Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Zombies > Florian Hilleberg > Horror > Rock-and-Roll-Zombies aus der Besserungsanstalt
emperor-miniature

Rock-and-Roll-Zombies aus der Besserungsanstalt

Festa Extrem
ROCK-AND-ROLL-ZOMBIES AUS DER BESSERUNGSANSTALT

Bryan Smith
Roman / Extrem-Thriller/-Horror

Festa-Verlag
Originaltitel: Rock and Roll Reform School Zombies

Festa Extrem: Band 2
Taschenbuch, 192 Seiten
ISBN: keine

Mar. 2013, 12.80 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Unbeschreibliches geht in der Musikalischen Umerziehungsanstalt Southern Illinois (MUSI) vor. Die lesbisch-dominant veranlagte Direktorin treibt in ihrem Büro nach Feierabend gerne perverse Spielchen mit diversen Mädchen, von denen bereits drei ihren abnormen Praktiken zum Opfer fielen und vom Hausmeister unter die Erde gebracht werden mussten. Dummerweise ist Nummer Vier bereits die zweite Schülerin der Besserungsanstalt, die ums Leben gekommen ist und die Gefahr steigt, dass ihr Treiben ans Tageslicht kommt. Doch zunächst hat Miss Huffington andere Sorgen, denn als der Hausmeister die tote Anna gerade begrabe will, schlägt unweit der MUSI ein Komet ein und lässt die verscharrten Opfer als Zombies wiederauferstehen. Keine guten Voraussetzungen für die Rettungsaktion, zu der sich Steve und Wayne entschlossen haben, denn Waynes Freundin Melissa wurde von ihren Eltern in eben jene Besserungsanstalt geschickt, um aus ihr ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft zu machen.

Meinung:

Bei einem derartigen Titel kann man gar nicht anders, als eine aberwitzige, skurrile Horror-Story jenseits des Mainstreams zu erwarten. Aber was sollen Rock-and-Roll-Zombies überhaupt sein? Tanzende Untote oder wiederauferstandene Mitglieder einer Band, die von ihren außer Kontrolle geratenen Fans niedergetrampelt wurden? Die Bilder, die einem bei dem Wort Besserungsanstalt durch den Kopf schießen, sind da schon eindeutiger und in Verbindung mit dem Klappentext kann man sich vorstellen, was einen erwartet: Sexploitation in Reinkultur. Letzteres trifft sogar bis zu einem gewissen Grad zu, doch ansonsten präsentiert Bryan Smith eine vergleichsweise harmlose und geradlinig erzählte Horror-Story, die bestenfalls als Hommage an das Zombie-Kino der 80er und 90er Jahre zu verstehen ist. Als Beispiele seien hier Kultstreifen wie „Re-Animator“, „Return of the Living Dead“ und „Dellamorte Dellamore“ genannt. Der Autor hätte seine Sache nicht gut gemacht, wenn die Bedrohung ausschließlich von den Zombies ausgegangen wäre. Glücklicherweise kommt jedoch Lehr- und Erziehungspersonal mit äußerst fragwürdiger Qualifikation und eine Handvoll brutaler Wachmänner hinzu. Kurze Kapitel mit entsprechenden Zitaten aus den Lieblings-Rocksongs des Autors (daher der Titel) machen den schmalen Band zu einer äußerst kurzweiligen Lektüre, die man bequem am Stück goutieren kann. Allerdings sollte man ein Faible für die wandelnden Leichen mitbringen. Neu erfunden hat Smith den Zombieroman indes zwar nicht, aber immerhin bietet er eine schöne Alternative zu den üblichen Endzeitszenarien, die derzeit die Büchertische zu diesem Genre dominieren. In den Buchhandel werden die „Rock-and-Roll-Zombies aus der Besserungsanstalt“ aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Label „Festa extrem“ zwar nicht gelangen, obwohl einige Titel aus den regulären Reihen PSYCHOTHRILLER oder HORROR TB deutlich brutaler und blutiger sind, der Zombie-Fan kann hier aber dennoch bedenkenlos zugreifen. Nur allzu hohe Ansprüche an Charakterentwicklung und Handlungsverlauf sollte er dabei nicht stellen.

Aufmachung:

Allein die bibliophile Gestaltung des Taschenbuchs und die begrenzte Auflage rechtfertigen den stolzen Preis. Die untote Dame auf dem Cover ist ein echter Blickfang, obwohl es in der Geschichte nicht ganz so bizarr-brutal zugeht wie der geschundene Leib des Zombies suggeriert.

Fazit:

Weder extrem, noch die Neuerfindung des Zombie-Romans. Trotzdem eine unterhaltsame Horror-Lektüre für Zwischendurch. Originell erzählt und besonders für nimmersatte Zombie-Fans absolut empfehlenswert.

18. Apr. 2013 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Zombies

Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 1: VATERSÜNDEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 2: Mandys Dämonen
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 2: MANDYS DäMONEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 3: Kleine Familiengeheimnisse
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 3: KLEINE FAMILIENGEHEIMNISSE
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Zombies finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

Weitere Rezensionen

Rock-and-Roll-Zombies aus der Besserungsanstalt
Bryan Smith - ROCK-AND-ROLL-ZOMBIES AUS DER BESSERUNGSANSTALT
Horror - Rezensent: Elmar Huber

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info