert. Immerhin hat auch da ein Sumpf eine nicht unerhebliche Rolle gespielt. Erwähnenswert ist auch der tolle Soundtrack der Folge, der je nach Situation Stil und Richtung wechselt. Von orientalischen Klängen bis hin zu dynamischen Gitarrenriffs reicht die Palette.

Aufmachung:

Timo Würz hat wieder ein sehr eindrucksvolles Covermotiv für das Hörspiel kreiert, das die Mumie von An Chor in voller Aktion zeigt.

Fazit:

Die CLASSIC-Serie scheint endlich wieder auf Kurs zu sein. Eine großartige Folge, die nicht nur den roten Faden in einer Nebenhandlung weiterspinnt, sondern auch mit klassischer Gruselatmosphäre aufwarten kann.

09. Dez. 2012 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


John Sinclair

Gespensterreigen neu
Ian Rolf Hill - GESPENSTERREIGEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Schreckensnacht im Geisterschloss neu
Rafael Marques - SCHRECKENSNACHT IM GEISTERSCHLOSS
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Das Höllenkreuz
Jason Dark - DAS HÖLLENKREUZ
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu John Sinclair finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info