![]() |
![]() | ||||||||
Am Abgrund
Jack Foster hat nicht nur einen USB-Stick mit hochbrisanten Daten in seinen Besitz gebracht, er ist auch auf der Flucht vor seinen ehemaligen Kameraden vom englischen Geheimdienst. Seine Flucht führt ihn bis nach Russland, wo er mit der Agentin Kira die Daten entschlüsseln will, was sich als schwieriger herausstellt als erwartet. Und dann sind da plötzlich Jacks ehemalige Kollegen vom SIS, die nicht lange fackeln und denen jedes Mittel recht ist, um in den Besitz des Datensticks zu kommen. Meinung:Oliver Dörings Endzeit-Mystery-Serie geht in die dritte Runde und es wird immer mysteriöser. Offenbar spielt auch das dritte Reich und die Geheimgesellschaft Vril eine wichtige Rolle. Antworten darf der Hörer in dieser Folge nicht viele erwarten. Dass es trotzdem nicht langweilig wird, dafür sorgen die exzellenten Sprecher, sowie das erstklassige Sounddesign. Kenner von Dörings JOHN SINCLAIR-, STAR WARS oder DON HARRIS-Hörspielen wissen was ich meine. Kerzels Warnung zu Anfang mag ein wenig übertrieben sein, doch bislang habe ich nur wenige Produktionen gehört, wo Geräusche so effektiv eingesetzt werden, wie bei Oliver Dörings Hörspielen. Im vorliegenden Fall kommt außerdem eine authentische Geräuschkulisse hinzu, so klingt beispielsweise der Straßenlärm von London sehr realistisch und glaubwürdig.Da auch dieses Mal auf einen allwissenden Erzähler verzichtet wurde, dauert es ein wenig, bis man in der Handlung wieder drin ist, wenn man sich Folge 1 und 2 nicht kurz vorher noch einmal zu Gemüte geführt haben sollte. Es wird zwar in den sogenannten Credits Joachim Kerzel als Erzähler genannt, doch der hat nichts weiter zu tun, als die oben erwähnte Eingangswarnung bezüglich der extremen akustischen Schreck-Effekte und den Titel aufzusagen. Letztendlich aber wird man von der Handlung mitgerissen, selbst wenn man zunächst nicht alles verstehen mag. So dürften selbst Quereinsteiger neugierig werden und sich schnellstmöglich die ersten beiden Episoden zulegen, denn END OF TIME hat, wie alle guten Serien, ein erhebliches Suchtpotential. Mit Sprechern wie Torsten Michaelis, Dietmar Wunder, Marion von Stengel, Katrin Fröhlich, Martin Kessler, Joachim Tennstedt, Gerrit Schmidt-Foss, Till Hagen und 35 weiteren Stimmen ist das auch kein Wunder. Die Geschichte mutet wie eine Mischung aus 24 und LOST an, und in bester Mystery-Thriller-Tradition werden zunächst keine Antworten gegeben, sondern immer neue Fragen aufgeworfen. 2014 sind gerade einmal zwei Folgen erschienen. Bleibt die Hoffnung, dass im kommenden Jahr der Erscheinungsrhythmus ein wenig rascher voranschreitet, jetzt, wo STAR WARS zunächst abgeschlossen wurde. Aufmachung:Das Cover verspricht, was das Hörspiel hält: laute, krachende Action und natürlich Spannung und Atmosphäre. Das einzige was fehlt sind ein paar Hintergrundinformationen im Booklet zur Produktion, den Sprechern und der Serie.Fazit:Auch im dritten Kapitel bleibt Oliver Dörings Hörspiel-Blockbuster spannend und wendungsreich. In jeder Hinsicht eine Produktion der Superlative. 26. Dez. 2014 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |