Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Zombies > Elmar Huber > Horror > Faulfleisch
emperor-miniature

Faulfleisch

FAULFLEISCH

Vincent Voss
Roman / Horror

Verlag Torsten Low
Covergrafik: Chris Schlicht

Taschenbuch, 352 Seiten
ISBN: 978-3-940036-17

Nov. 2012, 13.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

„Mittlerweile kommunizierten wir nur noch chiffriert und unsere Texte waren gelegentlich komisch prosaisch. Essen nannten wir tanzen, ein Ohr war ein Blumenkohl. Thanatos bezog seine Nahrung aus seinem anwachsenden Klientenstamm und seiner Szene aus Selbstverstümmlern.“

STORY

Die Ehe von Liam und Sandra steht gerade auf dem Prüfstand, weswegen er nun mit Sohn Jack in dem gemeinsam erworbenen Haus in der wakendorfschen Provinz lebt, während seine Frau mit Tochter wieder in Hamburg wohnt.
Die ungewohnte provinzielle Stille beunruhigt den eingefleischten Großstädter Liam und treibt ihn zu Spaziergängen ins nähere Umland, wo ihm auf einem ehemaligen Bauernhof in der Nachbarschaft plötzlich ein gefesselter und geknebelter nackter Mann in die Arme läuft. Der Hausbesitzer hat eine Erklärung parat, kann aber Liams Gefühl, dass hier mehr als gleichgeschlechtliche S/M-Spiele ablaufen, nicht vollständig zerstreuen. Tatsächlich hat Liams Nachbar Geschmack an Menschenfleisch gefunden, das ihm auf Dauer allerdings nicht bekommt. Ein blutiger Handabdruck am Kellerfenster veranlasst Liam schließlich als Detektiv aktiv zu werden. Dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt wird spätestens dann klar, als verschiedene Nachbarn plötzlich einen Appetit auf Menschenfleisch entwickeln.

„Die Scheibe war beschlagen, vielleicht sogar beschmiert. Am einfachsten wäre es, wenn er dorthin gehen würde, aber er traute sich nicht. Er neige den Kopf zur Seite und fühlte sich in seiner Wahrnehmung bestätigt. Schmierig. Aber ob es Blut war, konnte er nicht sicher sagen. Vielleicht hatte auch das Licht seiner Wahrnehmung einen Streich gespielt. Aber es war eine Hand gewesen.“

MEINUNG

Nachdem Vincent Voss kurz zuvor bereits seinen Debütroman 172,3 im Luzifer Verlag veröffentlicht hat, hat der bekennende Zombiefan zeitnah FAULFLEISCH im Verlag Torsten Low hinterhergeschoben. Mit TÖTE JOHN BENDER erscheint demnächst innerhalb kurzer Zeit der dritte Roman des Autors wieder im Luzifer Verlag.
Was in FAULFLEISCH sehr angenehm auffällt ist, dass sich Vincent Voss zunächst erfolgreich bemüht eine Stimmung der Alltäglichkeit aufzubauen, auch wenn sein Protagonist Liam, als wir ihn kennenlernen durch die Trennung von Frau und Tochter gerade etwas entwurzelt ist. Wie unzählige andere Horrorromane zeigen, der perfekte Zeitpunkt, ihn mit etwas Unerklärlichem zu konfrontieren. Dass Liam als Broterwerb in Heimarbeit einem Projekt mit scheinbar butterweicher Deadline nachgeht, erlaubt es Autor Voss, ihn lange Spaziergänge im ungewohnt ruhigen und nebelverhangenen Umland unternehmen zu lassen. Insgesamt muss man dem Autor bescheinigen dass er es verstanden hat, seine Figur Liam perfekt zu zeichnen und auch absolut nachvollziehbar denken und handeln zu lassen. Sei es beispielsweise die planmäßige Erkundung der nachbarschaftlichen Situation, oder ein ungeplanter Seitensprung mit einer ehemaligen Kollegin.
Lange Zeit herrscht diese Normalität und Rationalität vor, die immer weiter durch teils herrlich-skurrile Situationen aufgeweicht wird, bis gegen Ende schließlich Liams versprengt lebenden Nachbarn sich nach und nach zu fleischfressenden Untoten entwickeln. Hier beginnt der Roman inhaltlich zu schwächeln, denn nach Patient 0 folgt lediglich noch eine Aneinanderreihung mehrerer Zombieangriffe bis hin zum abrupten Ende. Dem plötzlichen und radikalen Schluss unterstelle ich volle Absicht, geht er doch konform mit vielen Klassikern des Genres.

Stilistisch sehr angenehm sind die kurzen, einfachen Sätze, die Vincent Voss abfeuert. Das macht den Roman eingängig, sehr leicht und schnell lesbar und hilft, sich schnell in den einzelnen Szenen zurecht zu finden. Der durchgehend unterschwellige Humor tut ein übriges, FAULFLEISCH zu einer angenehmen Lektüre zu machen. Innerhalb der Horrorsparte im Verlag Torsten Low ein würdiger Nachfolger für Cecille Ravencrafts IM ZENTRUM DER SPIRALE.

Anders sieht es leider mit der Covergestaltung aus. Obwohl das Umschlagmotiv von der geschätzten Chris Schlicht (z.B. Covermotive für METAMORPHOSEN, DIE KLABAUTERKATZE, SARAMEE) stammt, wirkt es - ebenso wie der bis zur Unschärfe gedehnte Titelschriftzug - behelfsmäßig am PC zusammengezimmert und animiert damit nicht gerade zum Kauf.

FAZIT

Dieses Buch sollte man nicht nach dem Umschlag beurteilen. Großteils - in seiner Normalität – erfrischend neues Zombieszenario, das zum Ende doch in bekannte Bahnen einschwenkt.

25. Apr. 2013 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Zombies

Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 1: VATERSÜNDEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 2: Mandys Dämonen
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 2: MANDYS DäMONEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 3: Kleine Familiengeheimnisse
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 3: KLEINE FAMILIENGEHEIMNISSE
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Zombies finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info