Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Eine Versammlung von Krähen

Eine Versammlung von Krähen

Horror & Thriller
EINE VERSAMMLUNG VON KRÄHEN

Brian Keene
Roman / Horror

Festa-Verlag
Originaltitel: A Gathering of Crows

Horror & Thriller: Band 55
Taschenbuch, 384 Seiten
ISBN: 978-386552206-1

Mai. 2013, 13.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

In der Kleinstadt Brinkley Spring erscheinen fünf Raben, verwandelte Wiedergänger, die einer mächtigen Wesenheit namens Meeble dienen, die zu den sagenumwobenen Dreizehn gehört. Für diese dämonische Gottheit wollen sie alle Bewohner der Kleinstadt binnen einer Nacht abschlachten, um die Seelen für ihren Meister zu sammeln. Und es scheint kein Entrinnen zu geben, denn Brinkley Springs wird durch eine magische, unsichtbare Kuppel von der Außenwelt abgeschnitten. Glücklicherweise befindet sich gerade der weiße Magier Levi Stoltzfus auf der Durchreise in der Stadt. Doch gegen diese Gegner scheint auch er auf verlorenem Posten zu stehen. Verzweifelt stemmt er sich der Dämonenbrut entgegen, in der verzweifelten Hoffnung, zumindest eine kleine Gruppe Überlebender retten zu können ...

Meinung:

Der erste Roman von Brian Keene, der im Festa Verlag veröffentlicht wurde ist eine Horror-Geschichte, die der Autor zur LEVI STOLTZFUS-Serie zählt. „Eine Versammlung von Krähen“ ist allerdings schon der dritte Band dieser Serie, was man allerdings nur anhand von zwei oder drei Randbemerkungen erkennen kann. Beispielsweise als sich Levi an seinen Kampf mit einem anderen Mitglied der Dreizehn erinnert. Diese Dreizehn sind übrigens ein beliebtes Element von Keenes Geschichten, die der Autor in vielen seiner Romane einbaut. Ob, der Anführer der Siqqusim ist der Antagonist in den Zombie-Romanen „Auferstehung“ und „Stadt der Toten“. Behemoth indes, der im Finale des vorliegenden Romans eine wichtige Rolle spielt, ist der Urheber des Grauens, das der Autor in seinem Buch „Die Wurmgötter“ geschildert hat. Hierzulande ist der Titel bislang nur im „Otherworld Verlag“ von Michael Krug erschienen, der auch den hier besprochenen Roman übersetzt hat. Allerdings sind dies nur kleine Randbemerkungen, die für das Verständnis der Geschichte nicht von Bedeutung sind. „Eine Versammlung von Krähen“ ist ohne weiteres verständlich, auch wenn man bis dahin noch keinen einzigen Roman von Brian Keene gelesen hat. Leider gehört die Geschichte nicht zu seinen besten Romanen, obwohl er durch einen sehr minimalistischen und flotten Schreibstil besticht. Die Handlung wird rasant und mit viel Tempo und Action vorangetrieben, geizt dabei auch nicht mit blutigen Details und und besitzt trotzdem eine beklemmende Atmosphäre. Auf den ersten 50 Seiten werden jedoch zunächst die wichtigsten Protagonisten vorgestellt, ehe das Gemetzel anfängt. Doch dann schreckt Brian Keene vor nichts zurück und die Übermächtigkeit der Wiedergänger wirkt äußerst bedrohlich, vor allem weil es kein Entrinnen zu geben scheint. Doch in der Person von Levi Stoltzfus, den die Einwohner von Brinkley Springs fälschlicherweise für einen Amish halten, besteht Hoffnung. An dieser Stelle sei gesagt, dass Keene nicht unbedingt ein Freund von subtilen Andeutungen ist und gerne übernatürliche und religiöse Elemente vermischt. So wird Levis zufällige Anwesenheit in Brinkley Springs während des dämonischen Überfalls lapidar mit göttlicher Vorsehung erklärt. Die wichtigste Waffe des weißen Magiers gegen seine mächtigen Gegner ist übrigens sein immenses Wissen. Schusswaffen, von denen die Bewohner der amerikanischen Kleinstadt natürlich mehr als genug besitzen, sind vollkommen wirkungslos. Wer also wenig mit Dämonen, Bannsprüchen und ein wenig metaphysischem Hokuspokus anfangen kann, sollte einen großen Bogen um den Roman machen, es sei denn ihm reichen die brutalen Splattereinlagen aus, die es in der Story reichlich gibt. Ein Pluspunkt ist die Charakterarbeit des Autors, der selbst kurzlebigen Nebenfiguren einen authentischen Hintergrund verleiht. Etwas störend wirkt die kitschige Romanze zwischen dem Irak-Veteranen Donny und seiner Ex-Freundin Marsha, die Levi Stoltzfus so ganz nebenbei wieder in Schwung bringt, während er fünf finstere Wiedergänger in Schach hält. Kein Meilenstein der Horror-Literatur, aber gute Unterhaltung für Leser mit starken Mägen.

Aufmachung:

Verlagsinhaber Frank Festa hat bei Shutterstock.com wieder das optimale Covermotiv gefunden, das nicht nur perfekt zum Titel, sondern auch zum Inhalt passt. Das Geäst mit den fünf verwandelten Wiedergängern ziert auch den Beginn der einzelnen Kapitel. Auch dieser Band wird durch die Lederoptik zu einem kleinen bibliophilen Schatz.

Fazit:

Ex-Amish stellt sich mit allerlei religiösem Hokuspokus gegen fünf Wiedergänger. Ziemlich abgehoben, aber auch sehr spannend, blutig und brutal.

03. Aug. 2013 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info