![]() |
![]() | ||||||||||||||||
Liar Game 2
INFOLiar Game lautet der Name eines spannenden Taktik- und Verwirrspiels, in dem es gilt, seine Gegner zu belügen und zu hintergehen. Hier tritt der Bestseller aus Japan in die großen Fußstapfen der Death Note-Reihe und bietet ebenbürtige Action, fesselnde Verbalschlachten und ausgeklügelte Strategiekriege, die ein ums andere Mal plötzlich eine ganz neue Perspektive ermöglichen!Die hoffnungslos naive Nao landet urplötzlich mitten in einem Sumpf aus Lügnern und Betrügern: dem Liar Game. Die Regeln sind einfach. Sie bekommt 100.000 Yen und einen Gegenspieler. Wenn sie das Geld nach 30 Tagen noch besitzt, ist alles gut. Wenn sie es sich abluchsen lässt, macht sie Schulden. Und wenn sie selbst vom Feind stehlen kann, darf sie es behalten. So einfach und doch so heimtückisch. In jedem folgenden Band werden den Spielern neue Spielvarianten vorgesetzt, neue Teilnehmer und neue Risiken werden definiert und das Lügen und Betrügen nimmt von Mal zu Mal neue, atemberaubende Dimensionen an.REZENSIONSTORYDie zweite Runde des Liar Game versammelt 24 Gewinner aus Runde 1 in einer Villa. Anstelle eines tatsächlichen Runde 1-Gewinners, gelingt es auch Shinichi an Runde 2 teilzunehmen, um Nao zu helfen. Diese Runde soll nach dem Minderheitenprinzip ablaufen. Ein Teilnehmer stellt eine Frage oder eine Behauptung auf, die von allen Spielern mit Ja oder Nein beantwortet werden soll. Gewinner und damit weiter sind jeweils die Zugehörigen der Gruppe mit den wenigeren Stimmen. Dabei geht es nicht um die wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen, alleine um die Anzahl der Stimmen. Um zu gewinnen schlägt Shinichi vor, mit einigen der Teilnehmer ein Team zu bilden und so zu stimmen, dass am Ende der Gewinner zwangsläufig aus diesem Team hervorgeht. Doch es gibt eine Unwägbarkeit: Außer Shinichi hat sich ein weiterer Spieler in diese Runde eingeschmuggelt. MEINUNG In Runde 2 des Liar Game müssen Nao und Shinici auf begrenztem Raum gegen gleich 22 Mitspieler antreten. Ziemlich bald wird klar, dass der Hinweis der Spielleitung, die Zeit zur Beantwortung der Fragen sinnvoll zu nutzen nur bedeuten kann, die Antworten abzusprechen, so dass der Sieger aus einer bestimmten Gruppe SpielerInnen hervorgeht und dieser die Verlierer seiner Gruppe anschließend auszahlt. Doch können Nao und Shinichi ihren Teammitgliedern vollständig vertrauen? Schließlich ist das Liar Game so konzipiert, dass Lügner und Trickser die besten Gewinnchancen haben. Mit diesem neuen Spiel ist auch die Ausgangsituation für Nao und Shinichi vollkommen neu und es müssen neue Strategien entwickelt und Eventualitäten bedacht werden. So bleibt die Serie mit ihrer Mischung aus Logik und Psychologie insgesamt spannend. Wie schon in Band 1 stellen sich innerhalb des Kapitels dennoch einige Wiederholungseffekte ein, etwa wenn mehrmals das wenn-dann einzelner Aktionen abgewogen wird. Unglücklicherweise entwickeln sich weder Nao noch Shinichi bedeutend weiter, so dass die beiden Hauptprotagonisten für den Leser weiterhin auf Abstand bleiben. So gestaltet sich Liar Game nach wie vor hauptsächlich über die Ebene des Spiels spannend. Die grafische Umsetzung ist wie schon in Band 1 sehr einfach gehalten. Die Mimik der Figuren ist teilweise stark überzeichnet. FAZIT Runde 2 des Liar Game bietet mehr Gegner und andere Spielregeln und Unwägbarkeiten. Man vermisst allerdings die Figurenentwicklung. 30. Sep. 2013 - Elmar Huber Der RezensentElmar Huber![]() Total: 669 Rezensionen (* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte. Manga
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |