Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Krimi > Kevin Bartlett ist verschwunden

Kevin Bartlett ist verschwunden

KEVIN BARTLETT IST VERSCHWUNDEN
KEVIN BARTLETT IST VERSCHWUNDEN

Robert B. Parker
Roman / Krimi

Pendragon
Originaltitel: God save the Child

Spenser: Band 2
eBook, 208 Seiten
ISBN: 978-386532430-6

Okt. 2014, 1. Auflage, 7.99 EUR
auch als eBook erhältlich

Spenser wird von dem Ehepaar Bartlett engagiert um ihren verschwundenen Sohn Kevin zu suchen, der mal wieder ausgerissen ist und dieses Mal sogar sein geliebtes Meerschweinchen mitgenommen hat. Mutter und Vater sind dem Privatdetektiv jedoch keine große Hilfe und mehr mit sich und ihrem verkorksten Eheleben beschäftigt. Kein Wunder, das Kevin geflohen ist. Die Recherchen in Kevins Schule verlaufen im Sand, doch wenigstens lernt Spenser so die attraktive Schulpsychologin Susan Silverman kennen. Schließlich melden sich tatsächlich die Entführer bei den Bartletts und fordern Lösegeld. Gemeinsam mit Lieutenant Healy von der Staatspolizei stellt Spenser den Kidnappern eine Falle, doch die sind gerissener als bisher angenommen und entkommen mit dem Geld. Sonderbare, geradezu infantile Botschaften der Kidnapper sorgen für Irritation, doch Kevin bleibt weiterhin verschwunden. Die Spur führt Spenser zu dem homosexuellen Ex-Bodybuilder Vic Harroway, doch der lässt sich trotz seines aggressiven Auftretens nicht in die Karten schauen. Und dann wird das Leben von Kevins Mutter bedroht und Spenser muss den Leibwächter spielen. Dass die Drohung nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist, beweist der Tote, den Spenser im Haus der Bartletts findet. Der Fall wird immer vertrackter und Spenser muss sich mächtig ins Zeug legen, um Kevin zu finden.

Meinung:

Dies ist der zweite Roman von Robert B. Parker mit dem lässigen Privatdetektiv ohne Vornamen und stammt aus dem Jahr 1974. Der Titel der deutschen Erstausgabe aus dem Jahr 1976 greift dem Plot jedoch ein wenig vor, so dass die neu gewählte Überschrift deutlich besser passt. Aussagekräftig und treffend, ohne zu viel zu verraten.
Spenser zeigt sich hier wieder von seiner gewohnt souveränen, legeren Art, mit der er prompt bei seiner zukünftigen Freundin Susan Silverman landet, die hier noch als Schulpsychologin arbeitet. In diesem Band hat aber nicht nur Spensers langjährige Partnerin ihren ersten Auftritt, sondern auch Lieutenant Healy, den Parker auch in seinen JESSE STONE-Romanen immer wieder mitspielen ließ. Für den vorliegenden Roman hat sich der Autor eine gut durchdachte, originelle Story einfallen lassen, abseits der üblichen Klischees. Einige raffiniert platzierte, überraschende Wendungen sorgen für die nötige Abwechslung. Schon in diesem Frühwerk des mehrfach ausgezeichneten Schriftstellers zeigt sich der einzigartige, schnörkellose Stil von Robert B. Parker, der zu seinem Markenzeichen wurde. Exzellent pointierte Dialoge und jede Menge trockener Humor sorgen für ein unterhaltsames Lesevergnügen. Wenig überraschend ist jedoch der unvermeidliche Zweikampf mit dem Muskelpaket Vic Harroway. Testosteron pur, ganz im Sinne des Zeitgeistes der 70er Jahre. Zumindest auf das Duell bei Sonnenaufgang hat Parker verzichtet.
Für die Übersetzung der Neuauflage im Ebook hat der Pendragon Verlag Eike Arnold beauftragt, die ihre Arbeit gewissenhaft und hervorragend erledigt hat.
So kommt der Leser in den Genuss eines der spannendsten und wichtigsten Fälle von Spenser, der sein Leben für immer verändern wird.

Aufmachung.

Das Cover fällt sofort ins Auge, hat mit dem Inhalt aber absolut gar nichts zu tun. Aber wie ich schon mehrfach erwähnte, ist ein solches für ein Ebook auch eher Nebensache. Zumindest für diejenigen, die noch Reader der ersten Generation nutzen.

Fazit:

Spensers zweiter dokumentierter Fall ist ein wichtiger Wendepunkt im Leben des lässigen Privatdetektivs. Schnörkellos, spannend und abwechslungsreich. Ein kleines Highlight der Serie endlich als Ebook.

14. Nov. 2014 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info