Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > John Sinclair > Florian Hilleberg > Horror > Bruderschaft des Satans
emperor-miniature

Bruderschaft des Satans

BRUDERSCHAFT DES SATANS
BRUDERSCHAFT DES SATANS

Jason Dark, Dennis Ehrhardt
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Lübbe Audio
Covergrafik: Timo Würz

John Sinclair Classics: Folge 21
1 Audio-CDs, 60 Minuten
ISBN: 978-378574972-2

Jan. 2015, 7.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

In einem kleinen Dorf in den Vogesen geht das Grauen um. Ein Mann namens Roger Busceau wurde brutal ermordet, erwürgt von jemandem mit enormer Kraft oder einem Hilfsmittel wie eine Würgezange, wie sie die Teufelsmönche vom Bärenkopf einst trugen. Sein Freund und Nachbar Pierre Saval scheint mehr darüber zu wissen, doch als die Mordkommission in Gestalt von Inspektor Lefevre eintrifft ist dieser bereits verschwunden.
Er ist nach Großbritannien gereist, genauer gesagt in ein kleines Kaff, an der Grenze zwischen England und Schottland. Dort soll in einer verlassenen Kapelle ein Relikt stehen, mit dem man die Teufelsmönche besiegen kann, nachdem sie durch ihn einst gebannt wurden. Eine Gruppe Fanatiker ist mit Savals Vorhaben nicht einverstanden, doch ehe sie den Franzosen töten können, erscheint ein Inspektor von Scotland Yard und rettet Pierre Saval. Bei dem Inspektor handelt es sich um keinen Geringeren als Geisterjäger John Sinclair. Der wurde von Father Ignatius auf den Fall aufmerksam gemacht. Tatsächlich finden sie die Kapelle mit dem sagenumwobenen Kelch des Feuers. Doch was die beiden Männer dort erwartet ist das absolute Grauen ...

Meinung:

Bevor Doktor Tod wieder in Erscheinung treten darf, muss sich der Geisterjäger also erst einmal um abtrünnige Mönche kümmern, die keinem Geringeren als Asmodis, dem obersten Höllenfürsten, huldigen. Dennis Ehrhardt hat sich dabei dicht an die Romanvorlage gehalten, die Story jedoch ein wenig modernisiert. So ist die Zahl der Todesopfer im Gegensatz zum Roman aus dem Jahr 1975 merklich angestiegen und auch die Art und Weise wie sie ins Jenseits befördert werden ist nichts für zarte Gemüter. Leider hat Father Ignatius keinen weiteren Auftritt erhalten, obwohl die letzte Folge einen solchen suggerierte. Doch vermutlich sollte der Hörer nur auf den Auftritt des schottischen Mönches vorbereitet werden, der kürzlich in der EDITION 2000 seinen Einstand gab (siehe Folge 96 „Pandoras Botschaft“).
Die Handlung entwickelt sich parallel, ehe im Showdown mit den Teufelsmönchen die Fäden zusammenlaufen. Dabei wird die Balance zwischen Action und Atmosphäre perfekt gehalten. Ein sehr stimmiges Gruselabenteuer, das zudem für den weiteren Serienverlauf nicht ganz unbedeutend ist.
Dietmar Wunder erledigt seinen Job als Serienheld souverän und mit sehr viel Engagement. Die Rolle scheint ihm zumindest viel Freude zu bereiten. Auch Alexandra Lange sorgt als Erzählerin für das entsprechende Grusel-Feeling. In der Rolle von Rogers Frau Lili glänzt Celine Fontanges, die vor dem Mikro starke Emotionen wie Trauer, Panik und Angst sehr authentisch zu spielen versteht. Eine großartige Schauspielerin. Reent Reins ist die optimale Besetzung für Inspektor Lefevre und in weiteren Rollen sind Erik Schäffler, Wolf Frass, Michael Harck und noch viele weitere bekannte Stimmen zu hören.
Der Soundtrack harmoniert perfekt mit der Handlung und den Dialogen. Mal sehr düster und wummernd und mal stimmungsvoll in Form eines Gitarrensolos.
Seinen Höhepunkt erreicht das Hörspiel aber zum Ende hin, nämlich als John Sinclair sich mit dem Kelch des Feuers der Bruderschaft des Satans stellt.
!!!ACHTUNG SPOILER!!!
Da nämlich hört er zum ersten Mal die Stimme seines Erzfeindes Asmodis, fabelhaft gespeilt von Bernd Rumpf, der ihm eine düstere Zukunft prophezeit. Mit diesem Abenteuer soll nämlich eine neue Zeit für den Geisterjäger anbrechen, in der er selbst zum Gejagten wird. Und um den Hörer bereits auf die kommende Folge einzustimmen, gibt es bereits einen kleinen Appetizer mit Doktor Tod, sehr einfallsreich in die Handlung integriert. Weiter so.

Aufmachung:

Timo Würz hat sich mit dem Covermotiv wieder viel Mühe gegeben. Die im Schatten der Kapuze liegende Fratze des Teufelsmönches lässt auf einen grausigen Anblick schließen.

Fazit:

Der Geisterjäger auf der Suche nach einem magischen Artefakt, mit dem er einen Orden Teufelsmönche vernichten will. Sprecher und Musik harmonieren perfekt miteinander und die Handlung lässt auf viele weitere spannende CLASSIC-Episoden hoffen.

14. Jan. 2015 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


John Sinclair

Gespensterreigen
Ian Rolf Hill - GESPENSTERREIGEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Schreckensnacht im Geisterschloss
Rafael Marques - SCHRECKENSNACHT IM GEISTERSCHLOSS
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Das Höllenkreuz
Jason Dark - DAS HÖLLENKREUZ
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu John Sinclair finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info