Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Drama > Othello
emperor-miniature

Othello

OTHELLO

William Shakespeare
Hörbuch/Hörspiel / Drama

Der Audio-Verlag

2 Audio-CDs, 90 Minuten
ISBN: 978-386231374-7

Mar. 2014, 9.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Der Unteroffizier Jago ist außer sich vor Wut, wurde ihm doch der Federfuchser Cassio vorgezogen und zum Leutnant des gefeierten Feldherrn Othello gemacht. Jago sinnt auf Rache und spinnt eine perfide Intrige, denn der Mohr Othello hat eine schwache Stelle: seine Ehefrau Desdemona. Diese wurde von Othello ohne den Segen ihres Vaters, dem Senator Brabantio, geehelicht. Als es Jago und seinem Komplizen Rodrigo, dem der Intrigant die schöne Desdemona in Aussicht gestellt hat, nicht gelingt Brabantio und den Senat gegen Othello aufzubringen, weil dessen Bedeutung für die Schlacht gegen die Türken zu groß ist, entwerfen sie eine List, durch die sie Othello weismachen wollen, dass sein Weib Desdemona Unzucht treibe mit Cassio. Die Schlinge des Verrats zieht sich unbarmherzig um die Hälse aller Beteiligten zu.

Meinung:

Das berühmte Theaterstück des englischen Dichters, welches um das Jahr 1603 entstanden ist, liegt hier als werkgetreues und atmosphärisch dichtes Hörspiel vor. Die glänzende Übersetzung durch Karl Heinz Berger kommt durch die rein sprachliche Inszenierung umso intensiver und deutlicher zur Geltung. Der Ton entlarvt das Stück bereits als Radio-Hörspiel, dessen Musik- und Geräuschkulisse sehr sparsam ausgefallen ist. Der Soundtrack besteht lediglich aus einigen kleinen Spielereien auf der Laute. In erster Linie sind es aber die Schauspieler, die das Stück zum Leben erwecken, allen voran natürlich Reimar Johannes Baur als Othello und Winfried Wagner in der Rolle des Intriganten Jago. Baur, Jahrgang 1928, ist ein Film- und Theaterschauspieler, der in vielen Produktionen für das DDR-Fernsehen zu sehen ist. Allerdings klingen viele Sprecher, gerade in den Nebenrollen sehr ähnlich, so dass man sich schon konzentrieren muss, um auf dem Laufenden zu bleiben, wer hier gerade mit wem spricht. Dessen ungeachtet macht es aber sehr viel Spaß der altmodischen, theatralischen Sprache zu lauschen.
Die Thematik ist dabei so alt wie die Menschheit und daher noch genauso aktuell. Wäre es nicht so despektierlich könnte man „Othello“ als eine der ersten Seifenopern der Literatur bezeichnen, natürlich deutlich stringenter erzählt und auf den Punkt gebracht. Doch auch hier geht es um Verrat, Eifersucht und Missgunst. Jago wird zum omnipotenten Ränkeschmied, der selbst seinen Verbündeten Rodrigo eiskalt über die Klinge springen lässt, um sein Ziel zu erreichen. Das Ende ist tragisch und blutig, ohne einen echten Gewinner zu hinterlassen.
Das Hörspiel aus dem Deutschen Rundfunkarchiv (DRA), präsentiert vom DAV (Der Audio Verlag), ist die optimale Alternative zum Theater, um sich mit dem großartigen Werk Shakespeares vertraut zu machen.

Aufmachung:

Die Aufmachung ist einfach und minimalistisch gehalten. Das Covermotiv zeigt eine venezianische Maske, passend zum Setting. Darüber hinaus haben Booklet und Inlay jedoch nur die Stamminformationen zu bieten.

Fazit:

Ein Klassiker der Weltliteratur in der großartigen Vertonung von Karl Heinz Berger und Gert Andreae. Neid, Verrat und Missgunst sind die Eckpfeiler dieser über 400 Jahre alten Geschichte, die das Stück so zeitlos, aktuell und menschlich machen.

09. Mai. 2014 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info