Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Petra Hartmann > Phantastik > Kondorkinder - Der Fluch des Spiegelbuchs

Kondorkinder - Der Fluch des Spiegelbuchs

KONDORKINDER - DER FLUCH DES SPIEGELBUCHS

Sabrina Zelezny
Roman / Phantastik

467 Seiten
ISBN: 978-395030029-1

Aug. 2013, 19.99 EUR

"Der Fluch des Spiegelbuchs" ist der zweite Band des Zweiteilers "Kondorkinder", in dem Sabrina Železný vom Schicksal eines außergewöhnlichen Buches erzählt - und von den Menschen, die bestimmt sind, dieses Buch zu hüten. Es ist das Buch, das die Geschichten des Andenvolks erzählt, ein Buch, das zerstört und neu geschaffen wurde, das mit Geschichten gefüllt wird, das verloren ging und wieder entdeckt wurde und das für seinen auserwählten Hüter alles andere als eine leichte Bürde sein kann ...

Inhalt

Im zweiten Teil taucht das verschollene Buch in einer deutschen Universitätsbibliothek auf. Matteo, der eigentlich nur eine Menge Bücher zurückgeben wollte, wird von einem geheimnisvollen Fremden aufgefordert, ihm ein Buch zu holen, er weigert sich erst, fasst das Spiegelbuch dann doch an und steckt es vollkommen gegen seinen Willen ein. Fortan liegt ein Fluch auf ihn, der ihn sein Leben kosten kann. Zusammen mit Malinka, die in Peru studiert hat und fließend Quechua spricht, macht sich Matteo auf in die Anden, ins Reich der "apus", der Berggeister, um den Fluch zu lösen. Das Buch leitet sie durch die Berge, sie finden die Spur Yawars und seiner Geliebten wieder, die das Buch einst hüteten und von denen im ersten Teil berichtet wird.
Es wird eine gefährliche Reise, denn Mismi, der apu des gleichnamigen Berges, ist alles andere als ein Freund der Europäer. Und es zeigt sich, dass über Malinkas Vergangenheit ebenfalls ein Schatten schwebt - sie hat Kräfte herausgefordert, die sie nicht vergessen haben. Und die Gabe des Geschichtenerzählens ist etwas, das man nicht leichtfertig wegwirft ...

Bewertung

Sabrina Železný kennt Land und Leute sehr gut und vermittelt ein lebendiges Bild von Peru. Vor allem verleiht sie ihrer Liebe zu diesem Land auf jeder Seite des Buches Ausdruck. Alte Sagen, moderne Geschichten und die eigenen Phantasie der Autorin gehen eine sehr gelungene, nahezu bruchlose Verbindung ein und verschmelzen zu einem literarische Myhos.
Erneut ist Sabrina Železný ein zauberhafter Roman über die Anden und ihre Götter und Geschichten gelungen. Man will immer mehr über das geheimnisvolle Spiegelbuch lesen und verschlingt die Seiten förmlich. So ist die Geschichte trotz des Umfang des Romans sehr schnell zu Ende, und man möchte am liebsten sofort mit Band eins wieder starten. Dass das Buch ausgerechnet immer wieder Europäer zu seinen Hütern bestimmt, scheint daher irgendwie konsequent. Etwas schade ist nur, dass man zwar die Abenteuer der Hüter miterlebt, nicht aber die Geschichten selbst lesen kann, sondern meist nur Inhaltsangaben bekommt. ES wäre schön, wenn man Malinkas oder Isabels Aufzeichnungen selbst lesen könnte. Vielleicht gibt es ja einmal einen dritten Band mit Märchen und Novellen unter dem Titel: "Die Geschichten des Spiegelbuchs"?

Fazit

Ein zauberhaftes, spannend erzähltes Märchen über die Macht der Geschichten, eine Liebeserklärung an die Anden und an das Erzählen. Gelungene Fortsetzung und stimmiger Abschluss des Zweiteilers. Lesenswert.

15. Feb. 2014 - Petra Hartmann
http://www.scifinet.org/scifinetboard/blog/70/entr...

Der Rezensent

Petra Hartmann
Deutschland

Website: http://www.petrahartmann.de
Total: 80 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

*Jahrgang 1970

* lebt in Sillium.

*Sie studierte Germanistik, Philosophie und Politik und promovierte mit einer Arbeit über Theodor Mundt (1808 – 1861). Ausgebildete Redakteurin, arbeitete sieben Jahre lang für eine Tageszeitung. Derzeit ist sie freie Journalistin und Schriftstellerin.



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info