Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Mystery > Morning Glories 1: Für eine bessere Zukunft
emperor-miniature

Morning Glories 1: Für eine bessere Zukunft

MORNING GLORIES 1 – FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT

Nick Spencer
Comic / Mystery

Panini Comics
Originaltitel: Morning Glories 1-6

Taschenbuch, 196 Seiten
ISBN: 978-3-86201-299

Apr. 2012, 19.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

STORY

Für Casey, Jade, Jun, Hunter, Ike und Zoe beginnt das neue Schuljahr an der elitären Morning Glory Academy (MGA), der angesehensten Privatschule des Landes, die konventionelle Lehrmethoden ablehnt und einen eher experimentellen Unterrichtsansatz verfolgt. Schon bald stoßen die Neuankömmlinge auf einige Merkwürdigkeiten an der Schule, die sie sogar in Lebensgefahr bringen.

MEINUNG

Recht konventionell beginnt das Abenteuer von Casey, Jade, Jun, Hunter, Ike und Zoe auf der MGA. Ganz klassisch erfolgen in Kapitel 1 die Personenvorstellung und die Ankunft der »Neuen« auf dem Internat. Hier gelingt es bereits, die Figuren originell zu zeichnen und mit ihren typischen Charaktereigenschaften zu versehen. Außerdem wird der Leser hier bereits Zeuge einiger merkwürdiger Vorgänge, die den Neuankömmlingen zunächst noch verborgen bleiben. Das Ende des ersten Kapitels hält schließlich die endgültige schockierende Gewissheit bereits, dass man an der MGA vor nicht zurückschreckt, um die Schüler von der Außenwelt und ihren Familien zu isolieren. Mit Kapitel 2 bis 6 geht Autor Nick Spencer dann in die Vollen und präsentiert einen virtuos inszenierten, rasanten Mysteryplot voller Twists und doppelten Böden, der sowohl mit den Erwartungen des Lesers, als auch mit der Erzählform spielt. Dabei benutzt Spencer unter anderem Zeitsprünge und scheinbar zusammenhanglose Rückblenden, die dann doch ihr Echo in der Gegenwartshandlung finden. Ganz in Stil von LOST kommt sogar eine Vorausschau auf kommende Ereignisse zum Einsatz.
Ebenso gelungen wie das Storytelling sind die Charakterisierungen sowohl der Schüler als auch aufseiten des Schulapparats, wobei Spencer dankenswerterweise auf beiden Seiten auf Schwarz-/Weißzeichnung verzichtet.

Die Art, wie Nick Spencer MORNING GLORIES aufzieht, erinnert an die Serien von J. J. Abrams und J. Michael Stracynski. Damit hat sich der Autor nahezu aus dem Stand in die erste Liga der Comicautoren katapultiert und schreibt inzwischen neben MORNING GLORIES verlagsübergreifend noch T.H.U.N.D.E.R. AGENTS, IRON MAN 2.0 und ULTIMATE X-MEN.
Aufgrund der relativ einfachen Zeichnungen von Joe Eisma, die eher wie Studien eines Modedesigners wirken, neigt man dazu, MORNING GLORIES auf den ersten Blick zu unterschätzen. Hat man sich allerdings erst einmal eingelesen, funktioniert das Zusammenspiel von Text und den comic-untypischen Bildern hervorragend.
Echtes Eyecandy sind außerdem die ziemlich sexy Coverbilder von Rodin Esquejo, die ebenfalls in die Paniniausgabe übernommen wurden. Aufgeedelt wird das Paperback durch die Klappbroschur und den partiellen Glanzdruck auf dem Cover.

FAZIT

THE BREAKFAST CLUB meets FRINGE. Großartiger Mystery-Titel aus dem Hause Image, der DCs Vertigo-Titeln in nichts nachsteht.

30. Jan. 2013 - Elmar Huber
http://phantastischewelt.wordpress.com/

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info