Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Belletristik > Anne auf Green Gables - Box 1
emperor-miniature

Anne auf Green Gables - Box 1

ANNE AUF GREEN GABLES – BOX 1

Marc Gruppe, Lucy Maud Montgomery
Hörbuch/Hörspiel / Belletristik

TITANIA MEDIEN

4 Audio-CDs, 273 Minuten
ISBN: 978-378574906-7

Sep. 2013, 12.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Folge 1: Die Ankunft
Das ältere Geschwisterpaar Marilla und Matthew Cuthbert möchte einen Waisenjungen aufnehmen, der vor allem Matthew bei der Farmarbeit zur Hand gehen soll. Durch eine Verwechslung steht plötzlich die elfjährige Anne Shirley auf dem Bahnsteig. Unschlüssig was nun zu tun sei, nimmt der gutmütige Matthew die redselige Anne mit nach Green Gables, dem Anwesen der Cuthberts. Dort fällt Marilla aus allen Wolken, hat sie doch ausdrücklich einen Jungen gewünscht. Zudem ist Anne eine überaus lebhafte und geschwätzige junge Frau, deren überschäumende Fantasie keine Grenzen kennt. Schon bald kann sich aber auch die strenge Marilla dem Charme des Kindes nicht entziehen und so beschließt sie gemeinsam mit Matthew den Wirbelwind Anne auf Green Gables zu behalten, auch wenn Anne mit ihrer vorwitzigen Art in so sämtlich alle Fettnäpfchen tritt, die sich vor ihr auftun.

Folge 2: Verwandte Seelen
Nachdem sich Anne Shirley auf Green Gables eingelebt hat, beginnt auch für das lebenslustige, verträumte Mädchen der Ernst des Lebens: Sonntägliche Kirchenbesuche nebst Sonntagsschule. Dort fällt das Kind vor allem durch seinen eigenwillig geschmückten Hut bereits auf und wird schnell zum Gespräch bei den Dörflern, sehr zum Unwillen von Annes Vormund Marilla. Doch die ältere Dame kann ihrem Schützling nicht lange böse sein und nimmt sie bald mit zu der Familie Barry. Dort hofft Anne in der gleichaltrigen Diana die lang ersehnte Busenfreundin zu finden. Tatsächlich sind sich die Mädchen auf Anhieb sympathisch und hecken gemeinsam jede Menge Unsinn aus. Auf die beginnende Freundschaft fällt allerdings schon bald der Schatten drohenden Unheils. Die strenge Mutter Dianas will ihre Tochter nämlich nicht mit jedem Kind spielen lassen und achtet peinlich genau darauf, dass ihre Tochter den richtigen Umgang pflegt. Als Anne ihrer Busenfreundin versehentlich Traubenwein kredenzt und Diana betrunken nach Hause wankt, scheint das neue Band der Freundschaft bereits zerrissen …

Folge 3: Jede Menge Missgeschicke
Auch in Folge 3 ist der Hörer hautnah dabei, wenn Anne ihre Abenteuer bestreitet und von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt. Erst springt sie gemeinsam mit ihrer Busenfreundin Diana in das belegte Gästebett, wo gerade die strenge Tante Josephine nächtigt, dann gründet sie mit ihren Freundinnen einen Geschichtenclub, in denen sich die Mädchen gegenseitig romantische Geschichten erzählen. Beim Nachspielen einer Theaterszene gerät Anne plötzlich in Lebensgefahr, als beim Treiben auf dem Bach der Nachen mit Wasser volläuft …

Folge 4: Ein Abschied und ein Anfang
Das Schuljahr endet wieder einmal und Anne ist zu einer jungen Frau von sechzehn Jahren herangewachsen. Nun kommt für das ehemalige Waisenmädchen die Zeit des Abschieds, denn Anne soll auf das Queen’s Kollege in Charlottetown gehen. Dort will sie ihr Lehrerexamen machen. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Ruby, Jane und Josie beginnt eine spannende Zeit in der großen Stadt und auch ihr Jugendrivale Gilbert Blythe hat einen Platz auf dem College erhalten. Annes Zieheltern Marilla und Matthew Cuthbert sind äußerst Stolz auf ihren Schützling, der in einen Wettkampf um die besten Noten und ein Stipendium mit Gilbert Blythe getreten ist. Alles läuft bestens für Anne von Green Gables, bis auch auf ihr Leben der bedrohliche Schatten einer Tragödie fällt ...

Meinung:

In dieser Hörspielbox ist die komplette erste Staffel der erfolgreichen und preisgekrönten Hörspiel-Serie ANNE enthalten. Die ersten vier Folgen sind unter dem Titel „Anne auf Green Gabels“ erschienen und erzählen die Geschichte des vorlauten, wissbegierigen Waisenmädchens mit den roten Haaren.
Mit der Vertonung der Romane von Lucy M. Montgomery hat sich Titania Medien einem Projekt gewidmet, das im Gegensatz zu dem übrigen Programm des Labels steht. Mit ANNE AUF GREEN GABLES präsentieren Marc Gruppe und Stephan Bosenius eine Hörspielserie, die für alle Altersgruppe geeignet ist und echte Familienunterhaltung darstellt. Dabei verlassen sich die Macher auf Altbewährtes, denn sowohl die Sprecher, als auch der Titelbild-Zeichner Firuz Askin sind dem Hörer bereits vom GRUSELKABINETT her hinlänglich bekannt.
Die Hauptrolle Anne wird überzeugend und wirklich großartig von Marie Bierstedt gespielt, der Tochter von Detlef Bierstedt, die die vorliegenden Serie durch ihre Stimme geprägt hat. Das elfjährige Mädchen nimmt man der jungen Frau, die sonst Schauspielerinnen-Größen wie Kate Beckinsale, Kirstin Dunst oder Reese Witherspoon synchronisiert, ohne weiteres ab. Ihr zur Seite steht die Hörspiel-Legende Dagmar von Kurmin, die es sich nicht nehmen ließ die strenge aber doch gutmütige Marilla Cuthbert zu sprechen – und das mit wahrer Hingabe. Matthew Cuthbert wird von Jochen Schröder verkörpert, der schon als Stimme von Gregory Peck, Yul Brunner und Dick van Dyke (DIAGNOSE: MORD) zu hören war. Als geschwätzige Dorftratsche brilliert Regina Lemnitz, deren einprägsames Organ man am ehesten aus der Fernsehserie ROSEANNE her kennt. Begleitet wird die Handlung von einem Erzähler, dargestellt von Lutz Mackensy, welcher bereits in den Jugendhörspielserien DIE FÜNF FREUNDE sowie HANNI UND NANNI als in dieser Funktion tätig war.
Manchmal ist die Idylle allerdings auch ein wenig zu perfekt und Annes Missgeschicke sind zum Teil allzu leicht aus der Welt geräumt, so dass das Element der Spannung des Öfteren auf der Strecke bleibt. Sämtliche Sprecher sind hörbar mit viel Spaß an ihre Arbeit herangegangen. Mit äußerst realistischen Hintergrundgeräuschen und einer sehr weichen, klangvollen Musik wurde ein schönes Stück Hörkino entwickelt. Die Handlung ist sehr humorvoll und macht selbst einen verregneten Nachmittag zu einem sonnigen Ereignis. Für Trübsinn ist hier gewiss kein Platz und es fällt schwer sich nicht von der guten Laune und der Lebensfreude von Anne anstecken zu lassen.

Aufmachung:

Auch äußerlich weiß der Käufer sofort, welche Art von Geschichte ihn erwartet, und die Illustration von Firuz Askin gibt auf kunstvolle Weise einen Vorgeschmack auf die Idylle von Green Gables.

Fazit:

Die optimale Unterhaltung für die ganze Familie. Es geht auch ohne Action und Gewalt. Wer bei humorvollen Episoden aus dem ausgehenden neunzehnten Jahrhundert einfach mal die Seele baumeln lassen will, fernab von den Problemen der heutigen, schnelllebigen Zeit, ist hier goldrichtig.

26. Nov. 2013 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info