Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Manga > Elmar Huber > Science-Fiction-Thriller > Ikigami - Der Todesbote 3
emperor-miniature

Ikigami - Der Todesbote 3

IKIGAMI - DER TODESBOTE 3

Motoro Mase
Buch / Science-Fiction-Thriller

Carlsen Manga
Ikigami, Japan, 2007
Carlsen Manga, Hamburg, Jan 2013
TB, Manga, Thriller, Science Fiction, Mystery, ISBN: 978-3-551-79573-1, 224 Seiten, 7,95 EUR
Aus dem Japanischen von Hannes Raulf
Zeichnungen: Motoro Mase
Coverbild: Motoro Mase

http://www.carlsen.de/manga

Inhalt

Sie haben noch 24 Stunden zu leben...

Das GFW, das Gesetz für Fortschritt und Wohlstand, kennt keine Ausnahmen und dient brutal dem Ziel der Erhaltung einer leistungsstarken Gesellschaft. Der jederzeit mögliche, zufällige Verlust eines Angehörigen oder Freundes soll die Bürger lehren, das Geschenk des Lebens zu wertschätzen. Wer als junger Mensch per Todesbote einen Ikigami erhält, dem bleibt lediglich ein weiterer Tag zum Leben ‒ eine kurze Zeit, um sich für ein Leben als ungeliebtes Kind zu rächen oder der geliebten Schwester das Augenlicht zu schenken.
Neue Episoden um den immerwährenden Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft ‒ eine brisante Horrorutopie, die vielleicht schon näher ist als man glaubt.

Rezension

Im Namen des "Gesetzes für Fortschritt und Wohlstand" erhalten alle Japaner im Alter von sechs Jahren zur Einschulung eine Impfung. Nach einer zufälligen Auswahl enthält eine von 1000 Impfspritzen eine Nanokapsel, die sich am Herzen festsetzt und irgendwann, sobald der Träger ein Alter zwischen 18 und 24 Jahren erreicht hat, eine Herzarterie zerstört und damit zum Tod führt. Das Ziel dieser Maßnahme ist, dass die Menschen – in Erwartung ihres möglichen Todes – ihr Leben bewusst führen und zu Erhaltung und Wohl der ganzen Gesellschaft beitragen.
Kengo Fujimoto ist einer der Überbringer der Todesnachrichten - der "Ikigami" - die jeweils 24 Stunden vor dem Tod den ausgewählten Personen persönlich überbracht werden müssen.


Kapitel 5: Außer Kontrolle
Die Kommunalpolitikerin Kazuko Takimoto ist eine überzeugte Verfechterin des GFW. Für ihre politische Karriere und den stattfindenden Wahlkampf muss ihre Familie empfindlich zurückstecken. Ausgerechnet ihr Sohn Naoki ist nicht der Vorzeigeschüler, der er gemäß dem GFW sein sollte. Stets hat Kazuko ihren Sohn angetrieben, herausragende Leistungen zu bringen – schließlich ist er ihr Sohn – ihn jedoch ansonsten als Opfer ihrer politischen Ambitionen ignoriert. Über die Zeit hat sich so zuerst Enttäuschung und dann Hass in Naoki aufgebaut. Als er seinen Ikigami erhält, sieht er sie Chance, sich an seiner Mutter zu rächen.

Kapitel 6: Lüge aus Liebe
Satoshi Iizuka ist ein Nichtsnutz, der seinen Lebensunterhalt mit halbseidenen Geschäften verdient. Seine blinde Schwester Sakura jedoch liebt er über alles, auch wenn er ihr vorlügt, eine gute Arbeit zu haben. Als er seinen Ikigami erhält, sieht er die Chance, einmal etwas Gutes zu tun und Sakura seine Hornhaut zu spenden. Da er jedoch weiß, dass sie das nie annehmen würde, verschweigt er ihr nicht nur den Ikigami sondern entwickelt einen Plan wie er seiner Schwester doch helfen kann. Dazu benötigt er auch die Unterstützung von Ikigami-Bote Kengo Fujimoto.

Die beiden hier enthaltenen Kapitel spielen auf unterschiedliche Weise mit den Gesetzen dieser Serie. In AUSSER KONTROLLE legt es der Ikigami-Empfänger bewusst drauf an, dass seine Familie bestraft wird, sollte er sich nicht kampflos in seinen Tod ergeben, in LÜGE AUS LIEBE wird erstmals auch Fujimoto selbst in die Ereignisse zwischen Ikigami-Erhalt und Tod hinein gezogen.
Beide Geschichten verfügen – trotz aller Kürze – wieder über eine sehr plastische und überzeugende Charakterisierung der Protagonisten. Ansonsten würden die Episoden wohl kaum eine solche dramatische Wirkung entfalten.

Kengo Fujimoto ist derweil dabei, eine neue Beratungsstelle für Ikigami-Empfänger und Angehörige einzurichten. Als neue Kollegin begrüßt er die Therapeutin Nanako Kubo, die er im Servicecenter kennen gelernt hat (siehe IKIGAMI 2) und die ihm eine neue Sicht auf seine Arbeit verschafft hat. Hier werden alle Weichen für eine Romanze gestellt.

Die Zeichnungen sind sehr realistisch und detailliert und spielen gekonnt mit verschiedenen Einstellungen und Perspektiven, um die Wirkung einzelner Szenen zu verstärken.

Wieder bietet IKIGAMI zwei fesselnde Geschichten, die trotz des bekannten Ausgangs spannend unterhalten. Außerdem wird das bisherige Konzept der Serie etwas ausgedehnt.

22. Apr. 2013 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Manga

Assassination Classroom, Part 1
Mangaverfilmung - Rezensent: Elmar Huber
Kirihito 1
Osamu Tezuka - KIRIHITO 1
Thriller - Rezensent: Elmar Huber
Cyborg 009-1: The End of the Beginning
Science-Fiction Action - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Manga finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info