Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Science Fiction > Der Aladin-Schachzug

Der Aladin-Schachzug

DER ALADIN-SCHACHZUG
DER ALADIN-SCHACHZUG

Balthasar von Weymarn
Hörbuch/Hörspiel / Science Fiction

Folgenreich

Mark Brandis - Raumkadett: Folge 5
1 Audio-CDs, 45 Minuten

Feb. 2015, 6.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Die Fronten zwischen der Union und den Republiken verhärten sich immer mehr, so dass die Regierung anordnet, dass an der Astronautenschule auch militärische Inhalte gelehrt werden sollen. Außerdem werden die lang erwarteten Semesterferien auf vier Wochen verkürzt, was die Pläne nicht weniger Studenten über den Haufen wirft.
Auch einige von Marks Freunden wissen nun nicht mehr, was sie eigentlich machen sollen. Doch Mark Brandis hat schon Pläne für die freie Zeit. Er möchte nämlich nach Afrika und seinen verschollenen Vater suchen. Annika, Alec und Robert begleiten ihn, ohne jedoch zu wissen, warum Mark ausgerechnet nach Kenia reisen will und dafür den Umweg über Kairo in Kauf nimmt. Dort will er nämlich einen Informanten aufsuchen, der ihm laut Captain Nelson helfen kann, seinen Vater ausfindig zu machen. Tatsächlich erklärt sich der Informant nach einiger Zeit bereit, Mark zu helfen, doch er verlangt eine Gegenleistung von dem jungen Studenten.

Meinung:

Obwohl nicht offiziell als Doppelfolge deklariert, handelt es sich bei der fünften Episode der neuen Hörspielserie MARK BRANDIS – RAUMKADETT um den ersten Teil eines Zweiteilers. Zugleich ist „Der Aladin-Schachzug“ ein durchweg spannendes und sehr gut konstruiertes Hörspiel. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass die Zielgruppe ein jüngeres Publikum ist, als bei der eigentlichen Serie nach den Romanen von Nikolai von Michalewsky.
Zugegeben, die Handlung, dass der Serienheld auf der Suche nach einem vermissten Elternteil ist, der natürlich irgendwie und irgendwo noch lebt, ist alles andere als neu oder innovativ.
Schlussendlich geht es hier aber in erster Linie um das großartige Talent des jungen Mark Brandis, fabelhaft gespielt von Daniel Claus, sich immer wieder in Schwierigkeiten zu bringen. Faszinierend an der Story, verfasst von Balthasar von Weymarn, ist die Darstellung der Welt von Morgen. Wie schon bei der Mutterserie liegt der Reiz darin, dass die Beschreibung fast schon visionär ist und man sich vorstellen kann, dass es tatsächlich einmal so abläuft. Vor allem wenn man Marks komisch-absurden Dialog mit dem Tourismus-Interface berücksichtigt.
Die Sprecher sind alle sehr engagiert und mit Leib und Seele bei der Sache, so wie Friedel Morgenstern, Sebastian Kluckert und Sebastian Fitzner. Ebenfalls mit dabei ist Erich Räuker, unter anderem Synchronsprecher von Robert Duncan McNeill, dem Schauspieler, der in STAR TREK: VOYAGER Lt. Tom Paris gespielt hat.
Die Musik ist sehr stimmig und überzeugt mit Stücken, die wirklich zum Setting passen, wie beispielsweise die orientalischen Klänge zum ägyptischen Setting. In Punkto Sounddesign und Mischung hat das Tonstudio Sound of Snow in Berlin erstklassige Arbeit geleistet. Stimmen, Musik und Effekte harmonieren perfekt miteinander, ohne dass es zu Schwankungen in der Tonhöhe oder -qualität kommt.
Am Ende dieser Folge erwartet den Hörer ein gelungener und fieser Cliffhanger, bei dem man bedauert, dass es drei Monate bis zur Fortsetzung dauert.

Aufmachung:

Die Covergrafik ist recht nichtssagend und austauschbar. Sie fügt sich zwar vom Stil her gut in die Reihe ein, doch allein die Farbgebung ähnelt sehr der ersten und der vierten Episode. Im Innenteil des Booklets gibt es ein paar Hintergrundinfos zum Thema Informationshändler des 22. Jahrhunderts.

Fazit:

Sorgfältig produziertes Science-Fiction-Hörspiel, mit einer fesselnden Handlung. Hervorragender Auftakt zum ersten Zweiteiler der Serie und zugleich eine erstklassige Ergänzung zur Hörspielserie MARK BRANDIS.

26. Feb. 2015 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info