Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Fantasy > Die Schlacht am Mordstein

Die Schlacht am Mordstein

DIE SCHLACHT AM MORDSTEIN
DIE SCHLACHT AM MORDSTEIN

Bernhard Hennen, Dennis Ehrhardt
Hörbuch/Hörspiel / Fantasy

Folgenreich
Covergrafik: Sandobal

Die Elfen: Folge 8
1 Audio-CDs, 65 Minuten

Nov. 2013, 7.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Dem Schwertmeister Ollowain und der Lutin Ganda ist die Flucht aus der Bibliothek von Iskendria gelungen. Doch bei dem Kampf mit dem dämonischen Gestaltwandler wurde Ganda schwer verwundet. Ollowain bringt sie zu einer Heilerin und derem vorwitzigen Mausling Breitnase, während sich der Schwertmeister weiter auf den Heimweg, zu Emerelle, seiner Königin, macht. Doch Ganda hat, gemäß ihrer diebischen Natur, ein Buch aus der Bibliothek gestohlen. Eine Schandtat, die mit dem Tod bestraft wird. Doch das ist nicht das einzige Problem, mit dem sich Ollowain und Ganda konfrontiert sehen, denn offenbar ist ihre Rückkehr aus Iskendria nicht ganz reibungslos verlaufen. Man begegnet ihnen mit sonderbarem Argwohn und es wird sogar behauptet, dass Ollowain und Ganda tot seien. Offenbar sind seit ihrer Reise nach Iskendria 15 Jahre vergangen, so dass die beiden Gefährten nicht als diejenigen erkannt werden, die sie in Wirklichkeit sind. 15 Jahre, in denen Skanga das Heer der Trolle neu formiert hat, und dessen neuer König Gilmarak dürstet nach dem Blut der Elfen. Emerelle, von Ollowain enttäuscht, gibt ihrem Schwertmeister einen letzten Auftrag. Er soll das Heer der Elfen, Kobolde, Kentauren und Minotauren in die Schlacht führen, um dort endgültig den Tod zu finden ...

Meinung:

Der Markt für ernstzunehmende Fantasy-Hörspiele ist nach der Einstellung von DRIZZT und dem (vorläufigen?) Ende von DRAGONBOUND stark geschrumpft. Während die Genres Krimi und Horror bestens aufgestellt sind und sich wachsender Beliebtheit erfreuen, ist die Auswahl für Fantasy-Fans erheblich eingeschränkt. Die wohl beste Hörspielserie auf den Spuren Tolkiens ist mit Sicherheit Bernhard Hennens DIE ELFEN von Folgenreich. „Die Schlacht am Mordstein“ ist die achte Folge der Serie und zugleich die dritte Episode des zweiten Zyklus. Dennis Ehrhardt hat die Geschichte Hennens zu einem rasanten Hörspiel umgeschrieben, das Anspruch und Unterhaltung auf kongeniale Weise vereint.
Anfangs ist es nicht immer leicht den Handlungssprüngen zu folgen, insbesondere dann, wenn das Hören der letzten Episode schon längere Zeit zurückliegt. Trotzdem ist es schwer sich der Faszination des Hörspiels zu entziehen, das schlicht und einfach großartig ist. Selten wirken Sprecher, Handlung, Musik und Geräusche derart harmonisch aufeinander ein, dass man als Hörer wirklich das Gefühl hat ein cineastisches Meisterwerk zu erleben. Die Bilder entstehen dabei von ganz allein vor dem geistigen Auge. Helmut Zierl, Bernd Rumpf, Daniela Hoffmann, Bernd Vollbrecht, Patrick Bach, Martin Keßler, Luise Lunow und natürlich Laura Maire als Ganda sind nur eine kleine Auswahl des herausragenden Ensembles, das maßgeblich für den Erfolg dieses Hörspiels verantwortlich ist. Mit der Schlacht am Mordstein erlebt der zweite Zyklus überdies seinen ersten großen Höhepunkt und die exzellenten Kampfszenen können schön für Gänsehaut sorgen. Der enorm hohe Qualitätsstandard, den die Serie von Beginn an gesetzt hat, wird auch in dieser Folge mühelos gehalten.

Aufmachung:

Die Illustrationen von Sandobal haben die Serie optisch geprägt. Auf dem Booklet zum vorliegenden Hörspiel ist der Schwertmeister Ollowain vor dem finalen Kampf mit dem Trollkönig Gilmarak zu sehen. Das obligatorische Begleitwort von Bernhard Hennen darf natürlich auch dieses Mal nicht fehlen.

Fazit:

So muss Fantasy klingen: episch, gefühlvoll und dramatisch mit einer Prise Humor. Einfach großartig.

14. Nov. 2013 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info