![]() |
![]() | ||||||||||||||||
Treffpunkt Leichenhaus
John Sinclair und Suko ermitteln weiter gegen Lady X und Logan Costello. Bei einer Rauschgiftübergabe in der Adria erscheint der Todesnebel und macht den Gangstern einen Strich durch die Rechnung. Einer der Unterhändler taucht in London auf und wird von John verfolgt, während Suko die Spur von Costellos Mittelsmann Ecco aufnimmt, der zu einer Zigeunersippe gehört, die für Costello Drogen schmuggelt und verkauft. Ehe John Sinclair jedoch den flüchtenden Craddock zur Rede stellen kann, stürzt dieser von der London Bridge und zerbricht in tausend Glasscherben. Von Ecco fehlt zunächst jede Spur, doch John und Suko müssen davon ausgehen, dass auch er von der sonderbaren Magie betroffen ist. Als sie Logan Costello auf den Zahn fühlen, finden sie zwar ihre Annahme bestätigt, dass Lady X dieses Mal nicht ihre Finger im Spiel zu haben scheint, doch viel weiter bringt sie der Besuch bei ihrem besonderen Freund nicht. Meinung:Die Serie geht auf die Zielgerade. War Folge 97 nicht mehr als eine kleine Verschnaufpause, werden mit diesem Zweiteiler bereits die Weichen für die große Jubiläumsfolge 100 gestellt, die bereits ihre Schatten voraus wirft und für jede Menge Spekulationen im Internet sorgt. Doch bereits Folge 98 ist wieder ein echter Volltreffer und obwohl die Geschichte mit der Heftromanvorlage kaum noch etwas gemeinsam hat, ist das Ergebnis weitaus stimmiger als noch in der legendären Kreuz-Trilogie, die einfach überfrachtet wirkte.Hörer und Leser, die sich eine 1:1-Umsetzung wünschen werden vermutlich Stirn runzelnd und fluchend vor dem Player sitzen, denn das Hörspiel beinhaltet nicht weniger als die Elemente von vier Romanen, die hier allerdings sehr behutsam und stimmig verbunden wurden. Neben dem titelgebenden Treffpunkt Leichenhaus, hat sich Dennis Ehrhardt auch schon bei dem Folgeband Gefangene der Teufelsinsel, sowie Das gläserne Grauen und Satans Tätowierer bedient. In Letzterem hat Arkonada in der Heftromanserie seinen offiziellen ersten Auftritt. Eigentlich geht es in Treffpunkt Leichenhaus und dem offiziellen zweiten Teil der Romanserie um einen Vampir-Drilling aus dem alten Atlantis und die Suche von Myxin und Kara nach einem Schutz gegen den Todesnebel. Nun, einen dämonischen Drilling, gab es vor kurzem erst in der Serie DORIAN HUNTER. Die Parallele wäre doch ein wenig zu offensichtlich gewesen. Allerdings wird so auch das stimmungsvolle Cover des Hörspiels komplett ad absurdum geführt. Das Leichenhaus dient zwar jetzt als Treffpunkt für Eric Wade und seinen Informanten, doch einen Vampir trifft John dort nicht an. Die Szene zu Beginn stammt aus Das gläserne Grauen, das als Namensgeber der nächsten Folge 99 diente und die Geschichte um Arkonada und die Großen Alten fortsetzt. Dabei stoßen John Sinclair und seine Freunde bereits auf einen neuen wichtigen Hinweis, der für die Jubiläumsfolge 100 von Bedeutung ist: Das Orakel von Atlantis. Man sieht also, es bleibt spannend und komplex, doch man merkt dieser Folge bereits an, dass sich die Macher darum bemühen die Fäden zusammenzuführen. John Sinclair stellt hier die richtigen Fragen: Woher wusste Lady X beispielsweise, dass das Rufen der Kreuzformel die Großen Alten erwecken würde? Was bezweckt sie wirklich damit, die Großen Alten zu kontrollieren? Wer oder was steckt hinter Arkonada? Fragen, die in den nächsten Folgen (hoffentlich) beantwortet werden. Die Gläsernen sind im Hörspiel jedoch nicht ganz so widerstandsfähig wie im gleichnamigen Roman. Azucena, fabelhaft gespielt von Karin Rasenack, ist im Roman eigentlich auch keine Mitarbeiterin von Logan Costello, obwohl sie dadurch als Charakter irgendwie viel interessanter wird. Ebenso wie Eric Wade als Staatsanwalt, denn im Roman ist er lediglich ein Polizist, der seinen veränderten Kollegen auf die Schliche kommt. Deutlich ausgebaut wurde der Part von Logan Costello selbst, und das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, denn es macht jedes Mal enormen Spaß Bernd Vollbrechts Interpretation des Mafia-Bosses zu hören. Auch Frank Glaubrecht ist voll in seinem Element, und es wäre wirklich bedauerlich, wenn er nach Folge 100 nicht mehr mit dabei wäre, wie im Internet bereits geunkt wird. Natürlich macht auch Martin May seine Sache wieder einmal ausgezeichnet, ebenso wie Alexandra Lange, eine exzellente Schauspielerin und Sprecherin. Besonders freuen dürften sich die Hörer aber über den erneuten Auftritt von Peter Matic als Myxin, da der Magier ja schon länger nicht mehr mit von der Partie war. Auch Susanna Bonasewicz darf hier abermals als Kara in Erscheinung treten. Katrin Fröhlich kommt als Lady X dagegen erst im letzten Drittel so richtig zum Zug. Musik und Effekte sind erstklassig gemischt und auch nicht zu laut, so dass sie die Dialoge, vor allen Dingen die Telefonate nicht überdecken. Auf lästige Doppler wurde glücklicherweise verzichtet. Insgesamt betrachtet also eine rundum gelungene Folge, die Lust auf die nächsten Episoden weckt. Das Warten wird lang. Aufmachung:Das Cover zeigt das Originaltitelbild von Vicente Ballestar, obwohl sich der Verdacht aufdrängt, dass Titel und Bild ausgewählt wurden, weil die Rechtslage klar ist. Mit dem Inhalt hat das Titelbild des Booklets jedenfalls nichts mehr gemein. Zum Roman passt es wie die Faust aufs Auge. Dort kann man über John Sinclair sogar noch den Lauf einer Maschinenpistole sehen, der auf seinen Rücken zeigt. Hier sieht man nur den Geisterjäger in einem entsetzlich altmodischen Outfit und einen klassisch gekleideten Vampir, der ebenfalls dem Rotstift zum Opfer fiel. Nostalgisch ist das Cover aber allemal.Fazit:Spannender und vor allen Dingen flott inszenierter Start eines neuen Zweiteilers. Wo Romanheft-Puristen die Stirn runzeln werden, dürfen sich Hörspielfans auf eine temporeiche Handlung freuen, in der die Weichen für die Jubiläumsfolge 100 gestellt werden. Auch die Sprecher sind wieder voll in ihrem Element. Großartig. 12. Feb. 2015 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. John Sinclair
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |