Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Batman > Elmar Huber > Action > Batman Paperback 1: Der Rat der Eulen
emperor-miniature

Batman Paperback 1: Der Rat der Eulen

BATMAN PAPERBACK 1: DER RAT DER EULEN

Scott Snyder (Autor), Greg Capullo (Zeichner)
Buch / Action

Paninicomics
Enthält: Batman 1-7: Messertrick, Vertrauensfall, Die dreizehnte Stunde, Das Urteil des Rats, In den Fängen des Rates, Hinter Glas, Die Talons kommen !
Originaltitel: Batman 1-7: Knife trick, Trust fall, The thirteenth hour, Face the court, Face the court, Beneath the glass, The Talons strike !
DC-Comics, USA, November 2011 – Mai 2012
Panini Comics, Stuttgart, 07/2013
Softcover, Superhelden/Action/Mystery, 180 Seiten, 16,99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Zeichnungen von Greg Capullo
Coverillustration von Greg Capullo

www.paninicomics.de
http://thegregcapullo.deviantart.com/

Info

Batman ist der zurzeit erfolgreichste Comic-Held. Der Neustart der Batman-Serie, geschrieben von Mega-Star Scott Synder (AMERICAN VAMPIRE, SWAMP THING) und gezeichnet von Greg Capullo, wurde von Lesern und Kritikern gefeiert. Dieser Band enthält die ersten sieben US-Hefte inklusive der Vorgeschichte des Mega-Events "Die Nacht der Eulen".

Scott Snyder zählt zu den Superstars der Comic-Szene!

Der gefeierte Neustart der BATMAN-Serie!

Rezension

NHALT
Kurz nachdem Bruce Wayne seine Pläne zur Sanierung von Gotham vorgestellt hat, wird Batman von Commissioner Gordon zu einer rätselhaft platzierten Leiche gerufen. Ein zurückgezogen lebender Mann wurde von antiken Wurfmessern mit Eulenapplikationen getötet. Am Tatort findet sich nicht nur eine an Bruce Wayne gerichtete Todesdrohung, die DNA unter den Fingernägeln der Leiche stammt außerdem von Dick „Nightwing“ Grayson. Eine ungewöhnliche Zahnfüllung des Toten weißt die Spur zu einer alten Legende Gothams, dem „Rat der Eulen“, der für die meisten Bewohner Gothams nur in Form eines alten Kinderreims existiert. Als Bruce Wayne am darauffolgenden Tag dem Bürgermeisterkandidat Lincoln March im alten Wayne Tower eine Spende zukommen lässt, werden beide von einem als Eule verkleideten Killer angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Batman findet heraus, wie der Killer ungesehen in den Turm gelangen konnte, was ihn zu weiteren Eulenverstecken in der gesamten Stadt führt: Ungenutzte und abgeschlossene dreizehnte Stockwerke in Wayne-Gebäuden. Ein Beweis dafür, dass der „Rat der Eulen“ existiert und noch aktiv ist. Einem der Eulen-Killer, „Talons“ genannt, gelingt es, Batman zu überwältigen und in das unterirdische Labyrinth der Eulen zu schaffen, wo er mehrere Tage herumirrt und erst dem Wahnsinn nahe entkommen kann. Batmans Flucht ist Startschuss für den Rat, alle seine reanimierten Talons auszuschicken um Batman und eine Reihe hochrangiger Persönlichkeiten Gothams zu töten.

MEINUNG
DIE NACHT DER EULEN ist die erste Storyline der neu gestarteten BATMAN-Serie und auch gleich ein Großevent, das mehrere (Bat-)Serien einschließt. Die Essenz dieses Bat-Crossovers findet allerdings in der Hauptserie statt, von der Band 1 bis 7 hier gesammelt sind.
Um was geht es? Der „Rat der Eulen“ ist eine Geheimorganisation, die – für den gemeinen Einwohner Gothams – lediglich in Form einer alten Schauergeschichte existiert. Batman/Bruce Wayne muss jedoch schmerzlich spüren, dass der Rat nicht nur existiert, sondern auch noch aktiv ist und über weitreichende Ressourcen verfügt, um die Pläne für ein neues Gotham zu durchkreuzen. Und sei es durch den Einsatz seiner eigens ausgebildeten untoten Talon-Killer.
Das neue Kreativ-Team Scott Snyder (AMERICAN VAMPIRE, BATMAN: DIE PFORTEN VON GOTHAM) und Greg Capullo (SPAWN, THE CREECH) brennen hier eine Story ab, in der weder Batman noch der Leser kaum zum Luftholen kommen. Nicht nur, dass Snyder die symbolbehaftete Story unerbittlich vorwärts und den Dunklen Ritter an den Rand des Wahnsinns treibt, er versteht es auch, seine Geschichte nahezu nahtlos in die Gotham- und Batman-Historie einzugießen. Ein Rückblick zeigt, dass der junge Bruce Wayne auf seiner Suche nach einem Schuldigen für die Ermordung seiner Eltern bereits den „Rat der Eulen“ in Verdacht hatte, seine Suche damals jedoch ergebnislos blieb. Und auch Dick „Nightwing“ Grayson hat eine Verbindung zu dem Rat, der er sich zunächst nicht bewusst ist (unbedingt empfehlenswert ist hier die Serie NIGHTWING, die als Zweitserie in BATMAN – THE DARK KNIGHT erscheint oder ebenfalls gesammelt als Paperback ab Dezember 2013). Ein großer Teil der Wirkung dieser düsteren Storyline geht natürlich auf das Konto von Greg Capullos grandiosen Zeichnungen. Was der ehemalige SPAWN-Zeichner hier abliefert ist schlicht atemberaubend. Das Paperback endet mit dem Ereignis, das schließlich die „Nacht der Eulen“ einläutet, nämlich dem Ausschwärmen der nahezu unbesiegbaren Talonarmee aus dem Hauptquartier der Eulen. Nun ist es an Batman und seinen Verbündeten, Gotham zu retten. Hier setzen dann die „Nacht der Eulen“-Ausgaben anderer (Bat-)Serien ein, in denen die Verbündeten des Dunklen Ritters in ganz Gotham gegen die Talons kämpfen (auf Deutsch in BATMAN SONDERBAND 40 und CATWOMAN 2), während dieser seine Höhle gegen der Ansturm der Eulen verteidigen muss.

Mit dem Neustart der DC-Serien hat sich Paninicomics entschlossen, die laufenden Monatsserien mit etwas Nachlauf zur Zweitverwertung auch als einfaches Paperback – hier getrennt nach Originalserien – zu veröffentlichen. Für Leser, die auf die jeweils enthaltene Zweitserie verzichten können oder ihre Serie gerne am Stück haben, sicher eine gute Alternative. Jedoch nicht preisgünstiger. Als Zugaben sind in dem Band noch alle Capullo-Covermotive (ohne Logos) je in Farbe und s/w enthalten, eine Variantcover-Galerie, einige Charakterskizzen von Greg Capullo und ein Skriptauszug von Scott Snyder.

FAZIT
Furioser Auftakt nicht nur der New 52-BATMAN-Serie sondern auch des grandiosen Bat-Events „Die Nacht der Eulen“. Erstklassige Arbeit von Autor Scott Snyder und Ex-Spawn-Zeichner Greg Capullo.

30. Sep. 2013 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Batman

BATMAN: Der Dunkle Prinz 1
Enrico Marini - BATMAN: DER DUNKLE PRINZ 1 (VON 2)
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
BATMAN / TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
James Tynion IV - BATMAN/TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
Batman: Arkham City 4
Derek Fridolfs - BATMAN: ARKHAM CITY 4
Superhelden - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Batman finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info