Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > DC Comics > Elmar Huber > Graphic Novel > The Nobody
emperor-miniature

The Nobody

THE NOBODY

Jeff Lemire
Buch / Graphic Novel

Paninicomics
The Nobody, DC-Vertigo, USA, 2012
Paninicomics, Stuttgart, 01/2013
Hardcover, Graphic Novel/Drama/Science-Fiction, ISBN: 978-3-86201-464-4, 148 Seiten, 19,95 EUR
Zeichner: Jeff Lemiere
Covermotiv: Jeff Lemiere
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff

www.paninicomics.de

In Large Mouth war nie viel los - bis Griffen auftaucht, ein Fremder, der ganz in Mullbinden eingewickelt ist. Ein junges Mädchen kommt seiner Vergangenheit auf die Spur, und als sich eine Reihe von Verbrechen ereignet, wenden sich die Einwohner gegen Griffen.

Eine Graphic Novel in Schwarz, Weiß und Blau, die H.G. Wells Figur aus "Der Unsichtbare" aufgreift.

"Das verzweifelte Feeling, das Flair eines Sommerurlaubsstädtchens im Winter und die es bevölkernden Typen wie bei David Lynch sind aufs Schönste eingefangen. Die eiskalte Luft und die Paranoia springen einen förmlich an." – Publishers Weekly

"Jeff Lemires täuschend einfach wirkendes Artwork verhüllt eine komplexe Mischung aus Leben, Liebe und Reue." – Jeff Smith (Bone, RASL)

Rezension:

Eines Tages im Jahr 1994 kommt ein seltsamer Mann in das Dörfchen Large Mouth. Der Fremde, der um Kopf und Hände vollständig in Mullbinden gewickelt ist, stellt sich als John Griffen vor und mietet sich im örtlichen Motel ein. Im Diner begegnet Griffen der sechzehnjährigen Vickie, die eine unschuldige Neugier dem Fremden gegenüber entwickelt.
Vickie besucht Griffen immer öfter in seinem Motelzimmer, die beiden reden und die freunden sich an. So erfährt Vickie auch von Griffens tragischer Vergangenheit und dem Grund für seine seltsame Kostümierung. Obwohl die Dorfbewohner dem Fremden mit Abstand begegnen, wird Griffen nach und nach ein vertrauter Anblick in Large Mouth. Da erscheint plötzlich ein weiterer Fremder aus Griffens Vergangenheit in Large Mouth auf und setzt eine ungewünschte Ereigniskette in Gang.

Jeff Lemires THE NOBODY nutzt die H. G. Wells Figur des Unsichtbaren, um eine alternative Geschichte zu erzählen, die hier 1994 beginnt. John Griffen (in Wells Roman „Griffin“) hat einen Weg gefunden, sich unsichtbar zu machen. Doch das Mittel hat auch seine Psyche verändert, was unter anderem in einen tödlichen Streit mit seiner Ehefrau mündete. Nun flieht Lemires John Griffen vor seiner Schuld in das 754 Einwohner zählenden Large Mouth, wo er versucht, die Vergangenheit, die nach und nach in einigen Erinnerungsrückblenden geschildert wird, in selbstgewählter Einsamkeit hinter sich zu lassen. Doch der jungen Vicky gelingt es, zu ihm durchzudringen; ein unpassendes Verhalten, das in dem Dorf nicht gerne gesehen wird. Als schließlich Griffens ehemaliger Bekannter Kemp ihn in Large Mouth ausfindig macht und aufsucht, eskalieren die Ereignisse.

Im Gegensatz zu H. G. Wells Roman steht in THE NOBODY weder das Science-Fiction-Element, noch die Action im Vordergrund. Man wird dagegen Zeuge, wie der schuldbeladene Griffen versucht, mit seinem bisherigen Leben abzuschließen, was ihm nur bedingt gelingt. Schon sein fremdartiges Erscheinungsbild macht in überall zu einem Außenseiter, der stets mit Argwohn beobachtet wird.
Die grafische Umsetzung (nur Tusche in verschiedenen Stärken) wirkt fast schon fahrig und nicht im Mindesten, wie die geleckten Produkte der Superheldenfraktion. Dennoch sind die einzelnen Charaktere mit typischen Merkmalen versehen und sehr gut unterscheidbar. Auf eine Kolorierung hat Jeff Lemiere verzichtet, lediglich die Schattenflächen sind hellblau gefärbt. Die kühle Farbgebung sorgt für eine durchgehend winterliche Stimmung. Insgesamt wirkt die Graphic Novel sehr „entschleunigt“ und verfügt damit über eine ähnliche Grundstimmung wie der Film FARGO der Coen-Brüder.

Auch wenn hier das Drama im Mittelpunkt steht, ist eine kleine Verbeugung vor dem Pulp-Genre dennoch enthalten: für jedes Kapitel hat Jeff Lemiere ein Cover entworfen, das grundlegend des klassischen DC-Covern nachempfunden und schön reißerisch gestaltet ist.

Die Präsentation von Paninicomics ist wieder einmal mustergültig: Die Hardcoverausführung mit einem hellblauen Vorsatzblatt (inkl. einem symbolträchtigen Panel aus dem Comic) und das hochwertige Paper machen The Nobody zu einem edlen Sammlerstück.

FAZIT

Was wären wenn H. G. Wells Unsichtbarer sich in ein abgelegenes Kaff hätte retten können. Melancholisch-kühles Drama um Schuld, Sühne und Andersartigkeit.

26. Jun. 2013 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


DC Comics

Die Wahrheit
Greg Rucka - WONDER WOMAN 3: DIE WAHRHEIT
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
JUSTICE LEAGUE OF AMERICA 1: DIE EXTREMISTS
Steve Orlando - JUSTICE LEAGUE OF AMERICA 1: DIE EXTREMISTS
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
HARLEY QUINN: Rebirth 4
Amanda Conner, Jimmy Palmiotti - NIEDERE REGIONEN
Action/Superhelden/Thriller - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu DC Comics finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info