Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > John Sinclair > Florian Hilleberg > Horror > Ewige Schreie
emperor-miniature

Ewige Schreie

EWIGE SCHREIE
EWIGE SCHREIE

Jason Dark, Dennis Ehrhardt
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Lübbe Audio

John Sinclair Edition 2000: Folge 84
1 Audio-CDs, 60 Minuten
ISBN: 978-378574706-3

Jun. 2013, 1. Auflage, 7.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Einst wurde der Totengräber und Henker Sam Davis in dem kleinen schottischen Dorf Walham für den Mord an seiner Frau und seinen beiden Kindern hingerichtet, obwohl er bis zuletzt seine Unschuld beteuerte. Der Leichnam von Sam Davis verschwand noch in derselben Nacht, ehe er in unheiliger Erde verscharrt werden konnte, stattdessen fand man den Küster tot unter dem Galgen.
Einige Jahrhunderte später besucht der Geisterjäger John Sinclair die Geburtstagsfeier seiner Mutter in Lauder. Dort macht er die Bekanntschaft mit einer jungen Frau namens Helen Cloud. Die bekommt plötzlich einen Anruf von ihrer eigenen Mutter, die am Telefon davon spricht sich umbringen zu wollen. John bietet Helen an, sie mit dem Wagen zu ihrer Mutter nach Walham zu bringen. Dort finden sie nur noch den erhängten Leichnam der alten Frau, der jedoch nicht tot zu sein scheint, denn noch in der Schlinge hängend beginnt die Tote zu schreien. Bis John ihr schließlich das Kreuz ins Gesicht presst und die Untote dadurch erlöst. Doch auch aus den anderen Häusern dringen fürchterliche Schreie. Als John und Helen nachschauen finden sie weitere tote Menschen, die sich allesamt erhängt haben. Nur eine handvoll Menschen hat den dämonischen Terror überlebt. Offenbar hat der Fluch des Sam Davis seine schreckliche Erfüllung gefunden. Doch die wirkliche Gefahr geht nicht von dem Geist des unglückseligen Totengräbers aus, sondern von drei verblendeten jungen Männern, die auch vor Mord nicht zurückschrecken ...

Meinung:

Nach dem Crossover von JOHN SINCLAIR und DORIAN HUNTER in der letzten Folge, geht es in dem vorliegenden Hörspiel mit einer weiteren Einzelfolge weiter, die nichts mit dem Roten Faden oder der Rahmenhandlung der Serie zu tun hat. Weshalb die Wahl dann ausgerechnet auf das Taschenbuch „Ewige Schreie“ fiel ist umso unverständlicher, da die Geschichte bereits vor Jahren vom Tonstudio Braun vertont worden ist. Sicherlich gehört die damalige Produktion nicht zu den besten Umsetzungen von Braun und ist auch nicht mehr offiziell erhältlich. Doch mittlerweile kann man die alten Hörspiele fast alle auf Youtube hören, und obwohl die Geschichte um Sam Davis und die ewigen Schreie sehr atmosphärisch und unheimlich ist, gibt es zig andere, noch nie vertonte Romane, die ebenfalls eine Vertonung verdient hätten. Wenn es um den kurzen Auftritt von Johns Mutter und die Erwähnung seines Vaters geht, fallen mir spontan zwei Titel ein, von denen sogar einer mal als Hörspiel geplant war: „Melinas Mordgespenster“ (Band 177) und „Friedhof der Verfluchten“ (Taschenbuch Nr. 23).
Im Gegensatz zu den letzten Titeln bei denen Dennis Ehrhardt das Skript schrieb hält sich diese Folge erstaunlich dicht an die literarische Vorlage aus dem Jahr 1982. Die gravierendste Änderung ist sicherlich der Gesinnungswandel von Sam Davis. Wird er im Roman noch als durch und durch böse beschrieben, so ist er im vorliegenden Hörspiel eine wirklich geplagte und ruhelose Seele. Dadurch bekommt die Geschichte eine tragische Note, die ihr gut zu Gesicht steht und Helmut Zierl erweist sich als die optimale Besetzung für Sam Davis. Ein weiterer Lichtblick bei der Besetzung ist die Hörspiellegende Douglas Welbat, der hier als Pfarrer Killroy zu hören ist und auch die stimmungsvollen Anfangssequenz spricht. Kaya Marie Möller ist als Helen Cloud ebenfalls sehr überzeugend. Kein Wunder, dass sie Dennis Ehrhardt auch gleich für die Rolle der Esmeralda in der DORIAN HUNTER-Doppelfolge Nr. 22 verpflichtete. Und Alexandra Langes Talent als Erzählerin passt hier wirklich perfekt zum Setting. Wer dieses Mal allerdings nur teilweise zu überzeugen weiß ist Frank Glaubrecht in der Hauptrolle. Selten klang John Sinclair so lustlos und müde. Vor allem sein Kommentar gegenüber Helen als diese darauf drängt, dass er schneller fährt ist reichlich daneben. Leider wird die stimmungsvolle Gruselatmosphäre des Hörspiels in der zweiten Hälfte durch die Schießereien arg verwässert. Über die Zufälligkeit, mit der John Sinclair in den Fall hineingerät sollte man sich gar nicht erst den Kopf zerbrechen. Oder sollen dies bereits die Auswirkungen des Bösen sein, das seinen Tribut fordert, nachdem der Geisterjäger erstmals sein silbernes Kreuz aktivierte? Immerhin schürt sein kleines Schlussplädoyer die Hoffnung auf die kommenden Episoden, in denen nicht nur altbekannte Gegner wieder auftauchen, sondern auch ein neuer, der alles bisher dagewesene in den Schatten stellen soll. Man darf gespannt sein.

Aufmachung:

Das Cover des spanischen Künstlers Vicente Ballestar zeigt die schreienden Gesichter der Toten. Sehr nostalgisch und Atmosphäre pur. Inhaltlich hat das Booklet leider nichts zu bieten. Zumindest ein kleines Vorwort wie bei DORIAN HUNTER wäre wünschenswert.

Fazit:

Unspektakulärer Zwischen-Fall, der in der ersten Hälfte zwar eine tolle Gruselatmosphäre besitzt, die in der zweiten Hälfte jedoch durch zu viel Action und Ballerei verwässert wird. Helmut Zierl und Douglas Welbat sorgen jedoch trotzdem für ein unterhaltsames Hörvergnügen.

26. Jun. 2013 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


John Sinclair

Gespensterreigen
Ian Rolf Hill - GESPENSTERREIGEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Schreckensnacht im Geisterschloss
Rafael Marques - SCHRECKENSNACHT IM GEISTERSCHLOSS
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Das Höllenkreuz
Jason Dark - DAS HÖLLENKREUZ
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu John Sinclair finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info