Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Zombies > Florian Hilleberg > Horror > The Walking Dead 3
emperor-miniature

The Walking Dead 3

THE WALKING DEAD 3

Robert Kirkman, Jay Bonansinga
Roman / Horror

Heyne
Originaltitel: The Fall of the Governor - The Walking Dead 3

Taschenbuch, 352 Seiten
ISBN: 978-345352954-0

Feb. 2014, 1. Auflage, 8.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen / auch als eBook erhältlich

Philip Blake, der Governor, herrscht mit eiserner Hand über die Kleinstadt Woodbury, einer der letzten Enklaven der Menschheit in einer von Zombies verseuchten Welt. Zur Belustigung der Einwohner werden regelmäßig brutale Schaukämpfe mit den als Beißern bezeichneten Zombies in einem als Arena umgebauten Stadion vorgeführt. Nach dem grausamen Mord an ihrem Gefährten Josh betrachtet Lilly Caul das Leben in Woodbury äußerst misstrauisch. Dennoch ist sie gewillt ihren Beitrag zur Sicherheit der Kolonie zu leisten. Dazu gehören auch die gefährlichen Versorgungsfahrten, bei denen sich Lilly den Annäherungsversuchen des jungen Austin Ballard erwehren muss. Schließlich arrangiert sich Lilly mit dem Leben in Woodbury und heißt das kompromisslose Vorgehen des Governors sogar gut. Bis eine Patrouille drei Fremde aufgreift, die aus einem nahegelegenen Gefängnis stammen. Mit dem Vorwand einzig und allein die Einwohner der Kolonie zu schützen beginnt der Governor die Neuankömmlinge brutal zu verhören ...

Meinung:

Mittlerweile ist die dritte Staffel der TV-Serie THE WALKING DEAD hierzulande erhältlich und damit ist den Zuschauern die zwielichtige Figur des Governors bereits hinlänglich bekannt. Auch in der der Fernsehproduktion zugrunde liegenden Comic-Serie spielt er eine wichtige Rolle. Die Romane zur Serie befassen sich dabei ausschließlich mit der Figur des Governors, alias Philip Blake. In einem vierbändigen Zyklus, erdacht von THE WALKING DEAD-Schöpfer Robert Kirkman und niedergeschrieben von Jay Bonansinga wird nun die Geschichte dieses schillernden Charakters beleuchtet. Der Heyne-Verlag betitelt die Romane zur Serie wenig originell lediglich mit dem Seriennamen und der fortlaufenden Nummer. Der englische Originaltitel ist dagegen sehr viel aussagekräftiger. Nach „Rise of the Governor“ und „Road to Woodbury“ hält der Leser mit dem vorliegenden Buch nun „Fall of the Governor: Part One“ in Händen. Dadurch wird offensichtlich, dass noch ein Band folgen wird. In den ersten beiden Büchern wurde erzählt wie Philip Blake nach Woodbury gekommen ist und sich zum Governor ernannt hat. Im vorliegenden Band kommt es nun zur Begegnung mit Rick Grimes und zweien seiner Gefährten. Allerdings hat der Roman nichts mehr mit der TV-Serie zu tun. Inwieweit die Handlung den ursprünglichen Comics nacheifert oder einer früheren Drehbuchversion kann ich nicht beurteilen. Ein bisschen schade ist es schon, dass TV-Serie und Romanadaption so weit auseinanderklaffen, denn immerhin werden die Bücher vom Heyne-Verlag mit dem Satz „Der Roman zur Blockbuster-Kultserie“ beworben. Nichtsdestotrotz kann man die Romane auch ohne jegliche Vorkenntnisse genießen, muss also weder die TV-Serie gesehen, noch die Comics gelesen haben.
In diesem Fall erwartet den Leser nämlich eine spannende und äußerst brutale Zombie-Saga, die in Punkto Dramaturgie und Anspruch Filmen und Comics in Nichts nachsteht. Die Zombies rücken aber immer weiter ins Abseits, und richtig brutal wird es erst, als der Governor sein wahres Gesicht zeigt. Das Interessante dabei ist jedoch, dass Philip Blake nicht einfach nur böse ist, sondern sich der um ihn herum zerbrechenden Welt anpasst. Ein weiterer Schwerpunkt der Autoren liegt auf der Figur der Lilly Caul, die bereits im vorangegangenen Band eingeführt wurde. Der Charakter ist gut getroffen und dient als Identifikationsfigur für den Leser. Was in den ersten beiden Dritteln auch gut funktioniert, sorgt jedoch im letzten Drittel für eine deutliche Entschleunigung der Handlung. Die Flucht der Fremdlinge aus Woodsbury und die Abrechnung mit dem Governor sind dagegen sehr spannend und bieten zudem reichlich Action und Gewalt. Obwohl das Ende sehr hart und kompromisslos daherkommt, bleibt die Gewissheit, dass noch mindestens ein Roman zur Serie erscheinen wird.

Aufmachung:

Der Heyne Verlag gibt sich immer viel Mühe den unterschiedlichen Zombie-Serie, die er im Programm führt, ein einheitliches Gesicht zu geben. Corporate Design heißt das Schlagwort. Das ist dem Verlag auch in diesem Fall gelungen. Lediglich der rote Hintergrund sorgt für Abwechslung.

Fazit:

Obwohl sich die Handlung inhaltlich von der TV-Serie entfernt, bieten die Romane spannende und anspruchsvolle Unterhaltung, die Zombie-Fans begeistern wird.

11. Feb. 2014 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Zombies

Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 1: VATERSÜNDEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 2: Mandys Dämonen
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 2: MANDYS DäMONEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 3: Kleine Familiengeheimnisse
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 3: KLEINE FAMILIENGEHEIMNISSE
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Zombies finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info