Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > John Sinclair > Florian Hilleberg > Horror > In den Krallen der roten Vampire
emperor-miniature

In den Krallen der roten Vampire

IN DEN KRALLEN DER ROTEN VAMPIRE
IN DEN KRALLEN DER ROTEN VAMPIRE

Jason Dark, Dennis Ehrhardt
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Lübbe Audio

John Sinclair Edition 2000: Folge 89
1 Audio-CDs, 60 Minuten
ISBN: 978-378574764-3

Jan. 2014, 7.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Der renommierte Speläologe (Höhlenforscher) Professor Sauter macht in einer Höhle in der schwäbischen Alb eine unglaubliche Entdeckung, die nicht nur bei der Presse für Aufsehen sorgt, sondern auch beim BKA. Nicht zuletzt weil Sauters Assistent Jonas Erding bei der Exkursion spurlos verschwindet. Bei dem Fund handelt es sich um eine menschengroße Eule, mit einem halb verknöcherten Schädel, in einem Sarkophag liegend, umringt von hunderten riesiger, roter Fledermäuse. Da die Eule zu große und sperrig ist, um sie mitzunehmen, hat Sauter stattdessen eine der Fledermäuse entwendet. Kommissar Will Mallmann nimmt sich des Falles an und bittet zugleich John Sinclair und Suko um Amtshilfe, denn die Fledermaus kann von sämtlichen zu Rate gezogenen Wissenschaftlern keiner bekannten Art zugeordnet werden. Während sich John und Suko mit Professor Sauter in Verbindung setzen, kümmert sich Will Mallmann um das Exemplar der roten Fledermaus. Nicht ahnend, dass es sich um ein Mitglied von Vampiro-del-mars Armee handelt, die dieser zu erwecken beabsichtigt, unterstützt von keiner geringeren als Pamela Barbara Scott, alias Lady X ...

Meinung:

Diese Folge bringt dem Hörer gleich zwei Charaktere ins Gedächtnis zurück, die im Vergleich zu anderen Figuren ein regelrechtes Schattendasein fristen. Die Rede ist dabei zum einen von Kommissar Will Mallmann, der zuletzt in Folge 49 „Ich jagte Jack the Ripper“ mit von der Partie war; zum anderen handelt es sich um Vampiro-del-mar, der bislang ebenfalls nur sehr sprodisch in Erscheinung treten durfte und dabei oft nur in der zweiten Reihe stand. Das wird sich allerdings demnächst ändern, berücksichtigt man die Handlung des vorliegenden Hörspiels und die angekündigten Folgen. „In den Krallen der roten Vampire“ ist eine wirklich großartig geratene Episode, die nach den letzten Zweiteilern um Kali und die Großen Alten, endlich wieder mal die Mordliga in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt. Über Abwechslung kann man sich derzeit wahrlich nicht beschweren. Ebensowenig wie über das Soundesign der Hörspiele, das auch dieses Mal exzellent in Szene gesetzt wurde. Musik und Effekte sind von herausragender Qualität, genau wie die Besetzung der Folge. Neben Katrin Fröhlich als Lady X, Helmut Krauss in der Rolle des Vampiro-del-mar und Lutz Riedel als Kommissar Will Mallmann, sind Regina Lemnitz, Kaspar Eichel, Philipp Brammer, Jan-David Rönfeldt und Michael von Rospatt mit von der Partie. Während letzterer in der Serie LARRY BRENT (R&B-Company) bisweilen über Gebühr strapaziert wurde und in beinahe jeder Folge in wechselnden Rollen aufgetreten ist, sorgt er bei JOHN SINCLAIR für eine begrüßenswerte Abwechslung im Ensemble.
Liebhaber und Kenner der Romane sollten jedoch mit möglichst wenig Erwartungen an das Hörspiel herangehen, denn die Handlung der literarischen Vorlage wurde immens geändert und ist lediglich in Rudimenten erkennbar. Dabei ist noch nicht einmal die Umbenennung von Professor Bouillon in Sauter gemeint. Zur näheren Erläuterung ist es leider unumgänglich, ein wenig von der Handlung vorweg zu nehmen. Also: ACHTUNG SPOILER-ALARM!
Von Strigus ist im Original nämlich überhaupt nicht die Rede. Da findet der Höhlenforscher lediglich die roten Fledermäuse und Will Mallmann macht die Pferde scheu, weil zwei Menschen mit einer Maschinenpistole getötet wurden. Die Involvierung der Geisterjäger ist im Hörspiel sehr viel schlüssiger erklärt worden. Was sowohl in dem Roman, als auch im Hörspiel, beibehalten wurde, ist die Szene mit dem mutierten Schäferhund, die äußerst effektvoll in Szene gesetzt worden ist. Komplett neu ist Will Mallmanns Ermittlungsarbeit in der Pathologie mit Dr. Merkel. Eine schöne Ergänzung, die auch Kenner des Romans noch überraschen dürfte. Perfekt gegelückt sind auch die vielen Action-Szenen und endlich dürfen Lady X und Vampiro-del-mar mal wieder richtig auftrumpfen. Mit dem Erscheinen von Strigus und seiner Flucht mit Hilfe der Schnee-Eule werden bereits die Weichen für die kommenden Episoden gestellt. Es bleibt also auch in Zukunft spannend und abwechslungsreich. Ebenfalls logisch und nachvollziehbar sind die Fragen, die sich John Sinclair bezüglich seines Kreuzes stellt. Allen voran natürlich jene, warum Hesekiel dem Talisman überhaupt eine solche Macht verliehen hat, wenn das Rufen der Formel so negative Folgen hervorbringt wie John vermutet.

Aufmachung:

Die Cover-Illustration stammt in diesem Fall nicht von Ballestar, sondern von Manuel Prieto und zeigt ein Opfer der roten Vampire. Das Motiv hat allerdings nur mit dem Inhalt des Romans zu tun, und weniger mit der Handlung des Hörspiels. Die Größenverhältnisse der roten Fledermäuse stimmen aber in beiden Fällen nicht überein. Dafür vermittelt das Bild eine ansprechende Gruselatmosphäre.

Fazit:

Wieder wird ein neues Kapitel in der Serie aufgeschlagen und endlich darf Vampiro-del-mar aus dem Schatten seiner Mordliga-Kollegen heraustreten. Perfekt inszeniertes Horror-Hörspiel, gewürzt mit ein wenig trockenem Humor.

21. Jan. 2014 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


John Sinclair

Gespensterreigen
Ian Rolf Hill - GESPENSTERREIGEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Schreckensnacht im Geisterschloss
Rafael Marques - SCHRECKENSNACHT IM GEISTERSCHLOSS
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Das Höllenkreuz
Jason Dark - DAS HÖLLENKREUZ
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu John Sinclair finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info