emperor-miniature
BOOKS & BRAUN: DAS ZEICHEN DES PHÖNIX
Wellington Thornhill Books (Archivar der Krone) und Eliza „Liza“ D. Braun (Agentin der Krone, die aus Neuseeland stammt) haben ein erstes – und direkt abenteuerliches und „explosives“ Aufeinandertreffen.
Agent Bruce Campbell (kommt aus Australien) maßregelt Liza nach ihrer Rückkehr wegen dieses Einsatzes und ihrer Eigenmächtigkeit, und dass sie Wellington Books nicht exekutiert hat, da dieser im Verdacht stand zum Verräter geworden zu sein. Liza Braun hat aber instinktiv gespürt, dass er kein Verräter ist und ihn aus einer verzwickten Lage befreit – recht explosiv.
Chef von Books & Braun ist Dr. Basil Sound, der Direktor des Ministeriums für eigenartige Vorkommnisse. Er versetzt Liza zur Strafe und als disziplinarische Maßnahme ins Archiv zu Wellington Books, der wenig begeistert darüber ist. Doch er hat die wilde und unkonventionelle Liza Braun auf unbestimmte Zeit am Hals. Somit sind die beiden wider Willen ein Team – im Archiv, über dessen Wichtigkeit beide differenzierter Ansicht sind: Wellington Books hält es für enorm wichtig, während es für Liza der langweiligste Ort schlechthin ist.
Doch schon bald reizt es sie, als Books ihr eine Abteilung von „ungelösten Fällen“ zeigt, genau diese mit Books zu lösen. Beginnend mit einem Fall, an dem ihr ehemaliger Partner gearbeitet hatte: In drei Fabriken verschwanden immer wieder Arbeiter. Die der einen tauchten als ausgeblutete Leichen wieder auf, die der zweiten, da fehlten den Leichen die Knochen und die der dritten Fabrik waren gehäutet worden.
Lizas ehemaliger Partner Harrison Thorne wurde während er dem Fall nachging für verrückt erklärt und in eine Anstalt gebracht, der Fall als ungelöst niedergeschlagen.
Wellington Books gibt sich nach einigen Diskussionen geschlagen und beginnt mit Liza den Fall neu aufzunehmen. Die beiden stechen damit in ein Wespennest.
Liza besucht Harrison in der Klinik und fragt sich, woher er das mysteriöse Amulett hatte, das sie bei seinen ehemaligen Unterlagen fanden.
Welche Bedeutung hat das Schmuckstück?
Liza zieht Books immer mehr in ihren Bann, aber auch er ist ihr nicht völlig gleichgültig.
Bei ihren Nachforschungen stoßen sie auf einen Arzt, Dr. Christopher Smith, dessen Praxis explodiert als sie dort auftauchen und ihn sprechen wollen. Eine schwarzgekleidete Frau steigt just in dem Moment in eine Kutsche und fährt davon.
Books & Braun nehmen in einer anderen Droschke die Verfolgung auf – und geraten unter Beschuss. Die mysteriöse Frau kann schlussendlich in ihrem Gefährt entkommen.
Bei den weiteren Recherchen stoßen Books & Braun immer wieder auf ein Symbol: einen Phönix.
Liza befreit Mary Grissom, die in Dr. Smiths Praxis gearbeitet hatte, aus einer brenzligen Situation. Von ihr erfährt sie, dass Dr. Smith (der wohl zu der „Gesellschaft des Phönix“ gehörte) in seiner Klinik mysteriöse Versuche an Menschen betrieben hat.
Die Gesellschaft des Phönix, ist eine Geheimorganisation, die noch älter als die Freimaurer ist. Selbst Ferdinand Magellan soll ein Mitglied gewesen sein. Ein recht dubioser Geheimbund, der die Macht in Großbritannien an sich bringen will.
Books & Braun belauschen Mitglieder des Bundes in der Oper – u.a. Dr. Devereux Havelock und Signora Sophia del Morte, die sich als die schwarzgekleidete Frau entpuppt, die auch noch, wie sie mit anhören müssen, Lizas ehemaligen Partner in der Klinik ermordet hat.
Dr. Havelock gilt als Pionier moderner Technik, ein Genie, aber auch ein Mann mit grenzwertigen politischen Ansichten.
Dank einer List schleichen sich Books & Braun anstelle eines anderen Ehepaars in die Gesellschaft des Phönix ein, erleben ein Wochenende der „besonderen Art“ im Kreise der Bruderschaft und finden heraus was sich tatsächlich hinter den Jagden, die dort durchgeführt werden, steckt.
So gestaltet sich der erste Fall des ungleichen Agenten-Paares bis zum Finale immer rasanter und aberwitziger.
Der Nebenplot dreht sich um Peter Lawson, Herzog von Sussex und Privatsekretär Ihrer Majestät, der sein eigenes Macht-Süppchen kochen und Agent Campbell auf seine Seite ziehen will. Dieser soll Dr. Sound und sein Ministerium stürzen.
Ein weiterer Nebenstrang handelt von Sophia del Morte, die vom Hause Usher engagiert worden ist Wellington Books in die Gewalt des Hauses Usher zu bringen – doch Sophie kehrt ihren Auftraggebern den Rücken ...
Books und Braun kämpfen auch beide mit ihrer Vergangenheit.
Köstlich wie die kesse Liza Braun, sexy und im kugelsicheren Korsett auf den steifen, konventionellen Books trifft. Ihre Dialoge lockern den seitenstarken Roman wunderbar auf.
Die Steampunk-Elemente sind sehr fein eingewoben. Hübsche Zahnrad-Motive an jedem Kapitelanfang lockern auch optisch auf. Das Lektorat hat einige Lapsusse übersehen – z.B dass es nicht Halfter sondern Holster heißen müsste, das Mr und Mrs ohne Punkt gesetzt werden, das Dialoge nicht „geschäumt“ werden ...
Das trübt aber den Lesegenuss nicht. So mancher Lapsus führt sogar zur unfreiwilligen Komik, wenn z.B. die mysteriöse Kutsche höchstpersönlich Unschuldige tötet.
So ist dieser Auftaktband ein wunderbar unterhaltsamer Opener einer hoffentlich dieses Mal stringent weitergeführten Reihe/Serie im Hause LYX. Nach Band 1 möchte man jedesfalls unbedingt mehr von dem ungleichen Agenten-Duo lesen.
Fazit: Unterhaltsamer Steampunk-Roman mit einem herrlich erfrischenden Agenten-Paar, eingebettet in die Welt des Steampunks. Absolut empfehlenswert.
18. Jul. 2013 - Alisha Bionda
Der Rezensent
Alisha Bionda
Balearen
Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 395 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin
Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|