![]() |
![]() | ||||||||
Draculas Erbe
Dracula ist tot. Der König der Vampire wurde im Kampf mit Faith van Helsing und ihren Freunden endgültig vernichtet. Doch er hat einen Erben hinterlassen, den er im 18. Jahrhundert mit Lilith zeugte, was zu einer blutigen Fehde mit Asmodäus führte. Doch Draculas Sohn ist nicht in die Fußstapfen seines Vaters getreten. Über 200 Jahre später trifft er auf Faith van Helsing mit unabsehbaren Folgen für alle Beteiligten, denn es gibt jemanden der Jagd auf Draculas Erben macht. Jemand, der noch eine Rechnung mit dem König der Blutsauger offen hat ... Meinung:Wow! In der 43. Episode der Hörspielserie brennen Simeon Hrissomallis und Co ein wahres Horror-Action-Feuerwerk ab, das unerwartet die Handlung um Faith van Helsing, Raven und Daniel Drake in eine neue, entscheidende Richtung lenkt. Ebenso unerwartet ist die Veröffentlichung als Doppel-CD in Form eines abendfüllenden Hörspiels in Spielfilmlänge. Vermutlich wollten die Macher den Hörern in so kurzer Zeit nicht noch einen Zweiteiler zumuten. Wie der Titel bereits vermuten lässt, so handelt auch diese Episode einmal mehr von Dracula, einem der ärgsten Gegner von Faith van Helsing. Wen wundert's bei diesem Nachnamen. Obwohl der König der Vampire in Folge 31 vernichtet wurde, bieten solche Folgen durch Rückblicke immer wieder willkommene Gelegenheiten, um Lutz Riedel noch einmal in seiner Paraderolle als Dracula vor das Mikrofon zu bestellen. Darüber hinaus meldet sich auch Lucien Le Fouet zurück, famos gespielt von Detlef Bierstedt, der als Bösewicht herrlich diabolisch herüberkommt. Für den Sprecher sicherlich eine willkommene Abwechslung, ist er doch meistens auf der Seite der Guten und Rechtschaffenen anzutreffen. Herausragend ist in dieser Folge auch das Spiel der Hauptfiguren: Nana Spier als Faith van Helsing, Sascha Rotermund in der Rolle des Daniel Drake und natürlich David Nathan als Raven. Insbesondere der von den Toten zurückgekehrte Engel macht in dieser Episode eine gravierende Erfahrung, die seinen Charakter nachhaltig verändern wird. Obwohl die Geschichte viele Handlungsstränge mit einer erklecklichen Zahl an Figuren aufweist kann man leicht den Überblick behalten. Das Hörspiel endet mit einem fiesen Cliffhanger, so dass man gespannt der nächsten Folgen harrt, die da hoffentlich bald kommen werden. An der musikalischen Begleitung und den Geräuschen gibt es auch dieses Mal nichts auszusetzen. Natürlich darf der Soap-Charakter ebenfalls nicht zu kurz kommen, denn Faith muss sich schließlich immer noch zwischen ihren beiden Männern Daniel und Raven entscheiden, auch wenn sie das klärende Gespräch gerne vor sich herschiebt. FAITH VAN HELSING ist und bleibt Popcorn-Kino für die Ohren, das Spaß machen soll und braucht sich vor anderen Horrorserien nicht zu verstecken. 43 Folgen sprechen für sich.Aufmachung:Timo Würz hat der Serie von Beginn an ein Gesicht gegeben und auch für die vorliegende Episode ein passendes Motiv gefunden. In Anbetracht der bereits veröffentlichten Folgen wäre es an der Zeit über ein Personenglossar im Booklet nachzudenken.Fazit:Horror, Action und Drama klanggewaltig in Szene gesetzt. Neben einem Wiederhören mit Lutz Riedel als Dracula, wird ein neues Kapitel im Leben der Jägerin aufgeschlagen. 07. Apr. 2014 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |