Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Erotik > Madame Charlie
emperor-miniature

Madame Charlie

MADAME CHARLIE

Sahara Kelly
Roman / Erotik

MIRA Taschenbuch

Taschenbuch, 300 Seiten
ISBN: 978-389941433-2

Feb. 2008, 1. Auflage, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Die zarte Charlotte führt unter dem Namen Charlie ein Edelbordell, in dem sie ein scharfes Auge auf die Freier ihrer Mädchen hat, denn niemand darf den Prostituierten etwas antun, was diese nicht möchten. Selber gibt sich Charlie den amourösen Abenteuern nicht hin, obwohl es mehr als genug Angebote gibt. Da erscheint eines Tages der attraktive Jordan Lyndhurst, der siebte Earl of Calverton, in dem Amüsierbetrieb und verliebt sich augenblicklich in die aparte Madame Charlie, die den Annäherungsversuchen des charmanten Edelmannes nicht lange wiederstehen kann. Doch Charlie hütet ein düsteres Geheimnis, welches Jordan nicht in Erfahrung bringen darf, denn es würde ihre junge Liebe zerstören. Dabei ahnt Charlie nicht, dass Lyndhurst bereits mehr über sie weiß ...

Meinung:

Sahara Kelly schuf mit "Madame Charlie" einen leicht und locker zu lesenden Erotikroman, bei dem es nicht nur um aufgesetzten Sex geht, sondern um Erotik, Liebe und Zusammenhalt. Freilich gehört die Handlung nicht zu der sogenannten "hohen Literatur" und das Ende kann man getrost als einfallslos und klischeebeladen bezeichnen. Auch in Sachen Charakterisierung hat sich die Autorin nicht allzu viel Mühe gemacht. Madame Charlie und allenfalls noch ihre Dienerin Matty sind authentisch, glaubhaft und vielschichtig gezeichnet worden. Jordan Lyndhurst dagegen wirkt in all seiner Souveränität und Attraktivität eindimensional und austauschbar, so wie die vielen Nebencharaktere. Vom naiven, liebeshungrigen Püppchen bis hin zum frauenverachtenden Bösewicht reicht die Palette.
Die Figur der Madame Charlie ist der Autorin allerdings hervorragend gelungen, auch wenn Kelly das Potential dieses Charakters nicht vollkommen ausschöpft und sich in erster Linie auf die Erotik und den Sex konzentriert hat. Dabei vermeidet die Autorin geschickt die erotischen Szenen in plakative Pornographie abrutschen zu lassen. Einige der zwischenmenschlichen Zärtlichkeiten sind äußerst anregend und trotzdem wird im entscheidenden Moment nicht abgebrochen und der Sex bis zuletzt beschrieben.
Ein weiterer Pluspunkt des Romans ist der Schauplatz London im Jahre 1815, der viel zu der Atmosphäre der Geschichte beiträgt. Leider war das Lektorat nicht immer wachsam und hat einige Fehler übersehen, insbesondere Wortwiederholungen, wie beispielsweise auf Seite 261:
"Als Spencer sie zu sich heranzog und sie in eines der Kleidungsstücke hüllen wollte, die auf der Treppe lagen, rannte sie ihn auf ihrem Weg zu Charlie fast um.
"Meine Güte, Charlie. Ist alles in Ordnung?, fragte sie.
Charlie erinnerte sich an ihr kleines, schwaches Lächeln, das sie in Jordans Armen zustande gebracht hatte."

Aufmachung:

Eindrucksvoll und sehr ansehnlich ist das Cover des Buches, welches auf einem edlen Schutzumschlag prangt, der das Taschenbuch umhüllt. Die Illustration strahlt eine natürliche Erotik aus, ohne diesen Eindruck durch zu viel nackte Haut zu zerstören.
Bedauerlicherweise wurde beim Klappentext und auch auf den Innenseiten des Schutzumschlags auf Blocksatz verzichtet, was auf Kosten der Anschaulichkeit geht.

Fazit:

Der Roman hält, was der Klappentext verspricht. Ein sehr erotisches Buch, in dem auch die Story nicht zu kurz kommt, selbst wenn diese mit allerlei Klischees aufwartet. Insbesondere das Ende ist sehr einfallslos ausgefallen. Leider sind auch die Charaktere nicht alle gut getroffen worden und gerade die männliche Hauptfigur, sowie unzählige Nebenpersonen, wirken blass und farblos.

20. Jul. 2013 - Florian Hilleberg
http://www.media-mania.de

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info