Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Ligeia
emperor-miniature

Ligeia

Horror & Thriller
LIGEIA

John Everson
Roman / Horror

Festa-Verlag
Originaltitel: Siren

Horror & Thriller: Band 53
Taschenbuch, 416 Seiten
ISBN: 978-386552188-0

Apr. 2013, 13.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Juni 1887
Die Lady Luck unter dem Kommando von Kapitän James Buckley III ist kein gewöhnliches Fischerei-Schiff. Vielmehr dient es dazu Rum und andere hochprozentige Alkoholika zu schmuggeln. Die Mannschaft besteht aus rauen Burschen, doch am finstersten ist die Seele des Kapitäns selbst, der in seiner Kabine ein Wesen gefangen hält, das den Untergang der gesamten Crew bedeutet, sollte es einmal frei kommen …

Gegenwart
Der Tod ihres Sohnes Josh hat das Leben von Sarah und Evan komplett aus der Bahn geworfen. Während Sarah dem Alkohol verfallen ist, stürzt Evan in tiefe Depressionen und besucht wöchentlich eine Psychotherapeutin. Sein tristes Dasein erfährt eine Wendung, als er eines Abends am Strand einer wunderschönen nackten Frau begegnet, die ihn ohne viel Federlesens sofort verführt. Obwohl sein Freund Bill ihn eindringlich warnt und hinter der geheimnisvollen Fremden eine Sirene vermutet, die für den Tod mehrerer Menschen verantwortlich ist, kann Evan sich nicht von ihr lösen. Immer öfter sucht er Ligeia am Strand auf. Doch dann kommen sich Sarah und er wieder näher und Evan beschließt die Affäre mit Ligeia zu beenden. Die ist jedoch alles andere als begeistert, als sie Evans Zurückweisung erfährt und behauptet sogar sie sei schwanger von ihm. Evan bleibt unerbittlich und stößt sie zurück. Doch das hätte er besser nicht getan, denn der Zorn einer verschmähten Sirene ist im wahrsten Sinn des Wortes mörderisch ...

Meinung:

„Ligeia“ ist der erste Roman des amerikanischen Schriftstellers John Everson, der auf deutsch erschienen ist, hat aber trotz der Namensgleichheit nicht viel mit der Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe gemein. Eher noch gemahnt der Plot der Geschichte an H.P. Lovecraft, der in seiner Novelle „Schatten über Innsmouth“ ebenfalls die Fortpflanzung von Monstren aus dem Meer mit Menschen thematisierte. Als Hintergrund für Eversons Geschichte dient jedoch die griechische Mythologie, was der amerikanische Originaltitel „Siren“ (Sirene) auch sehr gut verdeutlicht; tatsächlich ist Ligeia ursprünglich der Name einer Sirene aus Homers Odyssee. Der Roman beginnt mit dem 1979 angesiedelten Prolog sehr vielversprechend und bereitet den Leser schonungslos auf das vor, was ihn auf den kommenden 400 Seiten erwartet, nämlich jede Menge Sex und Splatter. Dabei wechselt der Fokus von der Gegenwart immer wieder zu den Geschehnissen auf der Lucky Lady im Jahr 1887. Allerdings stellen sich bereits nach hundert Seiten erste Ermüdungserscheinungen ein. Evans Selbstmitleid wird nur durch die erotischen Intermezzi mit Ligeia und den gutgemeinten Warnungen seines Freundes Bill unterbrochen, während die Sirene selbst ab und an mal ein Opfer findet. Doch weder die sexuellen Ausschweifungen Ligeias, egal ob 1887 oder heute, noch ihre Morde sind sonderlich innovativ in Szene gesetzt worden. Nach der Hälfte des Romans sehnt man sich nach einem schnellen Ende. Ein wenig Auftrieb und Spannung erhält die Handlung nachdem Evan Ligeia unmissverständlich klar gemacht hat, dass die Affäre beendet ist. Doch schnell wird die unheilvolle Stimmung durch den langatmigen Unterwasserkampf, einschließlich unglaubwürdiger und alberner Kommentare von Seiten der Protagonisten, im wahrsten Sinn des Wortes, verwässert. Selbst die Geschehnisse auf der Lucky Lady, die zu den besten Szenen des gesamten Romans gehören, verlieren schnell an Faszination, da sich die Ereignisse ständig zu wiederholen scheinen. Hinzu kommen ärgerliche Fehler durch die Übersetzung und / oder das Lektorat. Die Dialoge werden am laufenden Band gegrinst, gelacht und genickt, so dass man rasch geneigt ist, die Zeilen lediglich zu überfliegen. Und schließlich bringt der Autor auch noch den mythologischen Hintergrund durcheinander, denn es war Odysseus und nicht, wie im Roman behauptet wird, Jason, der sich die Ohren mit Wachs verschließen und an den Mast binden ließ. Jason indes trickste die Sirenen aus, indem er seinen Gefährten Orpheus einen Gegengesang anstimmen ließ. Insgesamt also ein enttäuschender Horror-Roman, der durchaus gute Ansätze hat, diese aber vom Autor nicht genutzt werden konnten.

Aufmachung:

Das Covermotiv von Danielle Tunstall ist ein echter Hingucker. Die verschnörkelte Illustration am Beginn der einzelnen Kapitel verleiht dem Band zusätzlich eine edle Note. Papierqualität, Satzspiegel und Aufmachung des Taschenbuchs sind absolut hochwertig.

Fazit:

Langatmiger Horror-Roman mit guten Ansätzen, der sich aber im Verlauf der Handlung zu oft selbst kopiert. Inflationäre Kopulationen und Metzeleien sorgen für gepflegte Langeweile.

29. Mai. 2013 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info